Wie und wo Sie Ihr Fahrrad im Winter unterbringen

Wenn die warmen Tage vorbei sind und der Gegenwind keine angenehme Abkühlung zu bringen scheint, ist es an der Zeit, sich Gedanken über die Unterbringung des Fahrrads im Winter zu machen. Viele Menschen ignorieren diese Frage, und zwar vergeblich, denn ein Fahrrad muss wie jedes andere Gerät sorgfältig behandelt werden. Warum können Sie ihn nicht einfach an einen abgelegenen Ort stellen und ihn ein paar Monate lang vergessen, bis der Frühling kommt? Der Grund dafür ist, dass Getriebe und Komponenten der Witterung ausgesetzt sind, was dazu führt, dass Dichtungen und Gummibänder austrocknen und reißen, während Ketten und Kabel dazu neigen, sich zu dehnen. Es lohnt sich also, sich zu informieren, wie und wo man sein Fahrrad im Winter unterbringen kann.

Gründe, die für eine Fahrradaufbewahrung sprechen

das Fahrrad im Winter im Haus aufbewahren

Viele Radfahrer stellen ihre Räder beim ersten Frost auf den Balkon und vergessen sie bis zum Frühjahr. Dies sollte nicht der Fall sein, da plötzliche Temperaturschwankungen zur Bildung von Mikrorissen im Rahmen führen können. Außerdem dürfen die schädlichen Auswirkungen von Rost auf die gesamte Mechanik nicht vergessen werden. Wenn Sie Ihr Fahrrad auf dem Balkon stehen lassen, ohne es ordnungsgemäß aufzubewahren, kann es zu unangenehmen Überraschungen kommen, die den Beginn der Fahrsaison verzögern. Ultraviolette Strahlung, extreme Temperaturschwankungen und eine erhöhte Luftfeuchtigkeit führen schließlich zu Korrosion, Rissen und anderen Schäden.

Es lohnt sich also, das Fahrrad richtig aufzubewahren, damit Sie es bei der ersten warmen Witterung zu einer Spritztour nutzen können. Ein beheizter, trockener Raum, der frei von plötzlichen Temperaturschwankungen und hoher Luftfeuchtigkeit ist, ist der beste Ort, um Ihr Fahrrad aufzubewahren. Ideal ist eine Wohnung (wo die Mitbewohner nicht über das Fahrrad stolpern), ein überdachter Balkon oder eine Garage. Manche Leute bringen ihre Fahrräder über den Winter in eine Werkstatt, damit sie dort aufbewahrt und gewartet werden können.

Optimale Lagerbedingungen

Luftfeuchtigkeit

Um einen geeigneten Überwinterungsplatz für Ihr Fahrrad auszuwählen, ist es wichtig zu wissen, welche Bedingungen (Temperatur, Feuchtigkeit, Beleuchtung usw.) der Raum erfüllen sollte. Vor allem direkte Sonneneinstrahlung kann die Gummiteile des Fahrrads beschädigen (sie trocknen aus und werden dann rissig). Auch Kunststoffe, Farben und Lacke verlieren ihre ästhetischen Qualitäten, wenn sie der Sonne ausgesetzt werden. Außerdem könnten Liebhaber von Carbonrahmen Probleme bekommen, wenn sie ihr eisernes Pferd nicht vor ultravioletter Strahlung schützen.

Lesen Sie auch Wie man ein Fahrrad im Flugzeug transportiert: Anforderungen, wie man es verpackt

Auch plötzliche Temperaturschwankungen sind nicht gerade förderlich, da die Kunststoff- und Gummiteile ihre Elastizität verlieren und sich mit Feuchtigkeit vollsaugen. Fahrräder sollten nicht in der Nähe von Heizkörpern und anderen Wärmequellen abgestellt werden, da hohe Temperaturen den Reifen besonders schaden können.

In diesem Sinne sollten Fahrräder im Winter unter optimalen Bedingungen gelagert werden:

  1. Keine plötzlichen Temperaturschwankungen (nicht unter +5C).
  2. normale Luftfeuchtigkeit.
  3. Direkte Sonneneinstrahlung ist zu vermeiden.
  4. Setzen Sie Ihr Fahrrad nicht der Hitze aus.

Ihr Fahrrad sollte den Radweg nicht blockieren und nicht ständig sichtbar sein. Faltbare Modelle sind eine gute Idee, weil sie zusammengeklappt nicht viel Platz brauchen und leicht in einen Kleiderschrank passen.

Stauraum

Wenn Sie eine gute Vorstellung davon haben, was Sie beachten müssen, bevor Sie Ihr Fahrrad für den Winter einlagern, ist es an der Zeit, einen Platz für die Lagerung zu finden. Denken Sie daran, dass dies ein verglaster Balkon oder eine Loggia, ein Flur, eine beheizte Garage oder eine Werkstatt sein kann. Jetzt können Sie einfach eine spezielle Halterung kaufen und Ihr Fahrrad direkt an die Wand hängen, um Ihren treuen Freund zu bewundern. Wenn Sie wenig Platz haben, können Sie Ihr Fahrrad in einem Hinterzimmer abstellen, wo es nicht im Weg ist (allerdings sollten Sie die Bedingungen beachten).

Fahrradabstellraum in der Vorhalle

Viele Menschen stellen ihre Fahrräder zusammengeklappt in den Hausflur. Aber auch hier muss man an Temperaturschwankungen und UV-Strahlung denken. Balkone sind nicht ideal, aber viele Fahrräder werden im Freien untergebracht. Wenn sie verglast oder zumindest beheizt ist, ist diese Option ausreichend. Wenn das nicht der Fall ist, ist es so, als würde man sein Fahrrad im Winter draußen stehen lassen. Die Optionen sind alle sortiert. Jetzt müssen Sie nur noch entscheiden, wo Sie Ihr Fahrrad im Winter nicht abstellen sollten.

Lesen Sie auch Welche Muskeln sind am Radfahren beteiligt?

In einem Privathaushalt

Abstellen des Fahrrads in der Garage eines Privathauses

Das Haus hat viel Platz, so dass es keine größeren Probleme mit der Lagerung geben sollte. Sie können dafür sorgen, dass Sie genügend Platz für die Lagerung und das Recycling Ihrer Ersatzteile haben. Garagen, Schuppen, Lagerräume, Nebengebäude und vieles mehr – Sie müssen nur die richtige Temperatur finden und Ihre Fahrräder vor dem Wetter schützen. Wenn die Nebengebäude nicht für die Unterbringung von Fahrrädern geeignet sind, können Sie eine kleine Ecke in Ihrer Wohnung finden, in der Sie sie unterbringen können.

In einer Wohnung

Es ist schwieriger, einen geeigneten Standort zu finden, da die Bodenfläche oft zu klein ist, um die Fahrräder zu verstecken. Der Balkon löst das Problem: Wenn er geeignet ist, ist er da – wenn nicht, muss man sich etwas anderes suchen. In Mehrfamilienhäusern gibt es in der Regel auf jeder Etage Vorräume, in denen Sie Kinderwagen, Sandkastenspielzeug, Fahrräder und andere Gegenstände, die viel Platz in der Wohnung beanspruchen, abstellen können. Wenn Sie Ihren Nachbarn vertrauen, können Sie Ihre Fahrräder auch dort abstellen, indem Sie sie an Ort und Stelle abschließen. Das Wichtigste ist, dass es nicht in der Sonne und nicht in der Nähe von Batterien aufbewahrt wird.

Vergessen Sie nicht, dass Sie Ihr Fahrrad auch unverpackt aufbewahren können, denn das spart eine Menge Platz. Man muss ihn nur richtig für die Überwinterung vorbereiten und ihm einen Ehrenplatz in einer entfernten Ecke oder einem Schrank zuweisen.

Die Feinheiten der Fahrradaufbewahrung

Sie können nicht einfach dastehen und Ihr Fahrrad in den Winterschlaf versetzen, ohne vorher die richtigen Vorbereitungen zu treffen. Bevor Sie Ihr Fahrrad„konservieren„, vergewissern Sie sich, dass alle Komponenten und Mechanismen frei von Schmutz sind. Schmutz enthält aggressive Substanzen, die nicht nur Gummi- und Kunststoffteile, sondern innerhalb weniger Monate auch Metall und Stahl angreifen können. Daher sollte Ihr Fahrrad zunächst gründlich gewaschen und getrocknet werden. Die Kette sollte dann von altem Fett und Schmutz gereinigt, trocken gewischt und neu geschmiert werden. Es ist auch ratsam, die Schalthebel, Drehzapfen und Ritzel von Staub und Sand zu befreien und anschließend mit Öl zu schmieren.

Lesen Sie auch Radfahren Erste-Hilfe-Kit: wie zu verwenden, Anweisungen

Um Rissbildung und Austrocknung der Gummiteile (einschließlich der Reifen) zu vermeiden, sollten Sie ein spezielles Silikonspray verwenden. Waschen und trocknen Sie Ihren Fahrradrahmen, ölen Sie ihn leicht ein und decken Sie ihn mit Frischhaltefolie ab, damit kein Staub darauf gelangt. Das ist im Grunde alles. Es bleibt nur noch, einen weiteren Blick auf Ihr Fahrrad zu werfen und sich mit einem „Bis später“ zu verabschieden.

Schlussfolgerung

Ein Fahrrad ist mehr als nur ein Transportmittel. Es handelt sich um eine komplizierte Konstruktion, die aus verschiedenen Mechanismen und Systemen besteht, deren koordiniertes Funktionieren eine komfortable Fahrt gewährleistet. Muss ich Sie allzu oft daran erinnern, dass Sie auch im Winter, wenn Sie nicht bei Wind und Wetter auf der Straße fahren können, ein Fahrrad in gutem Zustand brauchen? Wenn Sie im Frühling wieder im Freien fahren wollen, brauchen Sie einen warmen und gemütlichen Platz zum Überwintern. Es führt kein Weg daran vorbei.

Gefällt Ihnen dieser Beitrag? Bitte teilen Sie ihn mit Ihren Freunden:
Schreibe einen Kommentar

;-) :| :x :twisted: :smile: :shock: :sad: :roll: :razz: :oops: :o :mrgreen: :lol: :idea: :grin: :evil: :cry: :cool: :arrow: :???: :?: :!: