Wie man Rost von Lenker und Fahrradkette entfernt

Unsachgemäße Lagerung, falsche Pflege und unzureichende Nutzung Ihres Fahrrads können mit der Zeit zu Korrosionserscheinungen führen. Das ist ein großes Ärgernis und betrifft fast alle Metallteile an Ihrem Fahrrad, von der Kette bis zum Rahmen. Während leichter Rost an der Kette durch einfaches Reinigen oder Auswechseln des Verschleißteils entfernt werden kann, kann der Rahmen ein wenig schwierig sein. Heute zeigen wir Ihnen, wie Sie Ihr Fahrrad von Rost befreien können und welche alltäglichen Arbeiten Sie zu Hause durchführen können, um den Rost von Ihrem Fahrrad zu entfernen.

Vorbeugende Maßnahmen

das Fahrrad reinigen

Es ist eine gute Idee, damit zu beginnen, herauszufinden, wann und aus welchem Grund Metallteile an Ihrem Fahrrad rostig werden. Sie müssen nicht unbedingt auf das Offensichtliche achten. Stellen Sie sich vor, Sie sind mit dem Fahrrad in den Regen geraten, oder es steht ganz allein in der Kälte, während Sie im Café eine Tasse duftenden Kaffee genießen. Wenn Sie nach Hause kommen, lassen Sie Ihr Fahrrad gründlich reinigen und trocknen. Andernfalls werden die Metallteile mit der Zeit von Rost zerfressen. Natürlich tritt die Korrosion nicht nach dem ersten Einweichen auf, aber in sehr kurzer Zeit (2-3 Monate reichen aus) werden die Metallteile bei unsachgemäßer Behandlung die charakteristischen rötlichen Flecken an Ihrem Fahrrad entwickeln. Es gibt drei Hauptgründe, warum dies geschieht:

  1. Lagern Sie Ihr Fahrrad an einem feuchten Ort. Das Abstellen von Fahrrädern auf einem unbeheizten, nicht verglasten Balkon ist auch im Winter unerwünscht.
  2. Beschädigung der Schutzlackierung (Abblättern der vernickelten oder verchromten Oberfläche, die das Metall vor Korrosion schützt).
  3. Unsachgemäße Trocknung nach der Wasserbehandlung.

Bevor wir erklären, wie man ein Fahrrad von Rost befreit, sollte man wissen, dass Korrosion eine Mischung aus Eisenoxiden und -hydroxiden ist. Rost entsteht direkt, wenn Metall mit Wasser oder Luft in Berührung kommt.

Welche Teile eines Fahrrads sind am anfälligsten für Rost?

Wenn Sie Ihr Fahrrad auf einem unausgewogenen Balkon abstellen, kann es 1-2 Jahre dauern, bis sich der erste Rost bildet. Wenn Ihr Fahrrad im Freien steht, können Sie die rötlichen Spuren schon nach wenigen Monaten erkennen. Während der Rost an der Fahrradkette deutlich sichtbar ist, finden Sie am Rahmen möglicherweise keine Schäden. Es ist nämlich mit einer speziellen Substanz beschichtet, die das Metall vor Korrosion schützt. Wenn man also überlegt, was man zu Hause tun kann, um Rost von seinem Fahrrad zu entfernen, muss man wissen, dass die Metallteile der Pedale, die Kette, die Speichen und Felgen, der Lenker und sein unlackierter Teil als erstes verrotten.

Ihr Fahrrad unter die Lupe nehmen

Damit Sie sich nicht den Kopf darüber zerbrechen müssen, wie Sie Ihr Fahrrad von Rost befreien können, ist es wichtig zu wissen, dass jeder längere Kontakt mit Feuchtigkeit Folgen hat. Fahrräder sollten nie in feuchtem Zustand gelagert werden, nach dem Waschen und Fahren im Regen sollten sie immer trocken gewischt werden, und eine beschädigte Nickel- oder Chrombeschichtung erfordert besondere Aufmerksamkeit. Deshalb sollten Sie jedes Mal, wenn Sie Ihr Fahrrad für den Winter einpacken, die Metallteile auf Korrosion untersuchen. Tun Sie dies vor dem Beginn der neuen Saison.

Lesen Sie auch Fahrradmotorhauben: Varianten und Montage

Untersuchen Sie das Fahrrad auf Rost

Jede seriöse Arbeit beginnt mit einer seriösen Vorbereitung. Überlegen Sie nicht voreilig, wie Sie Ihr Fahrrad von Rost befreien können. Beginnen Sie mit der Beurteilung der Schäden an den Metallteilen. Dies sollte nach dem folgenden Algorithmus geschehen:

  1. Bestimmen Sie den genauen Umfang der Roststellen.
  2. Beurteilen Sie die Tiefe des Schadens.
  3. Achten Sie auf Korrosionsspuren in schwer zugänglichen Bereichen.

Wenn Sie die Situation mit dem Auge beurteilt haben, können Sie entscheiden, wie Sie Ihr Fahrrad am besten vom Rost befreien können. Es sei gleich gesagt, dass Sie das Problem in den meisten Fällen selbst beheben können, ohne auf teure Mittel und die Hilfe professioneller Techniker zurückgreifen zu müssen.

Wie man Rost von einem Fahrrad entfernt

Interessant! Der Rost am Rahmen ist das letzte Stadium. Wenn dieser Teil des Fahrrads verrostet ist, ist es sehr wahrscheinlich, dass die Felgen, Kettenblätter, Ritzel, Metallnähte und andere Teile Anzeichen von Schäden aufweisen können.

Alle Methoden zur Entfernung von Korrosion an einem Fahrrad können in 3 Kategorien eingeteilt werden:

  1. Elektrode.
  2. Verwendung eines Produkts auf Basis von Orthophosphorsäure.
  3. Traditionelle Methoden (mit milden Säuren und auf Backpulver basierenden Formulierungen).

Je nach dem Grad der Beschädigung und dem Zustand der Teile muss die am besten geeignete Methode gewählt werden. In besonders leichten Fällen ist Backpulver wahrscheinlich wirkungslos. Hier erfahren Sie, wie Sie Lenker und andere Fahrradteile mit alternativen Methoden von Rost befreien können.

Volkstümliche Methoden

Wenn Sie frische Korrosion an Ihrem Fahrrad oder an Chromteilen feststellen, können Sie bewährte volkstümliche Methoden anwenden, die die rötlichen Flecken von Metallteilen wirksam entfernen. Überraschenderweise erfüllt eine gewöhnliche rohe Kartoffel diese Aufgabe recht gut. Schneiden Sie die Knolle in der Mitte durch, bestreuen Sie die Schnittstelle großzügig mit Salz und reiben Sie die rostige Stelle gut ab – sie sollte sich lösen. Manche raten, den Rost mit normalem Ketchup oder Tomatenmark zu entfernen: Einfach die beschädigte Stelle mit Wasser begießen, 5-7 Minuten warten und dann abspülen. Auch Cola kann auf die gleiche Weise verwendet werden. Es gibt noch andere volkstümliche Methoden, mit denen Sie Rost von Fahrradrädern, Ketten und anderen Teilen entfernen können.

Zitronensäure

Zitronensäure

Zitrone ist eine „Haushaltssäure“ und hilft, Rost von vernickelten und verchromten Teilen sowie von Metallteilen von Fahrrädern zu entfernen.

Wichtig: Tragen Sie bei diesen Arbeiten immer Gummihandschuhe!

Die Lösung, die die Korrosion von Metallteilen wirksam bekämpft, kann in zwei Varianten zubereitet werden:

  1. Zitronensäure selbst oder normaler Zitronensaft.
  2. Essig und Zitronensäure in einem Verhältnis von 1:1.
Lesen Sie auch Planetennabe für Fahrräder: Betrieb und Installation

Gießen Sie Säure auf korrodierte Teile und sehen Sie sich die erstaunlichen Ergebnisse an – es funktioniert nicht. Entfetten Sie zunächst die beschädigten Stellen, z. B. mit Aceton oder einem Lösungsmittel. Nehmen Sie dann ein Blatt Schmirgelleinen, geben Sie ein paar Tropfen Säure darauf und reiben Sie es vorsichtig in den Rost. Mit Wasser abspülen und dann den Rost mit einem feuchten Tuch abwischen. Denken Sie daran, dass zurückbleibende Säuretropfen ebenso korrosiv auf das Metall wirken. Dann müssen Sie das Fahrrad trocknen und in die Sonne stellen, um es zu lüften.

Diese Reinigungsmethode ist für mittelschwere Schäden geeignet. Zitronensäure kann verwendet werden, um Rost von Felgen, Muttern, Lenkern, Schutzblechen usw. zu entfernen. Um weitere Korrosion zu verhindern, sollte die zu behandelnde Stelle vernickelt oder verchromt werden. Wenn dies nicht möglich ist, schmieren Sie mit einem Spezialöl, das das Metall vor Rost schützt.

Phosphorsäure

Orthophosphorsäure

Wichtig: Phosphorsäure ist ein giftiger und brennbarer Stoff, daher müssen Sie bei der Arbeit mit ihr Sicherheitsvorkehrungen (Handschuhe, Atemschutzmaske und Schutzbrille) treffen.

Orthophosphorsäure ist in der Industrie weit verbreitet. Sie können es in jedem Auto-, Motorrad- und Fahrradladen kaufen. Es ist durchaus möglich, dass Sie es auch in einem Baugeschäft finden können. Der Stoff ist giftig und gefährlich genug, um bei geöffnetem Fenster, in einem gut belüfteten Raum und fern von Kindern und Haustieren zu arbeiten. Achten Sie darauf, dass die Säure nicht mit der Haut in Berührung kommt.

Entrosten mit Schmirgelpapier

Orthophosphorsäure ist recht gut geeignet, um Korrosion zu entfernen, die das Metall stark angegriffen hat. Das Reinigungsprinzip ist in etwa das gleiche wie bei Zitronensäure:

  1. Reinigen Sie die betroffene Stelle mechanisch mit einer Metallbürste oder Schleifpapier.
  2. Entfetten Sie außerdem die Oberfläche mit einer Seifenlösung.
  3. Phosphorsäure auftragen und mehrere Stunden einwirken lassen.
  4. Eventuelle Rückstände mit Neutralisator abwaschen (Verhältnis: 48% Alkohol, 50% Wasser und 2% Ammoniak).
  5. Waschen Sie die behandelte Stelle mit einem Reinigungsmittel.
  6. Mit einem trockenen Tuch abwischen und an der Luft trocknen lassen.

Bleibt nur noch, vorbeugende Maßnahmen gegen weiteres Rosten zu treffen: was man vernickeln oder verchromen kann und was man nicht ölen kann. Mit dieser Methode kann Rost von Fahrradlenkern, Schutzblechen, Felgen und anderen Bereichen entfernt werden.

Ein gekauftes Mittel

chemische Verbindungen zur Rostentfernung

Es gibt kein Patentrezept für alle. Chemische Mischungen zur Rostentfernung werden in der Regel auf der Basis der gleichen Orthophosphorsäure mit speziellen Zusätzen hergestellt. Auch der Zweck des gekauften Präparats hängt von diesem ab. Sie sind unterteilt in:

  • Konverter;
  • Primer;
  • Stabilisatoren.

So sorgen beispielsweise Konverter mit Mangan und Zink für einen Metalllegierungseffekt. Grundierungen können Rost von Fahrradkotflügeln entfernen und bilden eine gute Grundlage für weitere Lackierungen. Stabilisatorgrundierungen sind keine Grundierung, verbessern aber die Eigenschaften der Grundierung und sind ein wirksamer Korrosionsschutz.

Lesen Sie auch Bremssattel für Fahrräder: Gerät, wofür Sie es brauchen

Wie Sie Fahrradteile von Rost befreien, bleibt ganz Ihnen überlassen. Sie können zunächst die volkstümlichen Methoden ausprobieren und dann zur „schweren Artillerie“ übergehen. Im schlimmsten Fall ist es ratsam, einen Mechaniker aufzusuchen, der genau weiß, was mit dem beschädigten Metall gemacht werden kann und ob die Wiederbelebungsmaßnahmen sinnvoll sind oder nicht.

Besonderheiten der Reinigung an schwer zugänglichen Stellen

Nun zur gründlicheren Reinigung, die unerlässlich ist, wenn Ihr Fahrrad „durchgerostet“ ist. Es ist eine gute Idee, das Fahrrad bis ins letzte Detail oder teilweise zu zerlegen, ohne den Antriebsstrang auszubauen.

Als Erstes müssen Sie den Fahrradrahmen reinigen. Besonderes Augenmerk sollte (abgesehen von den offensichtlich betroffenen Stellen) auf die inneren Hohlräume von Sitzrohr, Tretlager und Lenkergehäuse gelegt werden. Häufig finden sich Rostspuren am Lenker und am Befestigungskonus des Schlittens sowie an den Innenwänden des Steuersatzes. Dies ist auf mangelnde Schmierung und Feuchtigkeit in der Gabel zurückzuführen.

Getriebeteile wie Ritzel, Pedalaufhängungen aus Metall und Ketten werden getrennt vom Fahrrad gereinigt. In jedem Fall sollten diese Teile entfernt werden.

Schwer zugängliche Stellen (z. B. Kette, Muttern, Ritzel usw.) lassen sich unter Beachtung aller Vorsichtsmaßnahmen und unter Einhaltung der Fristen leichter mit Rostschutzmitteln tränken. Um Rost von der Oberfläche eines vernickelten Fahrrads zu entfernen, kann Zitronensäure verwendet werden, wenn der Schaden nur gering ist. Und denken Sie daran, dass das Metallteil nach der Reinigung vor weiterem Rost geschützt werden sollte.

Schlussfolgerung

Vor dem Winter oder vor Beginn einer neuen Saison sollten Sie Ihr Fahrrad regelmäßig einer Korrosionsschutzkontrolle unterziehen. Eine einfache Faustregel besagt, dass Vorbeugen besser ist als Heilen. Es ist einfacher, Rost zu verhindern als ihn zu behandeln. Es ist nicht schwer, Rost von Fahrradmuttern oder -ketten zu entfernen, aber es ist viel einfacher, ihn zu verhindern. Es ist nicht schwer, ein Fahrrad nach einem Spaziergang im Regen abzuwischen und abzutrocknen. Oder sie für den Winter an einem warmen, trockenen Ort aufzubewahren. Und es ist sicher kein Problem, jeden Zentimeter Ihres Fahrrads von Zeit zu Zeit auf rötliche Flecken zu kontrollieren. Glauben Sie mir, es ist viel einfacher, als herauszufinden, wie man Rost von der Fahrradkette und anderen schwer zugänglichen Stellen entfernt.

Gefällt Ihnen dieser Beitrag? Bitte teilen Sie ihn mit Ihren Freunden:
Schreibe einen Kommentar

;-) :| :x :twisted: :smile: :shock: :sad: :roll: :razz: :oops: :o :mrgreen: :lol: :idea: :grin: :evil: :cry: :cool: :arrow: :???: :?: :!: