Wie man richtig auf der Fahrbahn Fahrrad fährt

Ein Fahrrad ist ein Verkehrsmittel. Deshalb muss der Fahrer die Straßenverkehrsordnung einhalten und kritische Situationen im Straßenverkehr vermeiden. In letzter Zeit werden Zweiräder immer beliebter: Man kann damit zur Arbeit oder zur Schule pendeln, einkaufen gehen und andere Dinge erledigen. Leider ist es nicht immer bequem, auf speziellen Radwegen zu fahren, da diese auch von Fußgängern genutzt werden. Außerdem gibt es nicht in jeder Stadt Zweiradbereiche mit Einrichtungen für Fußgänger. Es stellt sich also die logische Frage, auf welcher Seite der Straße der Radfahrer fahren sollte, um nicht gegen die Verkehrsregeln zu verstoßen und keine Unfälle zu verursachen. Ein kurzer Blick auf die Grundlagen.

Sicherheitsbestimmungen

die Vorteile der Fahrradnutzung

Die Fortbewegung in der Stadt mit dem Fahrrad hat viele Vorteile. Kein Wunder, dass immer mehr Stadtbewohner diese Art der Fortbewegung bevorzugen. Und die Vorteile sind übrigens vielfältig:

  1. Wirtschaft. Wenn Sie sich mit dem Fahrrad in der Stadt bewegen, müssen Sie kein Geld für Benzin ausgeben. Ja, auch die Instandhaltung von Zweirädern erfordert Investitionen, aber sie sind unbedeutend im Vergleich zu dem, was man für die Instandhaltung eines Autos ausgeben muss.
  2. Der Vorteil auf der Straße. Zu einer Zeit, in der die Hälfte der Menschen in der Stadt bereits eine Stunde im Stau steht und überall zu spät kommt, erreicht ein Fahrradfahrer, der sich geschickt zwischen den Autoschlangen hindurchmanövriert, sein Ziel rechtzeitig, um vor dem Start in den Tag noch eine Tasse Kaffee zu trinken.
  3. Gesund bleiben. Radfahren ist ein optimales Training für die Muskeln, das Herz-Kreislauf-System und die Gelenke sowie eine Atemübung. Wissenschaftler haben bewiesen, dass tägliches Radfahren zur Verbesserung der Gesundheit und zur Vorbeugung von Herzkrankheiten beiträgt.

Ein Radfahrer kann auf jeder Straße fahren und sich selbst in die engste Gasse quetschen, was ein Auto nicht kann. Das bedeutet aber nicht, dass Radfahrer überall fahren können, wo sie wollen. Es gibt bestimmte Regeln und Sicherheitsvorkehrungen, die jeder Verkehrsteilnehmer beachten muss, um Unfälle im Straßenverkehr zu vermeiden. Dies gilt insbesondere für das Radfahren im Straßenverkehr. Aber wir wollen nicht voreilig sein und erst einmal herausfinden, ab welchem Alter es erlaubt ist, ein zweirädriges Fahrzeug im Straßenverkehr zu führen.

Lesen Sie auch Was zu tun ist, wenn Ihr Fahrrad gestohlen wird – Anleitung

Wie alt dürfen Fahrräder und Fußgänger auf der Straße fahren?

So dürfen nach Abschnitt 24 der Straßenverkehrsordnung der Russischen Föderation Radfahrer ab 14 Jahren auf Fahrrädern fahren:

  1. Auf fußgänger- und radfahrerfreundlichen Fahrbahnen.
  2. Am rechten Rand der Fahrbahn.
  3. Auf dem Seitenstreifen oder dem Bürgersteig.

Eines muss hier klargestellt werden: Jeder weitere Punkt in dieser Liste bedeutet, dass alle vorherigen ausgeschlossen sind. So kann ein Radfahrer beispielsweise auf dem Bordstein fahren, wenn es keine ausgewiesenen Fußgängerwege gibt oder das Fahren am rechten Fahrbahnrand nicht möglich ist.

Regeln für das Radfahren auf der Fahrbahn

Man hat den Eindruck, dass die gesamte Straßenverkehrsordnung, die sich auf Radfahrer bezieht, in Abschnitt 24 des entsprechenden RF-Dokuments zusammengefasst ist. Dies ist jedoch nicht ganz richtig: In dem Hauptdokument werden nämlich alle Verkehrsteilnehmer in verschiedene Gruppen eingeteilt. Eine Person, die zum Beispiel Fahrrad fährt, ist der Fahrer des Fahrzeugs. Und eine Person, die es einfach in den Händen hält, wird bereits zum Fußgänger. Der Fahrer muss gemäß den Regeln für den Radverkehr auf der Straße die folgenden Vorschriften beachten:

  1. Fahren Sie nur, wenn das Fahrzeug in einwandfreiem Zustand ist.
  2. Halten Sie eine optimale Geschwindigkeit und einen optimalen Abstand zu anderen Fahrzeugen ein.
  3. Halten Sie sich an die Straßenmarkierungen und beachten Sie die Verkehrssignale.
  4. Markieren Sie Ihre nächste Aktion (Abbiegen, Anhalten usw.) entsprechend.

Darüber hinaus gibt es bestimmte Anforderungen an das Fahrrad selbst als Verkehrsmittel.

In einer Stadt

In Städten und Gemeinden ist es wichtig zu wissen, auf welcher Straßenseite ein Radfahrer fahren sollte. Dies ist ein umstrittenes Thema, da einige Leute meinen, man solle in Fahrtrichtung fahren, während andere davon überzeugt sind, dass man „bergauf“ fahren sollte. Um zu vermeiden, dass man sich auf unsichere Ratschläge einlässt, ist es am besten, sich an die russischen Straßenverkehrsregeln zu halten, die schwarz auf weiß die Position des Fahrrads auf der Straße festlegen: in Richtung des Autoverkehrs und so weit wie möglich nach rechts zu fahren. Dies kann der Bordstein oder bei mehrspurigem Verkehr die rechte Fahrbahn sein.

Lesen Sie auch Kann man im Winter Fahrrad fahren – Vor- und Nachteile

Die Geschwindigkeit, mit der ein Radfahrer im allgemeinen Verkehr unterwegs ist, ist wichtig. Gemäß der städtischen Straßenverkehrsordnung sollten Radfahrer versuchen, ein ausreichend hohes Tempo einzuhalten, um mit der Geschwindigkeit des Verkehrs Schritt zu halten, die bei etwa 20 km/h liegt. Wenn Sie zu langsam fahren, können Sie ein Hindernis für andere Fahrer darstellen.

Außerhalb der Stadt

Wenn Radfahrer außerhalb der Stadtgrenzen fahren, haben sie einen gewissen Spielraum, aber das bedeutet nicht, dass sie jetzt fahren können, wie sie wollen. Die Regeln für das Radfahren auf der Fahrbahn außerhalb der Stadt schreiben vor, dass der Fahrer eines zweirädrigen Fahrzeugs am rechten Fahrbahnrand fahren muss. Dabei müssen Radfahrer sich und ihre Fahrräder mit reflektierenden Elementen und Rückstrahlern kennzeichnen.

Über eine Kreuzung fahren und die Straße überqueren

Radfahren

An einer Kreuzung haben Sie vier Möglichkeiten: geradeaus, links, rechts und rückwärts fahren. Radfahrer dürfen an allen Arten von Kreuzungen rechts abbiegen. Der Radfahrer sollte seinen nächsten Schritt anzeigen: rechte Hand ausgestreckt bedeutet rechts abbiegen, linke Hand ausgestreckt bedeutet links abbiegen. Wie fährt man richtig mit dem Fahrrad auf der Straße, wenn man Teil eines Konvois ist? Wenn Sie mit dem Fahrrad auf der Straße fahren, sollten Sie einen Mindestabstand von 1,5 Metern einhalten und sich an die allgemeine Geschwindigkeitsbegrenzung halten.

Empfehlungen

Für Radfahrer ist es ratsam, verkehrsarme Strecken zu benutzen, um Unfälle zu vermeiden. Obwohl erfahrene Radfahrer auf breiten Alleen frei fahren können, ist es besser, auf ruhigeren Straßenabschnitten zu fahren. Vermeiden Sie auch das Befahren von Autobahnen mit schweren Lastkraftwagen. Denken Sie daran, dass ein Lastwagen und ein Fahrrad nicht dasselbe sind.

Schlussfolgerung

Zusammenfassend können wir feststellen: der Radfahrer – der gleiche Verkehrsteilnehmer, der die Regeln und Empfehlungen strikt befolgen muss, um keine Unfälle zu verursachen. Passen Sie also auf sich auf und seien Sie im Straßenverkehr vorsichtiger!

Lesen Sie auch Wie Sie das Gewicht Ihres Fahrrads reduzieren können – Tipps und Ratschläge

Gefällt Ihnen dieser Beitrag? Bitte teilen Sie ihn mit Ihren Freunden:
Schreibe einen Kommentar

;-) :| :x :twisted: :smile: :shock: :sad: :roll: :razz: :oops: :o :mrgreen: :lol: :idea: :grin: :evil: :cry: :cool: :arrow: :???: :?: :!: