Transport eines Fahrrads in einem Fernverkehrszug

Das Fahrrad ist ein vielseitiges Verkehrsmittel, das heutzutage immer beliebter wird. Die Förderung eines gesunden Lebensstils hat eine wichtige Rolle gespielt, ebenso wie Kampagnen zum Schutz der Umwelt. Mit dem Fahrrad kommt man in der Stadt leicht überall hin, es hält den Körper in Form und spart Kraftstoff und Wartungskosten. Wenn der Frühling kommt, machen sich die Städter auf den Weg zu ihren Sommerhäusern, den Häusern ihrer Großmütter auf dem Lande und zu Campingausflügen. Dann ist es notwendig, sich mit den grundlegenden Regeln für die Beförderung eines Fahrrads im Zug vertraut zu machen. Schließlich kann man es nicht als Handgepäck bezeichnen; auch der Kauf eines separaten Tickets ist ein zweifelhaftes Unterfangen. Und wer will schon ein Unbefugter sein und auf Befehl des Schaffners aus dem Zug steigen? Also heute werden wir darüber sprechen, wie man ein Fahrrad in einem Zug RZD transportieren. Nennen Sie gleich einen Punkt: Wir werden über Züge, Züge und andere Formen des Schienenverkehrs sprechen.

Zug oder elektrischer Zug

Russischer Eisenbahnzug

Bevor Sie das Fahrrad zerlegen oder anderweitig für die Reise vorbereiten, müssen Sie sich für die Art der Beförderung entscheiden: Zug oder Bahn. Die erste Option ermöglicht es Ihnen, Ihr Fahrrad unmontiert zu transportieren, ohne es zu behindern. Dafür gibt es einen Vorraum, in dem er die anderen Fahrgäste und das Zugpersonal nicht stört. Die Sache hat jedoch einen Haken: Wenn Sie nur wenige Stopps einlegen müssen und allein unterwegs sind, wird Sie niemand nach einem Fahrradausweis fragen. Nur wenn Ihre Reise mit einem Eisenbahnkontrolltermin zusammenfällt, haben Sie Pech gehabt. Sonst wirft Sie niemand aus dem Zug, wenn Sie Ihr Fahrrad vorsichtig an die Wand lehnen. Das Wichtigste ist, dass er die Fahrgäste nicht behindert und beim Aussteigen kein Hindernis darstellt. Eine ganz andere Sache ist es, wenn man mit einer großen und freundlichen Gruppe von Radfahrern im selben elektrischen Zug fahren will und mindestens 3-4 Fahrräder mitnehmen muss. An dieser Stelle lohnt sich ein Blick in das offizielle Dokument, in dem die Regeln für die Fahrradmitnahme im Zug aufgeführt sind.

Sie sagen, dass Sie Ihr Fahrrad gegen eine Gebühr oder kostenlos (je nach Gewissen und Glück) in der Vorhalle unterbringen können. Sie können Ihr Fahrrad auch als Handgepäck mitnehmen, allerdings nur, wenn es zerlegt und verpackt ist. Diese Option ist geeignet, wenn Sie lange Strecken mit dem Zug zurücklegen. Die Kosten für Ihr Ticket hängen von der Entfernung ab, die Sie zurücklegen. Einige Bahnunternehmen bieten so genannte „Happy Hours“ an, in denen Fahrgäste ein Fahrrad kostenlos in einem RZD-Zug mitnehmen können. Bei den Zügen (vor allem bei den Fernzügen) ist das allerdings nicht so einfach, und niemand wird Ihnen erlauben, Ihr Fahrrad kostenlos mitzunehmen. Lassen Sie uns also zunächst klären, wie Sie Ihr Fahrrad für die Reise vorbereiten, und dann herausfinden, wie Sie Ihr Fahrrad in den Zug bringen. Nicht zu vergessen: Sie brauchen einen Koffer für den Transport auf zwei Rädern und eine Camping-Ausrüstung.

Lesen Sie auch Kann ich mein Fahrrad im Zug mitnehmen: Regeln und Kosten

 

Vorbereiten von

Verpackung des Fahrrads für den Transport im Zug

Gemäß den RZD-Gepäckbestimmungen können Sie Ihr Fahrrad unmontiert transportieren. Je nach Größe und Gewicht kann es im Kofferraum oder auf einer geeigneten Handgepäckablage transportiert werden. Im letzteren Fall muss das Fahrrad gesichert werden, um zu verhindern, dass es auf andere Fahrgäste fällt. Wenn Sie reisen, sollten Sie sich im Voraus über die Vorschriften für die Beförderung eines Fahrrads in einem Fernzug informieren. Erfahrene Radfahrer empfehlen, nicht nur das Vorderrad, sondern auch das linke Pedal zu entfernen. Es macht keinen Sinn, das rechte Pedal zu berühren, da es nicht viel Platz einnimmt. Wenn Sie das Fahrrad nicht benutzen, verstauen Sie es in seiner Box. Es ist eine gute Idee, genügend Taschen und Fächer für Teile zu haben. Einige Fahrradtaschen sind so konzipiert, dass Sie Ihr Fahrrad komplett zerlegt lagern und transportieren können, d. h. Sie müssen beide Räder, den Lenker, den Gepäckträger, den Sattel usw. abnehmen. Es ist eine gute Option für Leute, die nicht wissen, wie man ein Fahrrad in einem Fernzug transportiert. Für kurze Reisen sollte das Fahrrad zerlegt und in eine weiche Tasche verpackt werden, damit es leicht ins Handgepäck passt.

Wenn Sie jedoch der glückliche Besitzer eines teuren und exklusiven Fahrrads sind, müssen Sie in einen Hartschalenkoffer investieren, der möglicherweise nicht in Ihr Handgepäck passt. In diesem Fall wird Ihr Fahrrad im Gepäckwagen transportiert. Diese Optionen sind gut für begeisterte Reisende, die oft mit ihrem zweirädrigen Freund in Zügen reisen müssen. Was ist mit denjenigen, die ihr Fahrrad nur im Zug transportieren müssen? Sie wollen doch nicht extra einen teuren Koffer dafür kaufen! Nein, natürlich nicht! Aber Sie müssen Ihr Fahrrad zerlegen, und zwar auf dieselbe Weise, als hätten Sie eine Fahrradabdeckung. Und Sie können es in eine gewöhnliche Lebensmittelfolie einpacken, so dass die hervorstehenden Teile die anderen Passagiere nicht verletzen und nicht beschmutzen.

Lesen Sie auch Wie man ein Fahrradrad aufpumpt – Methoden, Anweisungen

 

Bedingungen für die Beförderung

wie man ein Fahrrad im Zug transportiert

In elektrischen Zügen können Fahrräder unmontiert im Vorraum mitgenommen werden, sofern sie die anderen Fahrgäste nicht behindern. Wie bei Fernzügen müssen Sie Ihr Fahrrad für den Transport vorbereiten, indem Sie es zunächst zerlegen. Sie können Ihr Fahrrad im Handgepäckfach, in der Apsis oder im Gepäckraum transportieren. Hier sollten Sie Ihre Umstände berücksichtigen. Die Erfahrung hat gezeigt, dass Fahrradtickets manchmal nicht einmal von den Schaffnern kontrolliert werden. Aber um Ihr Gewissen zu beruhigen, ist es besser, ein Dokument zu kaufen, das dies genehmigt. Wenn Sie außerdem ein teures Fahrrad besitzen und es im Kofferraum mitführen, können Sie bei einer Beschädigung eine Entschädigung verlangen. Wenn Ihr Fahrrad beschädigt wird, können Sie eine Entschädigung verlangen, zumal die Kosten für einen Strafzettel nicht so hoch sind.

Beförderung in verschiedenen Arten von Waggons

Zugfahrrad

Wir wissen, dass die Waggons in den Zügen in 3 Typen eingeteilt sind: einen gemeinsamen Waggon, einen Salonwagen und einen Abteilwagen. Ein allgemeiner Wagen mit Sitzplätzen ist am besten für Fahrräder geeignet. Es ist eine gute Option für Kurzstrecken. In diesem Fall können Sie Ihr Fahrrad in den Vorraum oder auf das oberste Regal stellen. Aber denken Sie daran, dass er die anderen Fahrgäste nicht behindern darf, und wenn der Zug plötzlich bremst, darf er nicht auf den Kopf eines anderen fallen.

Rennrad

Es ist auch praktisch, ein Fahrrad in einem Auto zweiter Klasse zu transportieren. In einem Experiment stellte eine Gruppe von Touristen fest, dass die obersten Regale problemlos sechs Fahrräder aufnehmen können, ausgepackt und ausgepackt. Das Fahrrad kann auch quer über den Gang gestellt werden, indem es mit einem Seil gesichert wird. Allerdings kann das Fahrrad in dieser Position die Beleuchtungskörper verdecken, weshalb es ratsam ist, den Schaffner und die Fahrgäste vorher um ihre Zustimmung zu bitten.

Fahrräder sind im Abteil am unbequemsten zu transportieren. Erstens sind die Regale viel kleiner und zweitens sind sie sehr oft mit Wäsche belegt. Außerdem kann ein Fahrrad nur in den Regalen über dem gemeinsamen Flur kompakt und sicher transportiert werden. Sie können natürlich den Schaffner bitten, Ihr Fahrrad in seinem Abteil unterzubringen, aber Sie müssen dafür bezahlen. Wenn Sie also planen, ein Zweirad mitzunehmen, ist es besser, ein Ticket in der zweiten Klasse oder ein geteiltes Auto zu kaufen.

Preis der Emission

Die Kosten für ein Fahrradticket sind relativ gering. Um Ihr Gewissen zu beruhigen, kaufen Sie also am besten eine Genehmigung. Ein nettes Detail: Wenn die Abmessungen des verpackten Fahrrads und sein Gewicht (bis zu 36 kg) in den Rahmen des Handgepäcks passen, müssen Sie nicht extra für Gepäck bezahlen. Überschreitet er die zulässige Größe, müssen Sie eine Quittung bezahlen. In der Regel kann ein Fahrgast, der eine Fahrkarte gekauft hat, zum Fahrkartenschalter gehen und die Warteschlange für die Bezahlung des Gepäcks umgehen. Sie können auch zu Pferd fahren: Kaufen Sie zwei Fahrkarten und stellen Sie Ihr Fahrrad auf den nächsten Platz. Versuchen Sie dabei natürlich, ihn so zu platzieren, dass er die Sitze und den Wagen nicht verschmutzt. Andernfalls werden Sie einen unangenehmen Dialog mit dem Dirigenten führen müssen.

Lesen Sie auch Airbrush auf Fahrrädern: Anleitung zum Zeichnen

 

Mit dem Fahrrad über die Grenze

 

Das ist zwar eine seltene Notwendigkeit, aber für den begeisterten Reisenden können diese Informationen dennoch nützlich sein. Die Mitnahme eines Fahrrads über die Grenze mit dem Zug ist nicht schwierig, wenn Sie alle erforderlichen Dokumente haben:

  1. Ein technischer Reisepass (was ist, wenn Sie ein gestohlenes Fahrrad über die Grenze bringen wollen?)
  2. Ein Gepäckschein (wenn die Maße und das Gewicht Ihres Fahrrads nicht in Ihr Handgepäck passen).
  3. Versicherung (wenn Sie ein teures Fahrrad besitzen oder sich Sorgen um dessen Sicherheit machen).

Im Allgemeinen ist der Transport eines Fahrrads über die Grenze kein Problem. Das Einzige, worauf Sie sich einstellen sollten, ist die Aufforderung der Zollbeamten, mit Ihrem gesamten Gepäck aus dem Zug auszusteigen und es zu kontrollieren. Man kann nichts dafür, dass man das Fahrrad tragen muss – das ist die Regel.

Schlussfolgerung

Wie Sie sehen, sind die Vorschriften für die Beförderung von Fahrrädern im Zug nicht kategorisch und ziemlich nachsichtig. Wenn Sie zum Ferienhaus fahren und mit dem Fahrrad nur ein paar Haltestellen mit dem Zug zurücklegen müssen, ist es nicht nötig, eine Fahrkarte zu kaufen. Aber auf der anderen Seite sind es Pfennige, die Ihnen Ruhe und Sicherheit vor dem Schaffner geben. Bei Fernverkehrszügen kommt es auf die Art des Waggons an. In jedem Fall ist es ratsam, das Fahrrad zu zerlegen und so zu verpacken, dass es die anderen Fahrgäste nicht behindert.

Gefällt Ihnen dieser Beitrag? Bitte teilen Sie ihn mit Ihren Freunden:
Schreibe einen Kommentar

;-) :| :x :twisted: :smile: :shock: :sad: :roll: :razz: :oops: :o :mrgreen: :lol: :idea: :grin: :evil: :cry: :cool: :arrow: :???: :?: :!: