Trailriding – was es ist, Merkmale

Trailriding wird von vielen als Extremsportart angesehen, während einige das Schlagwort zum ersten Mal hören. Trailbikes stellen keine Geschwindigkeitsrekorde auf. Sie sind für das Fahren auf Wald- und Bergstraßen mit einem leichteren Extrem konzipiert. Der Fahrer, der bei einer Bodenwelle stärker in die Pedale treten und höher springen will, kümmert sich nicht um das Gelände. Wer ein Zweirad besitzt, weiß, wie man harte Abfahrten bewältigt und wie man das Fahrrad auf der Strecke kontrolliert. Das Wichtigste ist das Gefühl der Freiheit, man fährt zum Vergnügen durch unberührte Landschaften, fühlt sich wohl und hat Gesellschaft. Wir wollen herausfinden, warum sich teure Mountainbikes von ihren „Brüdern“ unterscheiden und warum Fahrer mit mega-cooler Ausrüstung als Superbiker bezeichnet werden.

Was ist Trailriding?

Was ist Trailriding?

Der Begriff, der für Cross-Country-Running steht, wurde 1995 geprägt und wird offiziell von der International Academy of Athletics (UK) befürwortet. Der Vorläufer des Trailrunning war das Fellrunning, das sich im 19. Damals organisierten die Engländer Wettbewerbe in den Bergen, um die besten Reiter für die Könige auszuwählen. Viel später kamen die Führungsrennen hinzu, an denen Einheimische teilnahmen, die sich in der Umgebung gut auskannten. Die Gewinner erhielten das Recht, mit Touristen zu arbeiten. Heute finden internationale Mountainbike-Rennen in der vulkanischen Landschaft der Kanarischen Inseln, im Tal von Chamonix (Frankreich) und an anderen schönen Orten der Welt statt. Im Jahr 2021 werden Athleten aus 22 Ländern auf sechs Kontinenten an Trailläufen teilnehmen.

Der universelle Name ist auf den Radsport übertragen worden. Trail wird aus dem Englischen mit Weg übersetzt, Reiten ist Reiten. Der trendige Fahrstil wurde von den Vermarktern „gefördert“, und die Preise für Fahrräder mit cooler Ausstattung verdoppelten sich. Im Jahr 2013 wurde die International Trails Leadership Organisation gegründet, die sich durch besondere Merkmale auszeichnet. Berg- oder Waldwege sind für das Radfahren ohne Unterbrechung ausgelegt. Wenn das Ziel erreicht ist, ruht sich der Radfahrer eine Weile aus, hebt den Sattel mit einer speziellen Vorrichtung (dem Bügel) an und fährt wieder los. Die Straßen werden nach ihrem Schwierigkeitsgrad unterschieden. Einige Abschnitte sind vom Schwierigkeitsgrad her mit Abfahrtsstrecken vergleichbar. Anders als in der Leichtathletik gibt es im Radsport keine strengen Regeln und keinen restriktiven Rahmen. Für den Radfahrer gibt es keine harten Abfahrten oder lange Strecken. Das freie Fahren abseits der präparierten Pisten wird mit dem Freeride-Skisport verglichen.

Lesen Sie auch Pump Track – was es ist, der Grund für seine Popularität

Eigenschaften

Trail-Bikes sind für Fahrten auf Wegen gemacht, auf denen Sie auf Unebenheiten, Baumwurzeln und unerwartete Hindernisse stoßen werden. An Stellen mit Felsen müssen Sie kräftig in die Pedale treten. Dementsprechend sollte sich das Fahrrad von anderen Mountainbike-Modellen unterscheiden. Merkmale:

  • das Vorhandensein von zwei Federn;
  • Federweg des Stoßdämpfers – 120-150 mm;
  • minimale Einstellung der Druck- und Zugstufe;
  • einen Verriegelungsmechanismus, der das Auf- und Absteigen auf dem Fahrrad ermöglicht;
  • pneumatische Sattelstütze;
  • große Ritzelzähne – 40-52
  • Schalthebel am Lenker;
  • Raddurchmesser – 27,5-29 Zoll;
  • Getriebe – 1×11, 1×12;
  • Lenkeinschlag – 68-69 Grad;
  • Aluminium- oder Stahlrahmen mit abgesenktem Oberrohr (näher am Sattel);
  • hydraulische Scheibenbremsen zur Verlangsamung des Fahrrads und zur Kontrolle der Kraftanstrengung des Fahrers
  • komfortabler Sattel für sportliches Reiten;
  • breiter V-förmiger Lenker;
  • voller Drehzahlbereich.

Im Gegensatz zum Trailrunning, das spezielle Schuhe und wasserdichte Kleidung erfordert, braucht ein Trailbiker keine komplette Schutzausrüstung. Ein Helm, Knieschoner, ein Rucksack mit Wasser und den wichtigsten Utensilien sind ausreichend.

Beste Trail-Bikes

Für Mountainbike-Enthusiasten gibt es ein ausgedehntes Netz von Singletrails auf der ganzen Welt. In Norwegen zum Beispiel stehen flache, glatte Wege in Bikeparks neben Wanderwegen. Im Jahr 2015 eröffnete Israel im Ben-Shemen-Wald drei Radwege mit einer Gesamtlänge von 65 km. Radfahrer jeden Alters können auf den Strecken aller Schwierigkeitsgrade fahren. Alle Kinderschuhe und Accessoires werden kostenlos zur Verfügung gestellt. Fortgeschrittene Biker wählen die anspruchsvollen Strecken. Hundert-Meter-Rennen mit extremen Hindernissen erfordern leichte, aber robuste Fahrräder. Am häufigsten werden Zweibeiner und Hardtails verwendet.

Cannondale Trail 2015

Cannondale Trail 2015

Modell Eigenschaften
Cannondale Trail 2015 Leichter Rahmen mit perfektionierter Geometrie
Marken-Fatty-Gabel mit Nadellagern
27-Gang-Getriebe
Ergonomischer Sattel
Cannondale Plattform-Pedale mit Markenzeichen
Merida Big.Trail Ultra Premium-All-Mountainbike
Rahmen aus Aluminiumlegierung
27,5″ Raddurchmesser
Doppelter Rand
Aggressive Geometrie
12-Gang-Getriebe
Ibis Ripmo V2 Erfüllt die höchsten Rennsportstandards
Rahmen aus Kohlefaser
Wartungsarme Buchsen
Ein Lenkerwinkel von 76° erleichtert das Aufsteigen auf das Fahrrad
118 mm Hub helfen Ihnen, die Manövrierfähigkeit in schwierigem Gelände zu erhalten
29 x 2.6″ Räder
7 Jahre Fahrradgarantie
Salsa Timberjack XT 29 Verstärkte Fahrradkonstruktion
Hochwertige Ausrüstung
Aluminiumrahmen mit sportlicher Geometrie
Hochwertige Komponenten
Kurze untere Federn
12-Gang-Getriebe
27.5+“ Räder
12-Gang-Getriebe
Anpassungsfähiges Design
GT Helion Comp Berg-Doppelsattel
27-Gang-Getriebe
Professionelle Anhänge
Luft- und Ölgabel
Zwei Stoßdämpfer
Steife Federn
Bequemer Sattel
27,5″-Rad
Forward Next 27.5 3.0 Scheibe Wendiges Mountainbike
Gewindeloser Lenker
Rahmen aus Aluminiumlegierung
Wiederverwendbarer Kettenverbinder
Verstellbarer Sattel für eine sportliche Passform
Abriebfester Gummi
Hydraulische Scheibenbremsen
Santa Cruz Highball Fuchs Universal Carbon-Hardtail
Carbon-Rahmen
Hartes Heck zur Stoßdämpfung
Räder – 29 Zoll
Sitzwinkel 73 Grad
27,2 mm Sattelstütze
20-Gang-Getriebe
Gewicht des Fahrrads – 9,5 kg
Lesen Sie auch Wie Sie Ihrem Kind das Fahrradfahren beibringen: Sicherheitsregeln, Tipps

Unterschiede zwischen Freeride und Cross Country

Die als Freeride bezeichnete Art des Radfahrens erfordert eine sportliche Ausbildung des Fahrers und ein besonders robustes Fahrrad. Die Strecken bestehen aus steilen, bis zu 30 Meter hohen Hängen, Brücken und engen, kurvenreichen Wegen mit scharfen Kurven. Freeride-Wettbewerbe werden von Fahrrad- und Ausrüstungsherstellern organisiert. Die zweifach gefederten Fahrräder wiegen bis zu 18 Kilo und sind mit Reifen für extreme Fahrten ausgestattet. Spezielle Masken, Integralhelme und Schutzbrillen, die die Wirbelsäule und andere Körperteile schützen, gehören zur Ausrüstung der Radfahrer. Bei prestigeträchtigen Turnieren wird ein Weltmeister (oder ein Meister eines Kontinents) mit einem stattlichen Preis gekrönt. Profi-Fahrer nehmen am klassischen Freeride teil und Amateur-Fahrer am leichten Freeride.

Cross Country ist eine extreme Radsportdisziplin, die nicht mit dem Radfahren in den Bergen oder Wäldern zu vergleichen ist. Das Rennen findet im Gelände statt, wo die Strecken nach den Anforderungen des IOC angelegt sind. Die Fahrräder müssen bestimmten technischen Anforderungen genügen, und die Biker brauchen eine gute körperliche Ausbildung, schnelle Reaktionen und Ausdauer. Cross-Country-Modelle sind eine Art Mountainbike, weisen aber erhebliche Unterschiede auf. Leichte, dynamische Zweiräder mit aggressivem Fahrstil brauchen eine gute Geländegängigkeit auf anspruchsvollen Strecken und hohe Geschwindigkeiten.

Trailfahren wird als Zwischenstufe zwischen Enduro und XC angesehen. Trailbikes sind keine Rennräder. Sie sind darauf ausgelegt, bergauf zu fahren und dann auf den schnellen Abfahrten sofort wieder bergab zu fahren. Die Modelle für den Spaß im Gelände erfordern kein Gewicht, keine Geometrie und keine spezielle Sportausrüstung. Diese Fahrräder sind leichter als ihre „Brüder“ und lassen sich sowohl bergab als auch bergauf gut fahren. Das Radfahren zwingt den Biker nicht zu strengen Geschwindigkeits- oder Entfernungsbegrenzungen, sondern erlaubt ihm, nach eigenem Gusto zu fahren und Pausen zur Entspannung einzulegen.

Schlussfolgerung

Die große Auswahl an Trail-Bikes ermöglicht es Ihnen, das beste Modell für Langstreckenfahrten, Cross-Country-Fahrten, aggressive Fahrten mit Sprüngen und Drifts (kontrollierte Kippbewegungen, um die Geschwindigkeit auf der Strecke zu halten) zu wählen. Mit diesem komfortablen und zuverlässigen Fahrrad können Sie mit Zuversicht bergauf fahren und Spaß beim Bergabfahren haben.

Lesen Sie auch: Tipps, wie man freihändig Fahrrad fahren lernt

Gefällt Ihnen dieser Beitrag? Bitte teilen Sie ihn mit Ihren Freunden:
Schreibe einen Kommentar

;-) :| :x :twisted: :smile: :shock: :sad: :roll: :razz: :oops: :o :mrgreen: :lol: :idea: :grin: :evil: :cry: :cool: :arrow: :???: :?: :!: