Was ist der Unterschied zwischen einer Kassette und einer Ratsche bei einem Fahrrad?

Nicht nur der Anfänger, sondern auch der erfahrene Radfahrer muss wissen, woraus das Fahrrad besteht und welche Mechanismen für welchen Vorgang verantwortlich sind. Die Ratsche ist ein recht kryptisches Bauteil, dessen Ausbau ein gewisses Maß an Geschicklichkeit erfordert. Viele Leute verwechseln sie mit der Kassette, was die Suche nach dem richtigen Teil bei der Reparatur oder dem Austausch des Geräts erschweren kann.

Was ist der Unterschied zwischen einer Ratsche und einer Kassette? Die Feinheiten von Reparatur und Austausch. Was ist besser: die Ratsche oder die Kassette? Heute werden wir die Antworten auf diese und andere Fragen herausfinden.

Wie Sie herausfinden können, was an Ihrem Fahrrad montiert ist

Es gibt zwei Möglichkeiten:

  1. Durch das Zählen der Sterne. Ratschen haben in der Regel maximal sieben. Wenn es drei bis sechs Sterne gibt, ist es zu 100 % ein Ratchet. Wenn es sieben sind, könnte es sich um eine Kassette handeln; in diesem Fall ist eine andere Erkennungsmethode hilfreich.
  2. Visuell. Schauen Sie sich nur den mittleren Teil des Sternblocks an – wir werden Ihnen später erklären, was daran interessant sein könnte.

Es muss gesagt werden, dass sie sich im Aussehen ähneln. Aus Unwissenheit ist es leicht, sie miteinander zu verwechseln.

Wie man eine Kassette von einer Ratsche unterscheidet

der Unterschied zwischen einer Kassette und einer Ratsche

Sagen wir gleich, dass der Pionier die Ratsche ist. Es war das erste, das bei der Konstruktion von Fahrrädern mit mehreren Gängen zum Einsatz kam. Später wurde die Kassette für Radfahrer eingeführt. Um den Unterschied zwischen der Ratsche und der Kassette zu verstehen, werden beide definiert. Um Ihnen den Unterschied zwischen Kassette und Kassette zu verdeutlichen:

  • Eine Ratsche ist ein Satz von Zahnrädern mit einem integrierten Ratschenmechanismus. Sie wird mit einem Gewinde auf die Hinterradnabe geschraubt.
  • Eine Kassette ist ebenfalls ein Satz von Ritzeln, die jedoch miteinander vernietet oder zu einer Einheit zusammengefügt sind.

Der grundlegende Unterschied: Die Kassette wird auf die spezielle Kassettentrommel der Hinterradnabe gesteckt. Sie wird durch eine geschlitzte Verbindung mit einer Mutter gesichert. Kassetten sind bei teuren Fahrradmodellen häufiger anzutreffen, da sie im Vergleich zur Ratsche einen zuverlässigeren und haltbareren Mechanismus darstellen. Letzteres ist übrigens schwer zu reparieren – wenn ein oder mehrere Sterne kaputt gehen, ist es einfacher, die ganze Einheit auszutauschen.

Lesen Sie auch Wie und wo Sie Ihr Fahrrad im Winter unterbringenkönnen

Bestimmung der Bauart eines Fahrrads

Wenn Ihr Fahrrad neu ist, könnten Sie sagen, es hat eine Kassette. Aber die Situationen sind unterschiedlich und es kann zum Beispiel vorkommen, dass man nicht weiß, wie viele Ritzel in einem Satz sind. In einem solchen Fall sollten Sie darauf achten, ob sich an der Unterseite der Nabe ein Gewinde befindet. Dies ist nur bei Ratschen der Fall, und bei Kassetten gibt es Keiltrommeln, die kaum sichtbare Vorsprünge haben.

Herausnehmen der Ratsche und der Kassette

Entfernen der Ratsche vom Fahrrad

Dies ist keine einfache Reparatur. Sie erfordert ein gewisses Maß an Wissen und Können. Außerdem kommt man ohne die richtigen Werkzeuge nicht aus.

Erforderliche Werkzeuge

Der Spezialabzieher und der verstellbare Schraubenschlüssel sind für die Demontage unerlässlich. Außerdem brauchen Sie einen alten, sauberen Lappen – ohne Schmutz geht es nicht. Es ist ratsam, einen kleinen Kugellagerbehälter bereitzuhalten. Wenn der Mechanismus sehr alt ist, sollten Sie ihn nur ersetzen. Wenn die Teile festsitzen, benötigen Sie ein spezielles flüssiges WD-40.

Demontage: Anleitung

Damit der Prozess reibungslos und ohne Überraschungen abläuft, ist es wünschenswert, sich an einen bestimmten Handlungsalgorithmus zu halten:

  1. Bauen Sie das Hinterrad aus und stützen Sie es auf einer Unterlage ab.
  2. Lösen Sie alle Befestigungselemente, die den Mechanismus an der Radachse halten.
  3. Setzen Sie einen Abzieher auf die Nabenmutter und klopfen Sie leicht mit einem Hammer, wenn sie nicht fest sitzt.
  4. Setzen Sie einen Halbmondschlüssel oder einen Schraubenschlüssel auf den Abzieher und bewegen Sie ihn gegen den Uhrzeigersinn, um die Ratsche mit häufigen und kurzen Bewegungen herauszuschrauben. Wenn er sich nicht bewegt, ist es sinnvoll, den Hebel zu verlängern.
  5. Nehmen Sie das Werkzeug aus der Hand und entfernen Sie die Ratschensterne, dann schrauben Sie den kleinsten gegen den Uhrzeigersinn ab.
  6. Seien Sie vorsichtig: Die Lager können beim Ausbau aus der Nabe herausfallen (es ist höchst unerwünscht, sie zu verlieren).

Nach der Demontage sollten alle Komponenten gründlich gereinigt und mit Fahrradöl geschmiert werden. Lager mit dunklen Flecken oder verformten Oberflächen sollten vorzugsweise durch neue ersetzt werden.

Lesen Sie auch Wie man richtig mit dem Fahrrad auf der Straße fährt

Was ist besser: die Kassette oder die Ratsche?

Kassetten werden überwiegend in moderne Modelle eingebaut. Die Ratsche ist ein ziemlich veralteter Mechanismus. Es wird immer noch bei Fahrrädern verwendet, allerdings meist von preisbewussten Fahrradbauern.

Fahrräder mit mehreren Gängen eignen sich für diejenigen, die gelegentlich ruhig durch die Stadt fahren und die Hinterachse nicht benutzen.

Dementsprechend sind Fahrräder mit Kassetten das genaue Gegenteil. Der Mechanismus scheut sich nicht vor aggressivem Fahren, überwindet mühelos Unebenheiten und Gelände und zeichnet sich außerdem durch größere Ausdauer und Haltbarkeit aus.

Schlussfolgerung

Kassetten bieten eine größere Bandbreite an Geschwindigkeiten. Es ist auch die bequemste und praktischste Lösung für Fahrer, die gerne knifflige Abschnitte und unebene Oberflächen bewältigen.

Gefällt Ihnen dieser Beitrag? Bitte teilen Sie ihn mit Ihren Freunden:
Schreibe einen Kommentar

;-) :| :x :twisted: :smile: :shock: :sad: :roll: :razz: :oops: :o :mrgreen: :lol: :idea: :grin: :evil: :cry: :cool: :arrow: :???: :?: :!: