Radwegeschild – wie es aussieht, Regeln

Ein Radfahrer muss wie jeder andere Verkehrsteilnehmer die Straßenverkehrsordnung strikt einhalten und die Verkehrsregeln kennen, d. h. mit den Schildern vertraut sein, zu denen auch das Radwegschild gehört. Leider gibt es nicht in allen russischen Städten ausgewiesene Plätze, die für den ungehinderten Verkehr von Zweirädern vorgesehen sind. Aber jetzt wird die Infrastruktur für Radfahrer immer besser, so dass Sie sich mit dem Radwegschild vertraut machen sollten.

Was ist ein Radwegschild?

Eine Fahrradspur ist ein Bereich auf einer öffentlichen Straße, der für Fahrradfahrer reserviert ist. Solche Fahrspuren können in Parks, innerhalb der Stadtgrenzen, entlang von Promenaden usw. angelegt werden. Sie können eigene Markierungen, Hinweisschilder und sogar eigene Verkehrsregeln haben. Sie sind auch visuell gekennzeichnet: durch Bordsteine, Begrünung, unterschiedlich geformte Fliesen usw.

Ein spezielles Straßenschild weist auf eine eigene Fahrspur für Radfahrer hin. Es ist leicht an der schematischen Darstellung eines klassischen Fahrradmodells auf blauem oder blauem Hintergrund zu erkennen. Autos dürfen die Fahrradspur nicht benutzen; sie ist für andere Zweiräder vorgesehen:

  • Mopeds;
  • Mopeds;
  • Mopeds;
  • Fahrräder.

Das Zeichen hat in der Regel die Form eines blauen Kreises mit einer schematischen und klaren Abbildung eines Fahrrads in Weiß. Ein entsprechendes Schild weist auf einen für Zweiräder reservierten Abschnitt der Straße hin.

Arten von Zeichen

In Russland gibt es 3 Arten von Verkehrszeichen, die für Radfahrer von unmittelbarer Bedeutung sind

  1. Obligatorisch oder informativ – 2 Stück;
  2. Warnung – 1 Stk.

Ein darauf befindliches Bild kann auf dem Asphalt oder einer anderen Straßenoberfläche vervielfältigt werden.

Wie sieht sie aus?

wie ein Radwegschild aussieht

Ein Gebotszeichen oder ein Hinweisschild, das auf einen Radweg hinweist, sieht wie folgt aus

  • runde Form
  • blauer Hintergrund
  • weißer Umriss;
  • das Bild zeigt ein weißes Fahrrad.
Lesen Sie auch Durchschnittsgeschwindigkeit eines Radfahrers in der Stadt und auf der Autobahn

ein Verbot des Fahrradverkehrs

Im Dezember 2018 wurde in der Straßenverkehrsordnung der Begriff „Fahrradspur“ eingeführt. Das Zeichen sieht folgendermaßen aus: Oben ist ein weißes Rechteck mit einer Aufschrift und unten ein Fahrrad eingezeichnet. Das Ende des Radweges ist durch einen gekreuzten Streifen in Wasserhahnfarbe gekennzeichnet.

Zweck des Fahrradwegzeichens

Ein weiteres Zeichen, das für Radfahrer relevant ist, findet sich in der Russischen Föderation. Das sieht folgendermaßen aus:

  • dreieckige Form;
  • weißer Hintergrund;
  • rot umrandet;
  • ein schwarzes Fahrrad abgebildet ist.

Diese Bezeichnung kennzeichnet die Kreuzung einer Straße mit einem Radweg. Sie rät Autofahrern, den fließenden Verkehr, d. h. ein Fahrrad, einen Motorroller oder ein Mofa, zu übersehen.

Wo es zu finden ist

wo das Radwegschild zu finden ist

Ein Radwegschild wird an einem bestimmten Abschnitt der Fahrbahn aufgestellt, der von dem entsprechenden Verkehr, d. h. von Fahrrädern, genutzt wird. Es gibt mehrere Arten von Schildern:

  1. Einbahnstraße – auf einer oder beiden Seiten der Fahrbahn.
  2. Einbahnstraßen – meist an Orten, an denen Radfahrer häufig vorbeikommen (z. B. in Gebieten mit Erholungsparks oder anderen Freizeiteinrichtungen).
  3. Wenn der Radweg auch für Fußgänger bestimmt ist, kann auch ein Mann neben einem Fahrrad abgebildet sein.
  4. Ein selbständiger Radweg ist ein vollwertiger Radweg mit den entsprechenden Eigenschaften.

Ein separater Radweg kann durch eine Pufferzone getrennt sein.

Welche Regeln Sie befolgen müssen

Wie wir bereits erwähnt haben, müssen Radfahrer wie alle anderen Verkehrsteilnehmer bestimmte Regeln einhalten, um Unfälle im Straßenverkehr zu vermeiden. Fahrer von Zweirädern sollten einige allgemeine Anforderungen kennen, die für alle Verkehrsteilnehmer gelten, sowie eine Reihe von individuellen Anforderungen. Nach der Straßenverkehrsordnung ist ein Verkehrsteilnehmer dazu verpflichtet:

  1. Halten Sie das Fahrzeug in technisch einwandfreiem Zustand.
  2. Die Straße nur in nüchternem Zustand zu betreten.
  3. sich an die Verkehrsregeln zu halten und keine Unfälle zu verursachen.

Fahrradfahrer sind verpflichtet, den anderen Verkehrsteilnehmern „ihre Pläne“ für die nahe Zukunft mitzuteilen, d.h. beim Abbiegen mit entsprechenden Geräten zu signalisieren oder andere Verkehrsteilnehmer durch eine ausgestreckte oder erhobene Hand über das Manöver zu informieren.

Lesen Sie auch Einräder – Ausstattung und Tipps für die Auswahl eines Einrads

Reiten und Geschwindigkeit

Zunächst einmal müssen Radfahrer mindestens 14 Jahre alt sein, um mit dem Fahrrad auf der Straße oder dem Radweg fahren zu dürfen. Sie unterliegen den Regeln der Straße. Wenn es keinen eigenen Fahrstreifen oder Gehweg gibt, dürfen Radfahrer am rechten Fahrbahnrand fahren.

Da Radfahrer viel langsamer sind als Autos, ist es nicht ratsam, sich an die Mindestgeschwindigkeit zu halten.

Sanktionen

Geldbußen

Sie können für einen Verkehrsverstoß verwaltungsrechtlich haftbar gemacht werden und ein Bußgeld erhalten:

  • Straßenverkehrsdelikt ohne erschwerende Folgen – RUB 800.
  • Fahren unter Alkoholeinfluss – von 1000 bis 1500 Rubel (nach Ermessen des Inspektors).
  • Die Verletzung der Verkehrsregeln, die eine leichte Körperverletzung zur Folge hatte – von 1000 bis 1500 Rubel.

Die Höhe der Geldbuße wird in jedem Fall individuell festgelegt. Es sollte klar sein, dass ein Radfahrer einen schweren Unfall verursachen kann, bei dem Menschen verletzt werden können. Wenn Sie auf der Straße fahren, sollten Sie daher äußerst vorsichtig sein und sich strikt an die Verkehrsregeln halten.

Schlussfolgerung

Wer im Alltag aktiv mit dem Fahrrad unterwegs ist, sollte die Verkehrsregeln kennen und über die nötige Verkehrskompetenz verfügen, um bestimmte Zeichen und Gepflogenheiten unterscheiden zu können. Dies ist nicht nur für Ihre eigene Sicherheit wichtig, sondern auch für den Komfort der anderen.

Gefällt Ihnen dieser Beitrag? Bitte teilen Sie ihn mit Ihren Freunden:
Schreibe einen Kommentar

;-) :| :x :twisted: :smile: :shock: :sad: :roll: :razz: :oops: :o :mrgreen: :lol: :idea: :grin: :evil: :cry: :cool: :arrow: :???: :?: :!: