Fahrradanhänger – Typen, wie man einen baut

Was tun Sie, wenn Sie aufs Land fahren müssen, aber nichts dabei haben, um die reiche Ernte mit nach Hause zu nehmen? Du kannst nicht alles auf deinen eigenen Schultern tragen! Es gibt eine Lösung – einen Fahrradanhänger. Er kann für den Transport sperriger, aber schwerer Lasten verwendet werden. Sie kann selbst gebaut werden, wenn Sie über grundlegende Kenntnisse im Umgang mit Werkzeugen und Schweißen verfügen. Auch wenn Sie für einige selbstgemachte Konstruktionen keine Maschine benötigen.

Es ist nicht zu weit hergeholt zu sagen, dass ein Fahrradanhänger ein Muss für Radfahrer ist. Manche Menschen können problemlos darauf verzichten, andere haben noch nie davon gehört und wissen nicht, was es ist. Aber eine bestimmte Kategorie von Menschen (z. B. Gärtner oder aktive Stadtbewohner) kann auf ein solches Gerät nicht verzichten.

Arten von Fahrradanhängern

 

Heute produzieren die offiziellen Hersteller eine Vielzahl von Designs:

  • mit einem oder zwei Rädern;
  • für Kinder (ähnlich wie ein Kinderwagen für ein Kind);
  • für Haustiere;
  • Reisemodelle;
  • seitwärts (Fahrrad);
  • Laufräder (für den Transport eines Kindes, aber ohne Vorderrad);
  • Fahrradanhänger für Wohngebäude (es gibt einige).

Und was ist mit schwerem Gepäck? Speziell für diesen Zweck wurden Anhänger entwickelt, die in eine eigene Kategorie eingeordnet werden können. Dies sind Frachtmodelle. Natürlich brauchen Sie auch ein passendes Fahrrad. Das Anhängen eines Lastenanhängers an Ihr Rennrad ist nicht wünschenswert, da es nicht für den Transport von Lasten ausgelegt ist, auch wenn es die nötige Ausdauer dafür hat. Kleine Haushaltsgeräte, Ziegelsteine und andere übergroße Gegenstände können mit einem Fahrradanhänger transportiert werden.

Für kleine Kinder gibt es Fahrradanhänger. Allerdings kann man diese Konstruktion nicht als Anhänger bezeichnen: Es handelt sich vielmehr um einen Fahrradrollstuhl mit einem Rahmenaufsatz. Diese Modelle zeichnen sich durch eine erhöhte Stabilität (schließlich ist die „Ladung“ sehr wertvoll), einen Herausfallschutz, ein Dach und einen geräumigen Aufbau aus.

Wesentliche Merkmale

Wenn Sie sich die Fahrradanhängermodelle ansehen, werden Sie feststellen, dass es zwar eine Vielzahl von Designs gibt, aber alle Trolleys ähnliche Merkmale haben:

  1. Rahmen. Er muss stark und stabil sein, daher wird für seine Herstellung ein Stahl- oder Metallprofil verwendet.
  2. Plattform. Sie trägt das ganze Gewicht. Es wird aus Sperrholz, Kunststoff, MDF oder einem anderen Material hergestellt, das ein hohes Gewicht tragen kann.
  3. Montage. Dies ist die wichtigste Komponente eines Fahrradanhängers. Sie kann aus einer Deichsel, verschiedenen Verschlüssen, Schlössern und Sperrvorrichtungen bestehen.

Es gibt eine Vielzahl von Modellvarianten. In den Vereinigten Staaten sieht man zum Beispiel oft die Karren, auf denen Surfer ihre Bretter transportieren. In unserem Land sind die Universalmodelle sehr gefragt, mit denen man Ziegelsteine, Gemüse und persönliche Gegenstände transportieren kann.

Wie man einen Anhänger für ein Fahrrad mit ihren eigenen Händen zu machen

Behelfsmäßiger Fahrradanhänger

Eigentlich ist es gar nicht so kompliziert. Selbst jemand, der über Grundkenntnisse im Umgang mit Werkzeugen und einem Schweißgerät verfügt, kann diese Aufgabe bewältigen. Lassen Sie sich nicht einschüchtern, Schweißen ist kein Muss. Selbstgemachtes ist eine sinnvolle Lösung für alle, die kein Geld für den Kauf eines Spezialwerkzeugs ausgeben wollen, aber nicht darauf verzichten können. Etwas später werden wir Ihnen erklären, wie Sie einen Fahrradanhänger mit Ihren eigenen Händen ohne Schweißen herstellen können, wie Sie einen Holzwagen oder einen Fahrradanhänger für Touristen bauen können.

Lesen Sie auch Radwegzeichen – wie es aussieht, Regeln

 

Eine Schubkarre kann aus PVC-Rohren hergestellt werden. Es ist ein recht praktisches Material, das leicht zu verarbeiten ist. Natürlich wird niemand gezielt Rohre kaufen, aber wenn Sie bei Reparaturen einen kleinen Betrag übrig haben, können Sie ihn verwenden. Wenn Sie Kinder und Haustiere transportieren, sollten Sie daran denken, sie anzuschnallen und zu sichern.

Arten von selbstgebauten Fahrradanhängern

Fahrradhilfen sind je nach Material und Zweck unterschiedlich konstruiert. Der Anhänger kann an der Seite oder am Heck angebracht werden. Sie werden 1 oder 2 Räder benötigen.

Stabile, robuste Fahrradanhänger werden in der Regel aus 25×25 mm Profilstahlrohren hergestellt. Für mehr Stabilität ist die Ladefläche bis knapp unter die Radachse abgesenkt. Einige Ausführungen sind außerdem mit einem zusätzlichen Griff ausgestattet, mit dem der Anhänger manuell transportiert werden kann.

Es ist unmöglich, die Vorteile des seitlich montierten Fahrradanhängers nicht mit eigenen Händen zu erwähnen. Dies ist keine schlechte Option für den Transport von kleinen Kindern, Haustieren und Gepäck, das während der Fahrt überwacht werden sollte. Es ist stabil, wenn es geparkt ist, zwingt aber den Fahrer, sich nach rechts zu lehnen, um das Gleichgewicht zu halten. Dieses Problem wird durch die bewegliche Verbindung zwischen dem Fahrrad und dem Wagen selbst leicht gelöst. Denken Sie daran, dass Sie eine flache, ebene Straße mit viel Platz zum Bewegen des Dreirads benötigen.

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Es ist an der Zeit, von der Theorie zur Praxis überzugehen. Sehen Sie sich zunächst an, wie Sie aus handlichen Materialien einen Fahrradanhänger bauen können. Sie können Sperrholzplatten, Polypropylenrohre und andere Rohmaterialien verwenden. Denken Sie daran, dass Sie Räder (1 oder 2) für den Wagen benötigen.

Als Erstes müssen Sie eine Zeichnung des Fahrradanhängers anfertigen. Sie können es entweder von Hand zeichnen oder eine vorgefertigte Vorlage verwenden. In jedem Fall müssen Sie Ihre eigenen Vorlieben und den Zweck des Fahrradwagens berücksichtigen.

Es gibt keine einheitliche Anleitung für den Bau eines Fahrradanhängers, denn die Handwerker stellen sie nach ihren eigenen Vorlieben her. Eine Vielzahl von Zeichnungen ermöglicht es Ihnen, einen stabilen Frachtanhänger, einen Wagen für den Transport des Hundes und andere Modelle zu bauen. Die Kiste ist meist aus MDF oder Sperrholz gefertigt.

Titan ist ideal für den Rahmen. Dies ist jedoch ein teures Material, so dass als Gegenstück häufiger Aluminium verwendet wird. Für den Boden können Sie einen Metallkorb verwenden. Wenn Sie möchten, können Sie es mit Sperrholz oder einem anderen Material abdecken.

Hergestellt aus Holz

Sperrholz für Fahrradanhänger

Der Wagen hält ein ordentliches Gewicht aus (ca. 20 kg) und hat eine ausreichende Festigkeit. Die notwendigen Materialien:

  • Zwei Räder mit einem Durchmesser von je 10 Zoll;
  • ein Stück Sperrholz (120×120 cm)
  • dünne Pappe und Kunststoff
  • Bretter;
  • Leim;
  • Knete;
  • Holzfarbe in verschiedenen Farben
  • Quadratisches Stahlrohr;
  • PVC-Rohr;
  • Verschlüsse;
  • bohren;
  • Kreissäge;
  • Schraubenzieher;
  • andere Werkzeuge und Kleingeräte.

Lesen Sie auch Warum ein Fahrrad beim Fahren nicht umkippt – die wichtigsten Gründe

 

Fahrradanhänger aus Holz

Schritt-für-Schritt-Anleitung:

  1. Die Seitenwände des künftigen Anhängers und der Boden sollten aus Sperrholzplatten zugeschnitten werden. Die Wände sollten halbkreisförmig sein. Die Bodenplatte ist etwa 40 cm breit und 80 cm lang (die gleiche Länge wie die Seitenplatten).
  2. Sobald alle Teile ausgeschnitten sind, sollten sie mit Schrauben befestigt werden. Bohren Sie die Löcher mit einem Bohrer mit kleinerem Durchmesser vor. Die Oberfläche der Basis des Anhängers sollte mit weißer Farbe grundiert werden.
  3. Als Nächstes muss der Sockel verstärkt werden, da er den größten Teil der Last tragen wird. Bitte beachten Sie: Wenn Sie den Rahmen nicht richtig montieren, wird sich der Anhänger bald verziehen. Legen Sie daher 2 lange Holzstücke (ca. 35 cm) oben und unten an. Das gleiche Teil wird auf der gegenüberliegenden Seite am Boden befestigt. Zwei lange Bretter an den Rändern vervollständigen das „Skelett“.
  4. Beginnen Sie nun mit dem Zusammenbau des Daches. Das Dach ist aus flexiblem Material gefertigt. Dazu eignet sich entweder ein dünnes Brett, eine Kunststoffplatte (ideal) oder ein großer Bilderrahmen. Die Abmessungen des Daches: 35 x 90 cm. Sie kann mit einem scharfen Messer ausgeschnitten, dann grundiert und am Anhänger befestigt werden. Streichen Sie die Rahmenecken in der gewünschten Farbe. Sie werden mit selbstschneidenden Schrauben auf dem Dach befestigt.
  5. Nun geht es an die Herstellung der Schubkarre und der Achse. Markieren Sie die Position der Achse auf dem Boden. Schneiden Sie zwei 40 Zentimeter lange Stücke aus Sperrholz. Schneiden Sie eine davon in die Hälfte (ca. 6 cm breit). Befestigen Sie das kleinere Stück mit Schrauben an der Unterseite des Anhängers. Legen Sie das größere Stück darauf. Die Räder werden mit Klemmen an der Achse befestigt.
  6. Die Türen. Schneiden Sie zwei Öffnungen für Türen in das Dach des Anhängers. Lassen Sie auf jeder Seite 5 cm große Löcher. Verwende das Reststück, um eine vordere Stoßstange herzustellen, und klebe sie auf das Dach. Während der Kleber trocknet, können Sie zusätzliche Verstärkungen mit Klebeband anbringen. Sobald der Stoßfänger getrocknet ist, kann er im gewünschten Farbton lackiert werden. Die Tür kann aus einem Stück Plastik geschnitten werden. Sie benötigen eine Platte in der richtigen Breite und Länge. Sie können es mit Schrauben oder selbstschneidenden Schrauben befestigen. Jetzt muss der Anhänger nur noch gestrichen und die Struktur abgeschliffen werden.

Befestige ein Stück Stahlrohr am Wagen und eine Federachse daran. Jetzt können Sie Ihre lange Reise mit allem, was Sie brauchen, antreten.

Hergestellt aus Kunststoffrohren

Wenn Sie eine Zeichnung haben, kann jeder zu Hause einen Fahrradanhänger bauen. Der Vorteil dieser Konstruktion ist, dass der Anhänger aus PVC-Rohr im Vergleich zum Holzkarren eine höhere Festigkeit aufweist. Außerdem haben Produkte aus Kunststoff keine Angst vor Feuchtigkeit und niedrigen Temperaturen, auch nicht vor der Lagerung in der Garage. Was die Nachteile betrifft, so sind folgende Punkte zu nennen:

  • die relativ hohen Materialkosten, die für die Herstellung erforderlich sind (aber wenn Sie nach der Installation von Abwasser- oder Wasserversorgungssystemen noch Rohre übrig haben, müssen Sie nichts kaufen);
  • Es wird ein spezieller Lötkolben benötigt (andernfalls können die Rohre mit einer speziellen Klebemasse oder herkömmlichen selbstschneidenden Schrauben befestigt werden).

Lesen Sie auch Fahrradanhänger für Kinder – Eigenschaften und Typen

 

Um einen stilvollen und originellen Wagen zu bauen, gehen Sie in den nächsten Fahrradladen und kaufen Sie einen:

  • 2 Räder mit einem Durchmesser von 20 Zoll;
  • Sitzbefestigungen.

Sie können den Rahmen mit einer speziellen Lötvorrichtung schweißen. Sie können auch Spezialkleber verwenden oder die Rohre einfach mit selbstschneidenden Schrauben befestigen.

Sicherheitsvorschriften

pdp

Fahrräder sind im Straßenverkehr mit zusätzlicher Ladung gefährlicher. Die Straßenverkehrsordnung schreibt vor, dass Ihr Gepäck nicht über den Rand der Karosserie hinausragen darf. Das heißt aber nicht, dass Sie den Anhänger 2 Meter breit machen und ungehindert durch die Stadt fahren können. Wenn Sie sich mit einem Fahrradanhänger auf den Weg machen, müssen Sie sicherstellen, dass alle Befestigungen und Rohrbefestigungen einwandfrei funktionieren. Achten Sie auch darauf, dass Ihr Gepäck ergonomisch positioniert ist und sichern Sie es gegebenenfalls mit Gurten, damit es bei plötzlichem Bremsen oder in Kurven nicht aus dem Anhänger fliegt.

Die zulässige Breite der Ladung darf auf keiner Seite 50 cm überschreiten. Der Anhänger muss mit reflektierenden Elementen ausgestattet sein. In jedem Fall wird eine Eigenkonstruktion die Lenkfähigkeit des Fahrzeugs spürbar beeinträchtigen. Besonders auffällig ist dies in Kurven.

Das Ziehen des Anhängers mit einem Fahrrad ist eine Besonderheit:

  • Vermeiden Sie es, den Anhänger bergab zu ziehen;
  • Beim Abbiegen folgt der Schlitten der Innenkurve und schneidet die Kurve (das heißt, Sie müssen vorausschauend abbiegen);
  • der Anhänger ist etwas oder viel breiter als das Fahrrad;
  • lässt sich auf losem Untergrund nicht gut ziehen;
  • Das Navigieren mit dem Wagen über Baumstämme oder Gräben bereitet Kopfzerbrechen (bedenken Sie dies bei der Wahl der Route).

Fahren Sie beim Ziehen eines Anhängers mit größter Vorsicht. Eine besondere Erwähnung verdienen die Hunde. Auch auf einen Radfahrer stürzen sie sich gerne mit triumphierendem Bellen, und hier – statt zwei Rädern, die ganzen vier. Versuchen Sie also, Strecken zu vermeiden, auf denen Sie den Hunden begegnen können, oder sich zu schützen.

Schlussfolgerung

Ein Fahrradanhänger ist eine handliche und praktische Lösung für Radfahrer, die am liebsten alles selbst erledigen. Er kann mit aufs Land genommen werden, zum Camping oder zur Übernachtung in das nächste Dorf. Mit einem zuverlässigen und robusten Anhänger können Sie sicher durch das ganze Land und sogar über seine Grenzen hinaus reisen. In diesem Fall ist es jedoch besser, eine fertige Konstruktion zu kaufen, die nach den Vorschriften hergestellt wurde.

Gefällt Ihnen dieser Beitrag? Bitte teilen Sie ihn mit Ihren Freunden:
Schreibe einen Kommentar

;-) :| :x :twisted: :smile: :shock: :sad: :roll: :razz: :oops: :o :mrgreen: :lol: :idea: :grin: :evil: :cry: :cool: :arrow: :???: :?: :!: