Solo-Radfahren – Vor- und Nachteile

Radfahren allein scheint eine ungewöhnliche, ziemlich gewagte Art zu sein, seine Zeit zu verbringen. Man muss kein extremer Radfahrer sein, um eine unkonventionelle Tour zu unternehmen. Statistiken zeigen, dass 34 % der Russen es vorziehen, allein zu reisen. Der Radfahrer wird von der völligen Autonomie, dem Gefühl, die Straße zu verstehen, und der unerforschten Schönheit der Natur angezogen. Eine Psychotherapiereise bringt viele Erfahrungen, aber auch viele Gefahren mit sich. Sie sollten sich also über die Vor- und Nachteile dieser Art von Urlaub, über die Nuancen der zugänglichen Exotik im Klaren sein.

Warum alleine radeln

Solo-Radfahren

Der Radsport ist die erste Wahl für alle, die sich eine umfassende Auszeit gönnen, selbst die geschichtsträchtigsten Orte aus einem unerwarteten Blickwinkel entdecken und ihre eigenen Kräfte testen möchten. Ein Solo-Radfahrer fühlt sich als Herr der Lage, unabhängig von den Wünschen und Meinungen der anderen. Radtouren sind ein Weg der Selbstfindung, ein Weg des psychologischen Ausgleichs. Sie durchqueren Kontinente auf ihren Fahrrädern, besuchen Klöster und Wüsten, fahren durch die Weiten Russlands, Afrikas und Amerikas. Der Mangel an Gleichgesinnten wird durch neue Bekanntschaften und angenehme Überraschungen kompensiert. Es lohnt sich, eine Radtour auf eigene Faust zu unternehmen, um die geheimen Winkel fremder Städte und die Wunder der Natur zu entdecken. Selbst in der Quarantäne können Sie beim Radfahren Ihr eigenes Tempo fahren und nur das tun, was Sie tun möchten.

Vor- und Nachteile des alleinigen Radfahrens

Die Vor- und Nachteile eines aufregenden und unsicheren Abenteuers sollten vor Antritt der Reise abgewogen werden.

Vorteile Benachteiligungen
Körperliche Anstrengung Begrenzter Kontakt mit Freunden und Familie
Wählen Sie Ihre eigene Route und planen Sie Ihren Tag Gütertransport mit dem Fahrrad
Die Fähigkeit des Reisenden, eine neue Lebensweise bei Verletzungen nicht schnell Hilfe holen zu müssen
Auswahl der optimalen Geschwindigkeit für die Fahrt Das Fahrrad selbst reparieren
Kontinuität und Freizügigkeit Herausforderungen bei der Navigation
Vielfalt der Formen und Methoden des Radfahrens Eingeschränkte Sicherheit für den Radfahrer
Absolute Handlungsfreiheit Tägliche Aufgaben ohne die Hilfe von Freunden (Essen, Brennholz, Zelt usw.)
Positive Einstellung, fahrradfreundliche Umgebung Unerwartete Situationen
Reiten in unbekannten Städten, an Hängen, in Parks Verloren gehen
Sich unabhängig fühlen, selbstbewusst sein Unzureichende Ernährung
Die Möglichkeit, ohne Begleitung in ein anderes Land zu reisen Mangel an Rettungsschwimmern


Die unbestreitbaren Vorteile des Radfahrens lassen Sie sofort Ja sagen. Und die Nachteile sollten den tapferen Radfahrer nicht aufhalten. Ein Missgeschick kann auch in der Nähe passieren.

Lesen Sie auch Welche Muskeln beim Radfahren beansprucht werden

Welche Route ist die beste für Sie?

 

Lange Fahrten sind nur für Sportler möglich. Unvorbereitete Radfahrer fühlen sich nach der ungewohnten körperlichen Anstrengung schnell schlapp und müde. Deshalb hängt die Wahl der Fahrradroute vom Grad der Vorbereitung, dem richtigen Fahrradmodell und Ihren finanziellen Möglichkeiten ab. Es gibt zwei Möglichkeiten, auf eigene Faust Rad zu fahren:

  1. Unerfahrene Solo-Radfahrer wählen Routen auf unbefestigten Straßen. Umfahren Sie Seen, an denen Sie besser atmen können. Für eine Fahrt mit dem Fahrrad braucht man 34 Stunden. Die restliche Zeit sollte für Sightseeing und das Kennenlernen unbekannter Orte genutzt werden. Um die Hitze nicht zu spüren und die Autoabgase nicht einzuatmen, fahren Sie um 5 Uhr morgens los.
  2. Für den gut trainierten Radfahrer, der kein Anfänger ist, sind die Möglichkeiten endlos.

Die besten Fahrradrouten für Alleinreisende sind:

  • Radtouren entlang des Goldenen Rings von Russland mit Besichtigung alter Städte.
  • Das Tal der Laura in Frankreich mit einer Tour zu alten Schlössern, Weingütern und europäischen Sehenswürdigkeiten. Die Länge der Strecke beträgt 800 km.
  • Rallarvegen (Norwegen). Der 280 km lange Radweg schlängelt sich durch schneebedeckte Berge, Wälder und blaue Seen.
  • An der italienischen Küste mit ihren malerischen Städten und Klippen wird es Ihnen nicht langweilig werden. Die kopfsteingepflasterten Straßen sind von Abenteuerromantik durchdrungen.
  • Radfahrer erweitern ihren Horizont und finden interessante Freunde in Kuba, den Emiraten und Mazedonien. Bei den Männern sind Sri Lanka und Moldawien sehr beliebt.
  • Radfahrer auf eigene Faust können die herrliche Aussicht auf den Baikalsee, den Ural, die Krim und die Wolga genießen.

EuroVelo hat 14 Fahrradrouten quer durch Europa und entlang der Atlantikküste entwickelt. Leitkarten werden von jeder Zweigstelle des Radsportverbands zur Verfügung gestellt. Unabhängig von der Komplexität der Strecke ist das Radfahren im Alleingang immer ein spannender Urlaub und ein unvergessliches Erlebnis.

Auswahl eines Fahrrads für eine Solofahrt

Es gibt keine allgemeingültigen Empfehlungen für die Wahl des Fahrzeugmodells für Alleinreisende. Touristen entscheiden selbst, welches Fahrrad sie für ihre Solo-Reise benötigen. Es gibt ein paar Faustregeln, die dem Alleinreisenden helfen, das richtige Angebot zu finden:

  1. Wählen Sie robuste Fahrräder mit einem leichten Rahmen für Ihre spezielle Art des Radfahrens.
  2. Der Sattel sollte bequem sein und der Lenker sollte gepolstert sein.
  3. Wie auch immer Sie sich entscheiden, wählen Sie einen geräumigen Fahrradträger mit einer sicheren Befestigung.
  4. Das beste Fahrrad für Reisen hat mehrere Gänge (mindestens 14).
  5. Wägen Sie die Vor- und Nachteile der Räder ab und wählen Sie Sportradreifen.
  6. Besorgen Sie sich Schutzbleche, Rückspiegel und Standlicht.
  7. Für Anfänger ist ein Allzweckrad mit Universalpedalen besser geeignet.
  8. Legen Sie 800 Dollar für den Kauf eines zuverlässigen und langlebigen Fahrrads zurück.

Lesen Sie auch Ein Fahrrad für den Wald und für die Stadt – welches Fahrrad soll es sein?

Das Wetter und die Strecke während einer Radtour können sich ändern und zu einer Störung des Fahrzeugs führen. Es lohnt sich daher, vor der Fahrt im Internet zu recherchieren, was erfahrene Radfahrer über die Probleme von Solo-Radfahrern berichten.

Ratschläge für Ihre eigenen Reisen

Wenn man sich für eine bestimmte Art der Freizeitgestaltung entscheidet, sollte man sich über seine physischen und psychischen Fähigkeiten im Klaren sein. Schlechtes Wetter, schmutzige Kleidung, knappe finanzielle Mittel und Müdigkeit können zu Stresssituationen führen. Allein zu reisen macht Spaß, wenn man sich gut auf die bevorstehenden Herausforderungen vorbereitet.

Körperliche Fitness für den Radfahrer. Die bevorstehenden Strapazen sind leichter zu ertragen, wenn Sie Ihren Körper vorher auf eine lange Fahrt mit schwerer Last vorbereiten. Wertvolle Erfahrungen sammelt man, wenn man eine Woche lang jeden Tag (bei jedem Wetter) mit den Sachen unterwegs ist. Morgens Sport treiben und laufen.

Schalten Sie mit einer positiven Einstellung ein. Bei einer außergewöhnlichen Radtour funktioniert die Formel: hoffen – wollen – können – bekommen.

Überlegen Sie sich im Vorfeld alle Einzelheiten Ihrer Reise. Es ist wichtig, die Route gut zu kennen und einen Alternativplan zu erstellen. Wählen Sie Straßen mit wenig Autoverkehr. Straßenabschnitte ohne bewohnte Gebiete und Geschäfte sollten nicht länger als 50 km sein.

Entscheiden Sie sich frühzeitig für einen Platz zum Schlafen. Die Übernachtung in einem Zelt oder Hotel wirkt sich auf das Budget der Reise und den Komfort des Radfahrers aus.
Wählen Sie die richtige Jahreszeit für Ihre Radreise. Planen Sie Ihre Aktivitäts- und Ruhezeiten gut ein.

Überprüfen Sie den Zustand Ihres Fahrrads. Tauschen Sie alte Teile aus, ziehen Sie den Lenker und den Sattel fest und prüfen Sie, ob er sicher befestigt ist. Stellen Sie mit professioneller Pflege sicher, dass Ihr Fahrrad zu 100 % vollständig und für eine lange Fahrt bereit ist.

Stellen Sie sicher, dass Sie Sicherheitsvorkehrungen getroffen haben. Tragen Sie als einsamer Radfahrer Ihr Mobiltelefon bei sich, damit Sie sich regelmäßig bei Familie und Freunden melden können. Erstellen Sie eine Liste mit Notrufnummern. Markieren Sie auf der Karte die Bereiche, in denen keine Kommunikation stattfindet. Wenn Ihre Radtour durch schwieriges Gelände führt (z. B. in den Bergen), melden Sie sich beim Rettungsdienst an. Im Notfall werden Sie durch eine Bake alarmiert, die es Ihnen erleichtert, Ihren Radfahrer zu finden.

Lesen Sieauch Radfahren im Winter – Vor- und Nachteile

Was Sie mitnehmen sollten

Erste-Hilfe-Kasten für Radfahrer

Füllen Sie Ihren Wasservorrat auf und achten Sie besonders auf die Auswahl der Fahrradausrüstung und -kleidung. Nehmen Sie mehr Geld als veranschlagt. Konserven, Obst, Energieriegel und Nüsse sind Mindestvorräte, die schnell aufgebraucht sein werden. Stellen Sie sicher, dass Sie ein Zelt und Ausrüstung für Ihren Campingplatz haben.

Benötigte Gegenstände:

  • Kopien von Dokumenten;
  • Fahrradversicherung für Ihr Fahrrad;
  • Werkzeuge für kleinere Reparaturen;
  • Ersatzschläuche, Windabweiser, Fahrradschloss;
  • Erste-Hilfe-Kasten;
  • Helm, Sonnenbrille, Handschuhe;
  • ein der Jahreszeit entsprechendesOutfit;
  • Kamera, Videokamera.

Wie viel Geld brauchen Sie für eine Solo-Radreise?

Jeder Radfahrer, der eine Solofahrt unternimmt, sollte seine eigenen finanziellen Kosten berechnen. Die Höhe des Betrages hängt von der gewählten Route, der Dauer der Reise und den persönlichen Vorlieben des Radfahrers ab. Für eine 56-tägige Reise in 23 Länder wurden beispielsweise 50675 Rubel benötigt. Im zweiten Jahr halbierten sich die Kosten für dieselbe Fahrradtour. Die Zeitschrift Cycling in Russia veröffentlichte die Aufzeichnungen eines erfahrenen Touristen, der eine Solo-Radreise durch Russland unternahm. Die Strecke von 1200 km wurde in 11 Tagen zurückgelegt. Neunzehntausend Rubel wurden ausgegeben. Der Fachmann rät: Nehmen Sie nicht nur Kreditkarten, sondern auch Bargeld mit.

Schlussfolgerung

Eine Radtour im Alleingang erweitert den Horizont, hilft Ihnen, neue Freunde zu finden und die ungewöhnlichsten Ecken der Natur zu entdecken. Sie brauchen keine Angst vor Experimenten zu haben. Es ist langweilig, auf dem Sofa zu liegen und nichts zu tun. Ein Entdecker in Person zu sein, ist immer interessant.

Gefällt Ihnen dieser Beitrag? Bitte teilen Sie ihn mit Ihren Freunden:
Schreibe einen Kommentar

;-) :| :x :twisted: :smile: :shock: :sad: :roll: :razz: :oops: :o :mrgreen: :lol: :idea: :grin: :evil: :cry: :cool: :arrow: :???: :?: :!: