Schlauchlose Fahrradreifen – Normen, Tipps für die Auswahl

Glas, Kieselsteine, Nägel und Dornen sind die Feinde des Fahrrads. Scharfe kleine Gegenstände legen das Fahrzeug lahm und stellen die Nerven des Radfahrers auf die Probe. Um Probleme zu vermeiden, wurden schlauchlose Reifen erfunden, bei denen die Reifenseite hermetisch mit der Radscheibe versiegelt ist. Die Einführung dieser Neuerung auf Messen (1999) hat zu heftigen Diskussionen und Kontroversen geführt. Ursprünglich galt das zweiteilige System aus Felge und Reifen als gefährliche und unzuverlässige Konstruktion. Nach 20 Jahren hat sich das Rad bei Extremsportlern und Mountainbike-Fans durchgesetzt.

Mit den technologischen Fortschritten zu Beginn des 21. Jahrhunderts halten schlauchlose Fahrradreifen selbstbewusst Einzug in die Welt des Straßenradsports. Auch wenn schlauchlose Reifen offensichtliche Vorteile gegenüber herkömmlichen Fahrradreifen haben, gibt es doch Nuancen in der Funktionsweise, die geklärt werden müssen.

Die Konstruktion von schlauchlosen Reifen

Konstruktion von schlauchlosen Reifen

Der Name definiert den Zweck dieses Reifentyps – er wird ohne Schlauch hergestellt. Es handelt sich also um einen modifizierten Reifen, der ohne Zwischenstücke mit Luft aufgepumpt und auf eine spezielle Felge montiert wird. Die Änderungen werden vorgenommen, um eine dichte Abdichtung im Sitzbereich zu gewährleisten. Ein obligatorischer Bestandteil des Geräts ist das Dichtungsmittel. Die pastenartige Substanz dichtet die Einstiche ohne menschliches Zutun ab.

Besondere Merkmale des Geräts:

  • Keine separate Kammer und keine zusätzlichen internen Schaltkreise;
  • Die innere Schicht des Dichtmittels (1-2 Millimeter) wird während der Vulkanisation mit dem Reifen verschweißt;
  • eine Mischung aus Natur- und Synthesekautschuk haftet fest an der Scheibe und verhindert das Entweichen der Druckluft;
  • Die Felgen haben einen speziellen ringförmigen Vorsprung (Höcker), um schlauchlose Reifen fest auf dem Fahrrad zu halten;
  • Ein spezielles Gummiband schützt die Felgen vor Beschädigungen;
  • Reifenlauffläche mit zweitausend Mustern.

Für die Reifenherstellung werden zwei Arten von natürlichen oder synthetischen Elastomeren verwendet. Schwarzer Gummi enthält Ruß, der den Reifenverschleiß verlangsamt. Weißer Gummi enthält ein Dutzend Substanzen, die schlauchlosen Reifen Elastizität und Widerstandsfähigkeit verleihen. Um die Festigkeit zu erhöhen, wird Nylon verwendet, das erhitzt und mit Gummi gemischt wird.

Die Lauffläche besteht aus zwei miteinander verbundenen Gummischichten in der gewünschten Breite und Dicke. An der Trommel sind Metallstangen befestigt, auf denen die Reifenkarkasse montiert ist. Der Reifengummi wird vulkanisiert, und der Reifen wird unter einer heißen Presse mit Pelz aufgepumpt. Die fertigen Produkte werden auf Ausdauer, Festigkeit und Druck getestet.

Vorteile und Nachteile

Schlauchlose Fahrradreifen sind den sperrigen Schlauchreifen weit überlegen. Unabhängig von ihrer Erfahrung und ihrem Fahrstil sind Radfahrer zu 95 % vergesslich, was Reifenpannen angeht. Bei Tests mit schlauchlosen Fahrradreifen wurden die Vor- und Nachteile dieses neuen Reifentyps ermittelt.

Vorteile Benachteiligungen
Einfache Bedienung Hohe Kosten
Gute Dämpfung, Vibration, Komfort Erfordert spezielle Felgen, Reifen, Dichtmittel, Schutzband, Nippel
Minimales Risiko einer Reifenpanne Schwierig, schlauchlose Reifen zu montieren (Kompressor oder Booster erforderlich)
Pannensichere Dichtungsmasse bedeckt den Reifen Der Reifendruck muss genau eingestellt sein
Der Reifendruck muss genau eingestellt werden. Regelmäßiger Wechsel des Dichtungsmittels und Reinigung der trockenen Reifen
Gute Traktion in scharfen Kurven Schwachstelle an der Verbindung zwischen Reifenwulst und Felge
Die Fähigkeit, mit einem platten Reifen zu fahren Zusätzliche Kosten
Entfernen Sie den Reifen nicht zur Reparatur Ein Ersatzteil muss mitgeführt werden
Bessere Rolleigenschaften als Schlauchreifen Verwendung von schlauchlosen Reifen mit spezieller Kennzeichnung
Gewichtszunahme (Einsparung von bis zu 200 g pro Rad) „Schmutziges Montageverfahren zur Abdichtung des Reifens
Keine Situationen, in denen die Brustwarzen geschoren werden Schwer zu überholende und schwer zu bördelnde Räder

Lesen Sie auch Fahrradträger – Typen und Arten, Empfehlungen

 

Anpassung der Breite der Felge an den Reifen

Wenn die Felgengröße nicht mit dem Reifen übereinstimmt, haben Sie ein Problem:

  • das Fahrverhalten des Fahrrads beeinträchtigt wird;
  • Vibrationen werden nur schlecht absorbiert;
  • erhöht den Rollwiderstandsindex des Reifens;
  • der Reifen fühlt sich an, als würde er „schweben“;
  • Die seitlichen Spikes treffen beim Geradeausfahren auf die Fahrbahnoberfläche.

Die Eignungsparameter sind experimentell ermittelt worden:

  1. Bei einer Felgenbreite von 23 mm muss der Reifen 2.0 bis 2.25 betragen.
  2. Eine Felgenbreite von 35 mm entspricht einer Reifenbreite von 2,8-3,0.
  3. Optimal für Trailriding ist eine Felgenbreite von mindestens 24-25 mm und eine Reifenbreite von 2,25.

Normen für schlauchlose Systeme

UST

Der erste schlauchlose Reifen der Welt wurde 1903 patentiert und war für Autos bestimmt. Später erschien die Innovation auf Motorrädern und Spezialgeräten. Seit 1999 montieren professionelle Radfahrer zuverlässige Reifen auf Fahrräder. Die Standardsysteme werden in drei Typen unterteilt:

  1. UST. Der Hersteller des Tubeless-Systems ist Mavic (Frankreich).
  2. BST-Technologie. Stan’s No Tubes (USA).
  3. TLR (Tubeless Ready). Hersteller ist der Weltmarktführer der Fahrradindustrie Bontrager.

UST .

Jahrhunderts eingeführt, hatte die Norm keine Konkurrenten auf dem Markt und galt als fortschrittliche Technologie. Die Kennzeichnung bezieht sich auf ein zweiteiliges System: eine speziell entwickelte Felge und ein Reifen ohne Dichtmittel. Es sind keine Löcher für die Speichen vorhanden. Sie sind mit einem stabilen Klebeband abgedeckt, um Luftlecks zu verhindern. Die erste Version des Produkts zeichnet sich durch das hohe Gewicht des Gummis, die komplizierte Reparatur und die hohen Kosten aus. Es ist nicht möglich, Zubehör anderer Hersteller zu verwenden. Die Räder werden von Fahrern mit einem soliden Körpergewicht für den Einsatz unter anspruchsvollen Bedingungen bei mehrtägigen Wettkämpfen gewählt.

BST

Die Ingenieure von Stan haben bei der Entwicklung der schlauchlosen Technologie einen großen Sprung gemacht. Es ist jetzt möglich, ein Standardfahrrad mit einem modifizierten Gummi zu versehen. BST-Räder verschafften sich einen Vorteil gegenüber der Konkurrenz:

  1. Die Felge wiegt jetzt 290 Gramm, wodurch das Laufrad deutlich leichter geworden ist.
  2. Durch die niedrige Seitenwand der Felge arbeitet der Reifen so effizient wie möglich.
  3. Bei einfachen Reparaturen können die Fahrer nun Standardkomponenten verwenden.
  4. Die Innovation ermöglicht es, einen Standardreifen in einen schlauchlosen Reifen zu verwandeln, da die Konstruktion aus einer Felge mit integriertem Nippel und einem Gummiband besteht.
  5. Das Gerät benötigt keine Kamera.

Lesen Sie auch Wie man den Durchmesser eines Fahrrads ermittelt – Wege zum Messen

 

Die Fugen zwischen Reifen und Felge müssen unbedingt mit einem Dichtmittel abgedichtet werden.

TLR

Bontrager

Die Technologie von Bontrager ähnelt UST, allerdings mit einer speziellen Versiegelung. Die Norm gilt für schlauchlose und schlauchgebundene Reifen. Für jeden Fahrradtyp wird der Belag individuell ausgewählt, je nach Fahrstil. Das liegt an der Art der Konstruktion: Unter der obersten Gummischicht befinden sich dicke Gewebeeinlagen, die nicht durchstoßen werden können. Es gibt viele verschiedene Arten von Trittflächen:

  • glatte Noppen – hilft Ihnen, höhere Geschwindigkeiten zu erreichen, unabhängig von Ihrem Fahrradmodell;
  • tief – für den professionellen Einsatz im Gelände;
  • die kleinen Beulen – für Regen und schlechtes Wetter;
  • Spikelauffläche – für zusätzliche Stabilität im Winter erforderlich.

TLR gilt als der fortschrittliche Standard für schlauchlose Systeme.

Beratung bei der Auswahl schlauchloser Reifen

 

Bei der Auswahl schlauchloser Reifen raten Fachleute, Folgendes zu beachten:

  1. Kaufen Sie Reifen mit einer speziellen Kennzeichnung (z. B. „Tubeless ready“).
  2. Prüfen Sie den Reifen, die Felge und den Nippel auf Undichtigkeiten.
  3. Größe und Breite der Reifen sollten auf Ihren Fahrstil und Ihren Fahrradtyp abgestimmt sein.
  4. Achten Sie auf das Gewicht.
  5. Leichte Reifen eignen sich für Cross-Country-Räder, da sie die Geschwindigkeit erhöhen und schnelle Richtungswechsel ermöglichen.
  6. Dickeres Gummi ist anfälliger für kleinere Einstiche, verleiht Stabilität und erhöht die Kreiselkraft.
  7. Prüfen Sie die Felgen- und Reifenbreiten anhand der Reifengrößentabelle.
  8. Prüfen Sie die Innenwand der Felge, die eine Vertiefung aufweisen sollte. Die Aussparung ist notwendig, um einen festen Halt zu gewährleisten und zu verhindern, dass sich der Gummi vom Rad löst.
  9. Kaufen Sie einen Booster, ein wichtiges Hilfsmittel für schlauchlose Reifen.

Reifendichtmittel für schlauchlose Reifen

Das Fehlen eines Schlauches in einem Reifen kann durch die Verwendung eines Reifendichtmittels ausgeglichen werden. Es schützt Ihre Fahrradreifen vor Reifenpannen und erspart Ihnen das mühsame Abdichten des Schadens. Bevorzugt wird eine Vielzahl von Marken. Ein qualitativ hochwertiges Produkt muss zwei Anforderungen erfüllen: Es muss die Punktion schnell abdichten und es muss resistent gegen Austrocknung sein. Die meisten Radfahrer entscheiden sich für die bewährten Stan’s Notubes. Einige Handwerker haben ihr eigenes Rezept entwickelt: Sie fügen der Versiegelung dekorativen Glitter als Verdickungsmittel hinzu, was die Geschwindigkeit der Versiegelung erhöht.

Lesen Sie auch Dynamo-Hub – was es ist, Beispiel der Verwendung

 

Mit Polymerfaser

Diese Art von Dichtstoff zeichnet sich durch seine Erschwinglichkeit und lange Lebensdauer aus. Ein Produkt mit Frostschutzeigenschaften enthält Mini-Polymerfaserpartikel. Die Flüssigkeit funktioniert folgendermaßen: Die Luft, die den Reifen unter hohem Druck durchsticht, entweicht aus dem Loch und nimmt die Substanz mit den Schwebeteilchen auf. Das Ergebnis ist, dass die Polymerfasern die Panne reparieren. Obwohl es in der Lage ist, Nagellöcher zu reparieren, schließt der Dichtstoff keine mikroskopisch kleinen Risse. Auf der Oberfläche des Gummis sammeln sich kleine Tröpfchen, auf denen sich Staub und Schmutz ablagern. Bevor das Loch versiegelt wird, wird der Druck im Rad auf ein Minimum reduziert.

Auf Latexbasis.

Latex-Dichtstoff

Diese beliebte Art von Dichtungsmitteln enthält Mikropartikel aus Gummi, die durch Brownsche Bewegung eine schwebende Position einnehmen. Die Partikel sind durch eine Proteinhülle isoliert und verbinden sich leicht miteinander.

Besondere Merkmale:

  • sofortiger Verschluss der Einstichwunde;
  • wenn Flüssigkeit in die Schadstelle eindringt, reißt die Proteinhülle unter starkem Luftdruck
  • kommen die Moleküle mit dem Gummi in Kontakt und bilden einen festen Pfropfen, der einem Reifen nicht unähnlich ist;
  • Nach und nach bildet das synthetische Elastomer eine dünne Gummischicht auf der Innenseite des Reifens. Dadurch wird die Lebensdauer des Rades verlängert.

Silikon

Der Hauptunterschied zwischen dieser Art von Dichtungsmitteln und anderen Arten von Silikonverbindungen besteht darin, dass sie silikonorganische Verbindungen enthalten. Begrenzte Lebensdauer, Temperaturempfindlichkeit und unbefriedigende Ergebnisse haben das Produkt vom Markt verdrängt. Sportler ziehen es vor, ihre Räder mit einer hochwertigeren Latexflüssigkeit zu füllen.

Anleitung zur Montage schlauchloser Reifen

schlauchlose Reifenmontage

Prüfen Sie vor der Montage der schlauchlosen Reifen die Felgen- und Reifenwände, die frei von Fremdkörpern sein müssen.

  1. Überprüfen Sie das Klebeband, um sicherzustellen, dass es keine Defekte oder Schnitte aufweist.
  2. Wischen Sie das Zubehör mit einem Tuch ab.
  3. Sichern Sie den Nippel mit einer Gummitülle und einer Kontermutter.
  4. Platzieren Sie das Klebeband in der Mitte der Felge und richten Sie es aus (um eine sichere Abdichtung zu gewährleisten).
  5. Bestreichen Sie die Felge mit Schmierfett oder einer speziellen Seifenlösung.
  6. Montieren Sie die Reifenwülste nacheinander auf die Felge.
  7. Prüfen Sie, ob sie richtig sitzen.
  8. Gießen Sie das Dichtmittel durch die Spule (manchmal wird der Kern von der Spule entfernt).
  9. Durchschnittlich 100 Gramm pro Rad.
  10. Pumpen Sie den Reifen auf den erforderlichen Druck auf.
  11. Der erste Klick beim Aufpumpen bestätigt, dass der schlauchlose Reifen korrekt montiert ist.
  12. Drehen Sie das Rad, um zu prüfen, ob es richtig montiert ist und keine Luftlecks vorhanden sind.

Schlussfolgerung

Radsportvermarkter haben der Welt schlauchlose Räder geschenkt. Einst wurden sie nur von Elite-Radsportlern benutzt. Erfahrene Fahrer sagen uns: Bald wird jedes Fahrrad schlauchlos sein. Nur eines behindert die weite Verbreitung – der Preis reicht von 300 Dollar bis zu Tausenden.

Gefällt Ihnen dieser Beitrag? Bitte teilen Sie ihn mit Ihren Freunden:
Schreibe einen Kommentar

;-) :| :x :twisted: :smile: :shock: :sad: :roll: :razz: :oops: :o :mrgreen: :lol: :idea: :grin: :evil: :cry: :cool: :arrow: :???: :?: :!: