Wie man die Pleuelstangen aus einem Motorrad ohne Abzieher ausbaut – Anleitung

Es gibt wohl kein anderes Teil an einem Fahrrad, das so stark beansprucht wird. Wir sprechen hier von Pleuelstangen. In jüngerer Zeit sind die Hersteller dazu übergegangen, eine Vielzahl moderner Legierungen zu verwenden, um sie leichter und robuster zu machen. Manchmal sind die Pleuelstangen hohl, um Gewicht zu sparen. Günstige Modelle haben in der Regel einen massiven Block, der aus Pleuelstangen und Zahnrädern besteht – nicht gerade die praktischste Option, da man die gesamte Baugruppe austauschen muss, um sie zu reparieren.

Heute erklären wir, wie man die Kurbelstangen aus einem Motorrad ausbaut und wann man sie ausbauen muss.

Warum sollte man Pleuelstangen entfernen?

Ausbau der Pleuelstange

Die Konstruktion und der Zweck von Pleuelstangen sind nicht darauf ausgelegt, schwer oder kompliziert zu warten zu sein. Die Notwendigkeit eines Austauschs ergibt sich meistens, wenn dieses Bauteil mechanisch beschädigt wurde. Die Verbindungsstangen müssen in der Regel entfernt werden, um an das Tretlager zu gelangen oder um die Baugruppe zum Schmieren und Reinigen vollständig zu zerlegen.

Nach längerer Fahrt im Regen oder in Pfützen kann ein unangenehmes Schleifgeräusch entstehen, wenn Sand in die Verbindung zwischen Welle und Pleuelstange gelangt. In diesem Fall ist es notwendig, die Baugruppe zu zerlegen, zu reinigen und zu schmieren.

Wichtig! Sie können die Pleuelstange nicht einfach ausbauen. Dies erfordert die Fähigkeiten eines Zauberers oder ein spezielles Werkzeug.

Das richtige Werkzeug für den Job

Werkzeuge zum Entfernen von Pleuelstangen

Ein Pleuelabzieher ist die optimale Lösung. Er eignet sich nicht nur für den Ausbau des betreffenden Teils, sondern hilft Ihnen auch dabei, den Schlitten und sogar die Pedale zu entfernen, falls erforderlich.

Der Kurbelarm wird von einer Schraube mit 8 mm Innensechskant gehalten. Es ist leicht abzuschrauben, sogar ein Kind kann das tun. Dann kommt der spaßige Teil: Die Pleuelstange sitzt mit leichter Spannung und konischem Sitz fest auf der Welle. Es ist nicht leicht, diese enge Verbindung zu durchbrechen. Die Situation wird noch verschlimmert, wenn Schmutz oder Feuchtigkeit eindringt – die Pleuelstange klebt dann an der Welle fest und es ist sehr schwierig, dieses Tandem zu brechen.

Lesen Sie auch Fahrradmotorhauben: Varianten und Montage

Wenn Sie einen Abzieher zur Hand haben, können Sie die Situation mit etwas Mühe lösen. Was aber, wenn Sie keinen Abzieher zur Hand haben? Ein gewöhnlicher Hammer ist die Lösung, wenn es sich um eine Standardhalterung wie einen Octalink oder einen Vierkant handelt.

Schritt für Schritt Anleitung

Es ist besser, sich an den Algorithmus zu halten, um die Situation nicht zu verschlimmern:

  1. Schrauben Sie den Stecker mit einem normalen Schraubendreher ab.
  2. Schrauben Sie die Schraube ab, mit der die Verbindungsstange am Schlitten befestigt ist.
  3. Besprühen Sie die Verbindung zwischen Welle und Pleuelstange mit WD-40 oder handelsüblicher Bremsflüssigkeit. So lassen sich die Teile leichter abnehmen.
  4. Wichtig: Achten Sie darauf, dass die Stange des Abziehers kleiner ist als der Durchmesser des Vierkantrohrs, an dem die Pleuelstange befestigt ist. Andernfalls wird Ihr Vorhaben scheitern – Sie werden nur die Fäden zerreißen.
  5. Wenn alles in Ordnung ist, schrauben Sie den Abzieher so weit wie möglich in die Pleuelstange, wobei Sie darauf achten, die Abzieherstange herauszuschrauben.
  6. Ziehen Sie die Schraube des Ausziehers langsam mit einem Schraubenschlüssel an. Drehen Sie die Schraube im Uhrzeigersinn und Sie werden sehen, wie sich die Verbindungsstange aus dem Weg bewegt.
  7. Schrauben Sie das Werkzeug ab.

Wenden Sie nicht zu viel Kraft an – eine falsche Bewegung kann das Gewinde beschädigen. Wenn die Elemente miteinander verklebt sind, ist es besser, sie erneut in einer speziellen Verbindung zu tränken, um das Entfernen zu erleichtern.

Ausbauen einer Pleuelstange ohne Abzieher

Wenn keine Spezialwerkzeuge zur Verfügung stehen, sollten Sie die Volksweisheit und den Einfallsreichtum nutzen, um das Problem zu lösen. Das Verfahren ist wie folgt:

  1. Lösen Sie die Schrauben, mit denen der Arm am Schlitten befestigt ist.
  2. Fahren Sie eine kurze Strecke ohne Teile.
  3. Klopfen Sie mit einem stumpfen, harten Gegenstand (z. B. einem Holzhammer) auf die Verbindungsstange.

Im Idealfall sollte sich die Pleuelstange danach leicht lösen lassen. Manche raten zu heißem Wasser, um die Verbindungen am Tretlager zu erwärmen.

Wichtig: Benutzen Sie niemals eine Taschenlampe – Sie würden den Mechanismus beschädigen.

wd-40

Es gibt noch eine Reihe anderer Methoden, um den Kurbelarm ohne Abzieher zu entfernen:

  • Die erste Möglichkeit ist die Verwendung eines Vorschlaghammers und eines dunkel gefärbten Lappens. Die Erfolgschancen liegen bei 2 %. Wenn Sie dieses „Zubehör“ verwenden, können Sie die Tretlager leicht beschädigen. Das ist natürlich nicht fatal, aber es ist unangenehm, wenn zur Reparatur noch eine weitere Arbeit hinzukommt.
  • Die zweite Möglichkeit ist die Verwendung von WD-40. Die Erfolgsaussichten liegen bei 35 %. Sprühen Sie den Befestigungspunkt gründlich ein und kochen Sie eine Tasse aromatischen Kaffee. Wenn Sie den letzten Schluck getrunken haben, machen Sie eine Spazierfahrt mit herausgeschraubten Schrauben. Sie sollten die Pleuelstangen während der Fahrt so stark wie möglich belasten. Es sollte funktionieren.
  • Die dritte Möglichkeit ist die Verwendung eines Bolzenschneiders. Die Erfolgsaussichten liegen bei 100 Prozent. Nehmen Sie ein Werkzeug und sägen Sie die Buchse der Pleuelstange ab. Dann schickst du das Teil mit einem Schlag und einem Hammer in die andere Welt.
  • Option vier – mit Hilfe eines erfahrenen Radfahrers. Die Erfolgswahrscheinlichkeit liegt bei 100 %. Tun Sie nichts, und gehen Sie zum nächsten Geschäft mit Ersatzteilen für Fahrräder und kaufen Sie einen Abzieher.
Lesen Sie auch Wie man eine Fahrradkette ohne Quetschvorrichtung kürzt – Tipps

Ich muss sagen, dass dieses Werkzeug zu Hause sehr nützlich ist, und das nicht nur einmal. So lohnt sich der Kauf auch dann, wenn Sie es vorziehen, die Reparatur ihres eisernen Pferdes durchzuführen.

Tipps

Um radikale Methoden zur Demontage der Kurbel zu vermeiden, sollten Sie die Befestigungspunkte regelmäßig mit Fahrradfett schmieren. Und bevor Sie sich an die Arbeit machen, ist es ratsam, die Problemzone zu behandeln, um den „Griff“ zu lockern.

Schlussfolgerung

Sie können die Pleuelstangen ohne Spezialwerkzeug ausbauen. Dies ist jedoch mühsamer und zeitaufwändiger, und solche Methoden sind mit neuen Problemen verbunden. Deshalb, wenn Sie wirklich beschlossen, die Reparatur selbst zu tun – kaufen Sie das entsprechende Werkzeug oder geben Sie ein Fahrrad in einer Werkstatt, die alles, was Sie für die humane Entfernung von Pleuelstangen brauchen hat.

Gefällt Ihnen dieser Beitrag? Bitte teilen Sie ihn mit Ihren Freunden:
Schreibe einen Kommentar

;-) :| :x :twisted: :smile: :shock: :sad: :roll: :razz: :oops: :o :mrgreen: :lol: :idea: :grin: :evil: :cry: :cool: :arrow: :???: :?: :!: