Reparaturset für Fahrradschläuche – Anleitung

Niemand ist vor Problemen im Straßenverkehr sicher. Ein häufiges Problem ist ein geplatzter Reifen. Um so schnell wie möglich wieder auf die Straße zu kommen, sollten Sie ein Fahrradschlauch-Reparaturset haben, mit dem Sie das Loch flicken und Ihre Fahrt fortsetzen können.

Was gehört in ein Fahrradreparaturset?

Dabei handelt es sich in der Regel um ein Standard-Kit, mit dem Sie den Schlauch Ihres Fahrrads schnell reparieren und an Ihr Ziel oder zur nächsten Werkstatt bringen können. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass ein Fahrradreparaturset die folgenden Komponenten enthält:

  • Spezialklebstoff – verwendet eine besondere Verbindung, die schnell aushärtet und das Pflaster gut hält;
  • einige Kunststoffhaken, mit denen man den Schlauch ausbauen kann;
  • Schleifpapier zum Schleifen der Stelle, an der das Pflaster angebracht werden soll
  • Flecken in verschiedenen Formen und Größen;
  • einen Buntstift zum Markieren.

Einige Kits können auch eine kompakte Handpumpe enthalten. Allerdings sind solche Kits teurer als herkömmliche Kits.

Anweisungen für den Gebrauch

Verwendung eines Fahrradreparatursets

Damit das Schlauchreparaturset für Ihr Fahrrad nützlich ist, müssen Sie genau wissen, wie und in welcher Reihenfolge Sie seine Bestandteile verwenden. Das Verfahren ist wie folgt:

  1. Entfernen Sie die Schutzbleche und die Bremsen.
  2. Drehen Sie das Fahrrad um und stellen Sie es auf den Lenker.
  3. Schrauben Sie die Radbefestigungsschrauben ab und entfernen Sie das Rad.

So bauen Sie den Schlauch aus:

  1. Vollständig entlüften.
  2. Heben Sie den Reifen mit dem Hebel an und schieben Sie ihn weg.
  3. Entfernen Sie den Schlauch mit einem Kunststoff-Brecheisen.

Zur Lokalisierung der beschädigten Stelle:

  1. Prüfen Sie den Reifen auf Schäden.
  2. Pumpen Sie etwas Luft hinein, um die Einstichstelle zu hören.
  3. Tauchen Sie den aufgeblasenen Schlauch in das Wasser, um den Schaden auszublasen.

Fahrradflicken

Verwendung eines Reparatursatzes:

  1. Trocknen Sie den Schlauch und reinigen Sie die beschädigte Stelle mit Alkohol oder einem anderen Entfettungsmittel.
  2. Schleifen Sie die beschädigte Stelle mit Schleifpapier ab.
  3. Tragen Sie den Klebstoff auf die Oberfläche auf und kleben Sie ein Pflaster von geeigneter Größe auf.
  4. Drücken Sie die reparierte Stelle fest an ihren Platz.
  5. Vollständig trocknen lassen.

Lesen Sie auch Wie man den Umwerfer am Fahrrad einstellt

Nach der Reparatur ist es ratsam, den Fahrradschlauch erneut auf kleinere Schäden zu untersuchen. Wenn das Rad nicht mehr platt ist, können Sie es wieder einbauen und Ihr Fahrrad weiter benutzen.

Komplettset oder Ersatzset – was ist effektiver?

Hierauf gibt es keine eindeutige Antwort – es kommt auf die jeweilige Situation an. Wenn die Zeit drängt oder der Schaden groß ist, ist es natürlich besser, den Ersatzwagen zu benutzen. Aber wenn Sie unterwegs eine Pause einlegen können, können Sie ein Reparaturset verwenden.

Es sollte beachtet werden, dass das Ersatzteil viel mehr Platz einnimmt und es manchmal nicht die beste Lösung ist, es mitzunehmen. Jeder Radfahrer muss daher selbst entscheiden, was im Notfall das Beste für die Straße ist.

Tipps und Tricks

Ersetzen eines Fahrradreifens

Ein geplatzter Reifen ist ein sehr häufiges Ärgernis. Um die Wahrscheinlichkeit eines solchen Ereignisses zu verringern, sollten die folgenden Leitlinien befolgt werden:

  • Den Reifen nicht zu stark aufpumpen – zu stark aufgepumpte Reifen sind anfälliger;
  • Wechseln Sie die Reifen rechtzeitig (sobald Sie einen sichtbaren Abrieb feststellen);
  • spezielle Mischungen verwenden, die das Risiko von Reifenschäden verringern;
  • Versuchen Sie, auf Straßen zu fahren, die das geringste Risiko für die Reifen darstellen (kein Glas, scharfe Steine und andere potenziell gefährliche Gegenstände);
  • spezielles Klebeband verwenden, das die Bildung von Löchern verhindert.

Erfahrene Radfahrer verwenden häufig schlauchlose Räder. Sie sind praktisch luftdicht und haben eine lange Lebensdauer.

Schlussfolgerung

Zusammenfassend kann man sagen, dass niemand vor einem geplatzten Reifen sicher ist. Es spielt keine Rolle, wie Sie fahren oder unter welchen Bedingungen Sie Ihr Fahrrad benutzen. Aber es liegt an Ihnen, das Problem schnell und effektiv zu lösen. Versuchen Sie, ein Ersatz- oder Reparaturset dabei zu haben, wenn Sie eine lange Reise planen.

Gefällt Ihnen dieser Beitrag? Bitte teilen Sie ihn mit Ihren Freunden:
Schreibe einen Kommentar

;-) :| :x :twisted: :smile: :shock: :sad: :roll: :razz: :oops: :o :mrgreen: :lol: :idea: :grin: :evil: :cry: :cool: :arrow: :???: :?: :!: