Fahrradhahn (Fahrradhahn) – was ist das, wie baut man ihn aus und ein?

Mit der Zeit werden die Besitzer mit den Teilen und Mechanismen ihres Fahrrads vertraut. Und selbst diejenigen, die von Reparaturarbeiten weit entfernt sind, beginnen, Hexen und andere Werkzeuge zu benutzen. Ein paar Jahre später können Radfahrer nun getrost Ratschläge für den Kauf und den Austausch verschiedener Teile, einschließlich des Fahrradhahns, geben.

Der Teil „Fahrradhahn“ zaubert wegen seines ungewöhnlichen Spitznamens oft ein Lächeln auf die Gesichter. Andere Bezeichnungen sind „Klammer“, „Hebel“ und „Fahrradhahn“.

Schauen wir uns einmal genauer an, was ein Hahn ist und wofür er am Fahrrad verwendet wird.

Was ist ein Fahrradhahn?

Fahrradhahn

Es ist nicht ungewöhnlich, dass Radfahrer den Hahn kennen lernen, nachdem er kaputt ist. Bis dahin ist dieser Teil kaum von Interesse und bleibt unbemerkt.

Der Fahrradhahn ist ein Mechanismus, mit dem das Schaltwerk am Rahmen befestigt wird. Die Hauptfunktion des Hahns besteht darin, das Schaltwerk vor Beschädigungen zu schützen. Mit anderen Worten: Der Hahn ist derjenige, der am meisten zu leiden hat. Da die Herstellung und Reparatur des Umwerfers wesentlich teurer ist, lohnt sie sich.

Eine kurze Geschichte in fünf Punkten:

  1. Ursprünglich waren der Fahrradrahmen und das Cockpit eine einzige Konstruktion und wurden aus Stahl gefertigt.
  2. Später wurde Stahl durch Aluminium ersetzt, das eine geringere Festigkeit aufweist und sich daher leichter verziehen kann.
  3. Die Struktur begann immer häufiger zu zerbrechen. Der Hauptschaden lag im Hahn.
  4. Deshalb wurde er vom Rahmen getrennt und zu einem separaten Mechanismus gemacht.
  5. Der Hahn kann nun getrennt vom Rahmen repariert und am Fahrrad ausgetauscht werden.

Sie können den Hahn an Ihrem Fahrrad selbst montieren und austauschen. Ein Techniker muss nicht mitkommen.

Wozu ein Hahn gut ist

der Bedarf an einem Fahrradhahn

Das Cockpit ist für das Schaltwerk Ihres Fahrrads ausgelegt. Sie dient als Schutz und bewahrt das Schaltwerk vor Beschädigungen. Zum Beispiel gegen einen Bordstein zu fahren oder auf die rechte Seite zu treten. In solchen Situationen ist es der Hahn, der bricht – das ist seine Aufgabe.

Lesen Sie auch Wie man die Acht auf einem Fahrradrad entfernt – Ursachen, wie man sie behebt

Da Aluminium ein sprödes Metall ist, kommt es häufig zu Schäden. Wenn der Rahmen bricht, ist es schwierig, ihn zu reparieren, da eine vollständige Reparatur nicht garantiert werden kann. Wenn der Hahn und das Gestell eine Einheit bildeten und der Hahn kaputt ging, war es einfacher, ein neues Gestell zu kaufen. Seltene Modelle waren natürlich die Ausnahme.

Der Hahn am Fahrrad ist also ein separater Gegenstand geworden, seine Montage und sein Richten sind für die Besitzer kein Problem, und der Rahmen bleibt intakt und muss nicht repariert werden.

Material und Konstruktion

Der Mechanismus ist einfach aufgebaut. Das Teil selbst ist leicht an seiner hakenartig gebogenen Form zu erkennen. Wie Sie auf dem Foto sehen können, enthält das Cockpit zwei runde Löcher, mit denen es am Fahrradrahmen befestigt wird, gesichert mit einer oder zwei Schrauben.

Arten von Materialien, aus denen das Teil hergestellt ist:

  • Stahl – dieses Teil ist reparabel, es biegt und verformt sich. Es kann zu Hause repariert werden und ist kostengünstig. Von den Nachteilen – das Auftreten von Rost.
  • Aluminium – das Teil geht oft kaputt und wird als Verbrauchsmaterial verwendet. Kostengünstig und kann nicht repariert werden.
  • Kohlefaser, die normalerweise mit dem Rahmen verschweißt ist. Hohe Kosten und Haltbarkeit. Für Reparaturen sind spezielle Geräte erforderlich.
  • Titan und Hartlegierungen – das Teil ist teuer, aber unverwundbar gegen äußere Einflüsse.
  • Silumin ist eine Mischung aus Aluminium und Silizium. Dieser Mechanismus ist billig, geht oft kaputt und wird als Verbrauchsmaterial verwendet.
  • Duralumin ist eine hochfeste Metalllegierung. Teuer, aber langlebig und zuverlässig.

Typen

Arten von Fahrradhühnern

Es gibt zwei Arten von Steuerköpfen, die sich darin unterscheiden, wie sie am Fahrradrahmen befestigt werden:

  1. abnehmbar;
  2. nicht abnehmbar.

Die abnehmbaren werden an Fahrrädern mit Aluminium- oder Karbonrahmen angebracht. Solche Scharniere werden als temporäre Scharniere verwendet. Sie sind oft baufällig und werden durch neue ersetzt. Daher ist es hilfreich, wenn die Besitzer wissen, wie sie einen Hahn selbst an ihrem Fahrrad anbringen können, ohne jedes Mal einen Handwerker hinzuziehen zu müssen.

Feste Brillen bleiben in einem Stück mit dem Rahmen und werden an Titan- oder Stahlrahmen angebracht. Wird dieser Mechanismus beschädigt, verformt und verbiegt er sich. Um ihn zu reparieren, müssen Sie herausfinden, wie der Hahn des Fahrrads stehen muss, und die Anleitung lesen , wie Sie den Hahn am Fahrrad selbst ausrichten können.

Auswechseln des Hahns des Fahrrads

Bevor Sie mit der Manipulation beginnen, sollten Sie herausfinden, mit welchem Cockpit Ihr Fahrrad derzeit ausgestattet ist, und ein passendes Modell finden.

Lesen Sie auch Bremssattel für Fahrräder: Gerät, wozu es dient

Der gesamte Austauschprozess ist sehr einfach und nimmt selbst für einen unerfahrenen Radfahrer nicht viel Zeit in Anspruch.

Ersatz ist erforderlich:

  • Sechseck;
  • Schraubenzieher.

So bauen Sie die Kettenschaltung aus dem Fahrrad aus:

  1. Bauen Sie das Schaltwerk mit einem Inbusschlüssel aus.
  2. Schrauben Sie die Bolzen ab, mit denen der Hahn am Rahmen befestigt ist.

Montieren Sie einen neuen Hahn:

  1. Reinigen Sie die Sitzfläche.
  2. Montieren Sie das neue Teil mit den Bolzen.
  3. Bauen Sie das Schaltwerk wieder ein.

Die Wahl des richtigen Hahns für Ihr Fahrrad

Auswahl eines Hahns für das Fahrrad

Wie Sie eine Kettenschaltung für Ihr Fahrrad auswählen:

  1. Bringen Sie ein altes Teil in die Werkstatt oder machen Sie ein Foto davon, damit ein Fahrradfachgeschäft ein ähnliches Teil für Sie finden kann.
  2. Wenn Sie in der Werkstatt kein Ersatzteil finden, lassen Sie sich von einem professionellen Fahrradbauer ein Teil in Ihrer Größe anfertigen.
  3. Nehmen Sie beim Kauf gleich zwei Stücke mit, damit Sie eines übrig haben. Sie können es auf lange Reisen mitnehmen. Dann müssen Sie sich keine Sorgen um mögliche Schäden machen und können den Hahn schnell austauschen.

Wie man den Hahn vor Schäden schützt:

  1. Überprüfen Sie, ob das Fahrrad sicher abgestellt ist. Achten Sie darauf, dass das Fahrzeug beim Abstellen nicht auf die rechte Seite kippt.
  2. Wenn Sie Ihr Fahrrad auf den Boden stellen müssen, stellen Sie es nur auf die linke Seite.
  3. Prüfen Sie, ob das Schaltwerk selbst in gutem Zustand ist.

Schlussfolgerung

Der Fahrradhahn hat nichts mit einem gewöhnlichen Vogel zu tun. Dies ist der Spitzname für den Träger, mit dem das Schaltwerk am Rahmen befestigt wird. Sie schützt das Schaltwerk vor möglichen Schäden.

Es gibt sowohl abnehmbare als auch nicht abnehmbare Modelle. Sie werden aus Stahl, Titan, Kohlenstoff und Aluminium hergestellt. Die abnehmbaren Teile werden als Verbrauchsmaterial verwendet. Aus diesem Grund sind sie billig und können oft durch neue ersetzt werden.

Um Ihre Kettenschaltung vor vorzeitigen Schäden zu schützen, sollten Sie nicht am Cockpit Ihres Fahrrads sparen. Es ist ein großartiges Sicherheitsmerkmal. Und leicht zu ersetzen oder zu reparieren.

Lesen Sie auch Rollenbremsen für Fahrräder: Einbau und Einstellung

Gefällt Ihnen dieser Beitrag? Bitte teilen Sie ihn mit Ihren Freunden:
Schreibe einen Kommentar

;-) :| :x :twisted: :smile: :shock: :sad: :roll: :razz: :oops: :o :mrgreen: :lol: :idea: :grin: :evil: :cry: :cool: :arrow: :???: :?: :!: