Messschieber für Fahrräder: das Gerät, wofür man es braucht

Es ist kein Geheimnis, dass Radfahren ein sicheres und umweltfreundliches Verkehrsmittel ist, das gut für Ihre Gesundheit ist. Aber in seiner (scheinbar) einfachen Konstruktion stecken Mechanismen und Komponenten, die Ihnen das Vertrauen geben, das Sie zum Fahren brauchen. Der Schlüssel zu Ihrer Sicherheit ist es, sie in gutem Zustand zu halten. Bremssysteme verdienen viel Aufmerksamkeit, und heute werden wir über einen kleinen, aber wichtigen Teil von ihnen sprechen. Ein kleines, aber wichtiges Teil: der Fahrradsattel. Was ist das für ein Teil? Und warum sollte man ihr von Zeit zu Zeit besondere Aufmerksamkeit schenken? Nun, es ist ein kleines Teil, das unmittelbare Auswirkungen auf das Bremssystem hat. Konkret überträgt die Fahrradlehre den Kraftimpuls vom Bremshebel auf die Bremsbeläge und stoppt so die Bewegung.

Arten von Bremsen

Fahrradsattel

Die Fahrradindustrie geht ihren eigenen Weg. Eine wichtige Entwicklung ist die Entwicklung und Verfeinerung des Fahrradbremssystems. Es gibt eine Reihe von Unterschieden zwischen den Fahrrädern für den Freizeit- und den Leistungssport und die entsprechenden Anforderungen an sie.

Man kann sich vier verschiedene Arten von Bremsen vorstellen:

  • Trommelbremsen (Fuß-, Pedal- und neuerdings auch Handbremsen);
  • Felge;
  • Scheibenbremsen;
  • Rollenbremsen.

Jede hat ihre Vor- und Nachteile. Erfahrene Radfahrer sind sich einig, dass Scheiben- und Felgendesigns nach wie vor am effizientesten und zuverlässigsten sind. Betrachten Sie jeden Typ separat.

Schlagzeug .

Ihr Funktionsprinzip ist jedem bekannt, der schon einmal mit einem alten sowjetischen Fahrrad gefahren ist: Man muss einfach in die entgegengesetzte Richtung treten, um langsamer zu werden oder ganz anzuhalten. Die rotierende Trommel befindet sich in der hinteren Nabe des Fahrrads, und darin befinden sich die Bremsbeläge. Beim Bremsen bewegen sie sich auseinander, wenn sie gegen die Trommel drücken und an der Oberfläche reiben. Man findet sie heute bei planetengesteuerten Citybikes, Kinderrädern und preiswerten Erwachsenenmodellen. Ein solch einfaches Design hat seine Vorteile:

  1. Langlebigkeit (der Mechanismus ist gekapselt, so dass praktisch keine Feuchtigkeit, kein Schmutz und kein Staub ins Innere gelangen können).
  2. Geringer Felgenverschleiß.
  3. Einfache und bequeme Wartung.
  4. Effizient und zuverlässig (auch wenn die Felge verzogen ist).
Lesen Sie auch Wie man Rost von Fahrradlenkern und -ketten entfernt

Auch in diesem Honigfass gibt es ein Haar in der Suppe. Lassen Sie uns über die Nachteile sprechen:

  1. Man muss sehr viel Bremskraft aufwenden.
  2. Tote Zonen: Sie können nicht bremsen, wenn die Kurbeln aufrecht stehen.
  3. Das birgt ein Risiko: Wenn die Kette vom Ritzel abfällt, können Sie Ihr Fahrrad nicht anhalten.

Darüber hinaus ist diese Art von Bremssystem nicht sicher. Manchmal muss man besonders schnell bremsen, und bei Trommelbremsen dauert es eine Weile, bis der Wechsel zwischen Vorwärtsbewegung und Beginn der Bremsung erfolgt. Manchmal sind es diese Sekunden, die den Unterschied ausmachen.

Felgenbremsen

Ein relativ weit verbreitetes Bremssystem, bei dem die Bremsbeläge die Radfelge berühren. Die Beläge sind in der Regel aus weichem Material, so dass sie beim Bremsen eher reiben als die Felge.

Felgenbremsen gibt es in mechanischer und hydraulischer Ausführung. Es gibt auch V-Bremsen und U-Bremsen, Zangenbremsen (wie bei Rennrädern), Cantilever-Bremsen und die hydraulische Bremse selbst (eine Seltenheit in der Fahrradwelt). Die beliebtesten sind die V-Bremsen, also lassen Sie uns über die Vorteile dieser Art von Felgenbremse sprechen:

  1. Einfache Konstruktion mit recht guter Bremskraft.
  2. Relativ geringes Gewicht.
  3. Angemessene Kosten.

Natürlich gibt es auch Nachteile, und die sind nicht gering:

  1. Geringe Effizienz, wenn Schlamm eindringt.
  2. Schnelle Abnutzung der Felge und der Bremsbeläge selbst.
  3. Breitreifen können nicht montiert werden.

Dieser Typ ist jedoch weit verbreitet. Die Designs werden bei fast allen Fahrradtypen verwendet. Besonders beliebt sind sie bei Sport- und Citybikes.

Scheiben

Angepasst kamen sie zu uns aus der Automobilbranche. Heutzutage kann man mit Sicherheit sagen, dass Scheibenbremsen die effizientesten, zuverlässigsten und langlebigsten aller existierenden Pendants sind. Je nach Art des Antriebs gibt es mechanische und hydraulische Bremsen.

Lesen Sie auch Fahrradhahn (Fahrradhahn) – was ist das, wie baut manihn aus und ein?

Bei mechanischen Scheibenbremsen wird die Handbremse über einen Seilzug betätigt, bei hydraulischen Bremsen über eine mit Bremsflüssigkeit gefüllte Hydraulikleitung. Bei einer mechanischen Bremse wird das Kabel gespannt, wenn der Hebel gezogen wird, und überträgt die Kraft auf die Bremsbeläge. Diese wiederum drücken gegen die Scheibe und stoppen die Bewegung.

Wozu das Messgerät dient

Der Bremssattel ist ein zentraler Bestandteil des Scheibenbremssystems und eine wichtige Komponente. Sie ist für das einwandfreie Funktionieren des Bremsmechanismus verantwortlich. Der Messschieber sieht in Aussehen und Funktion aus wie ein normaler Kompass. Der Bremssattel wird verwendet, wenn die Bremsbeläge verschoben oder verlängert werden müssen. Der Bremssattel überträgt die Kraft der Drehvorrichtung auf die Bremsbeläge und ist ein so genannter Bremssattelhalter. Sie sind ein wesentlicher Bestandteil des Bremssystems. Deshalb müssen die Bremssättel langlebig und zuverlässig sein und auf das jeweilige Fahrradmodell abgestimmt werden.

Fahrradsattel-Konstruktion

Konstruktion des Messschiebers

Die Bremssättel werden meist aus einer robusten Aluminiumlegierung hergestellt, seltener aus Magnesium. Andere Fahrradbremssättel bestehen aus zweiteiligen, massiven Gussteilen, die mit Schrauben verbunden sind. Es gibt zwei Arten von Messschiebern:

  • einzelner Kolben;
  • mit zwei Kolben.

An den letztgenannten Bremssätteln können verlängerte Beläge angebracht werden. Im Handel sind Universalhalterungen mit entsprechenden Bohrungen erhältlich, mit denen ein Fahrradsattel an praktisch jeder Gabel befestigt werden kann. Die Funktionstüchtigkeit des Bremssattels ist von unschätzbarem Wert. Vergewissern Sie sich daher, dass der Bremssattel in einwandfreiem Zustand und für das betreffende Fahrradmodell geeignet ist.

Was ist besser: mechanisch oder hydraulisch?

mechanische und hydraulische Bremsen

Darauf gibt es keine einfache Antwort. Bei einem mechanischen System wird die Bremskraft beispielsweise über ein Metallkabel auf den Bremssattel des Fahrrads übertragen, bei einem hydraulischen System hingegen über eine Hydraulikleitung. Mechanische Bremssättel haben die folgenden Vorteile

  • Erschwinglichkeit;
  • Die Mechanik ist einfacher zu montieren (auch wenn sie regelmäßig angepasst werden muss);
  • Einfache Wartung und Reparatur.
Lesen Sie auch Fahrradmotorhauben: Varianten und Montage

Auch die Hydraulik hat ihre Vorteile:

  • höhere Macht;
  • Die kompakten Abmessungen der Bremssättel;
  • die beste Modulation aller verfügbaren Bremssysteme.

Die Schlussfolgerung ist, dass Scheibenbremsen unter den modernen Fahrradbremsen führend sind. Und für die gemächliche Fahrt eines Durchschnittsfahrers sind die wartungsfreundlichen und erschwinglichen Scheibenbremsen mehr als ausreichend.

Schlussfolgerung

Jeder Radfahrer sollte sich zu Beginn der Saison darüber im Klaren sein, dass die Wartungsfähigkeit eines Fahrrads nicht nur für ihn selbst, sondern auch für andere Verkehrsteilnehmer eine Sicherheitsgarantie darstellt. Die Bremsanlage, die Bremsbeläge und der Bremsdruckmesser sollten daher regelmäßig überprüft werden, und nicht nur dann, wenn die Bremsen nicht wie gewünscht funktionieren. Der relativ kleine Bremssattel ist nicht zuletzt ein wichtiger Faktor für die Effizienz und Zuverlässigkeit des gesamten Bremssystems. Er sollte daher auf das Fahrradmodell abgestimmt sein. Für welche Art von Bremssystem Sie sich auch entscheiden, der Bremssattel braucht Pflege und Aufmerksamkeit. Denken Sie daran, dass eine rechtzeitige Wartung und korrekte Reparatur eine Garantie für eine sichere und komfortable Fahrt sind.

Gefällt Ihnen dieser Beitrag? Bitte teilen Sie ihn mit Ihren Freunden:
Schreibe einen Kommentar

;-) :| :x :twisted: :smile: :shock: :sad: :roll: :razz: :oops: :o :mrgreen: :lol: :idea: :grin: :evil: :cry: :cool: :arrow: :???: :?: :!: