Fahrradmanometer: Aufbau und Eigenschaften

Der Fahrradmanometer ist ein unentbehrliches Hilfsmittel für den Radsport, mit dem Sie den Druck im Radschlauch messen können. Diesen Wert sollten Sie nicht vernachlässigen, denn von ihm hängt der Fahrkomfort Ihres Lieblingsrads ab. Vor allem aber geht es um die Sicherheit des Radfahrers im Straßenverkehr.

Leider achtet nur ein kleiner Teil der Radfahrer auf den Fahrraddruckmesser. Viele Menschen quetschen ihre Reifen immer noch aus, um den Reifendruck mit einer geschickten Drehung zu messen, in der Annahme, dass sie den erforderlichen Reifendruck auch ohne Manometer erreichen können.

Erstens verursacht das ständige Zusammendrücken der Reifen Abrieb, der mit der Zeit zu Rissen und Löchern in den Fahrradreifen führt. Zweitens liefert die Art und Weise, wie Sie den Druck mit Ihren Fingern messen, im Gegensatz zu einem Manometer, keine numerischen Ergebnisse, an denen Sie sich orientieren können.

Wie ein Fahrradmanometer funktioniert

Fahrrad-Manometer

Ein Reifendruckmesser ist ein Gerät zum Messen des Luftdrucks in Fahrradreifen. Das Messgerät ist ein Zifferblatt, auf dem man den genauen Wert auf einer Skala ablesen kann.

Die Skala zeigt die Anzahl der Atmosphären im Reifenschlauch des Fahrrads an. Anhand des Ergebnisses und des Vergleichs mit dem Standardwert lässt sich leicht feststellen, ob ein Rad aufgepumpt oder entlüftet werden muss.

Neue Fahrer könnten ein solches Gerät zunächst ignorieren, wenn sie nur kurze Strecken und relativ selten fahren.

Es gibt jedoch Zeiten, in denen der Radfahrer den Reifendruck regelmäßig überprüfen lassen muss:

  1. Ein Fahrrad ist ein alltägliches Verkehrsmittel. Das bedeutet, dass Sie sich wissentlich in Gefahr begeben können.
  2. Ständiges Radtraining und Teilnahme an sportlichen Disziplinen.
  3. Schwierige akrobatische Elemente und Tricks auf dem Fahrrad ausführen. Einschließlich Sprünge.

Denken Sie daran, dass Sie für Ihre eigene Sicherheit sorgen müssen. Wenn der Reifenschlauch nicht ausreichend aufgepumpt ist, können Sie die Kontrolle über das Fahrrad verlieren und vom Rad fallen.

So verwenden Sie das Velo Manometer

Mit dem Fahrradmanometer messen Sie den Druck, während Sie die Schläuche Ihres Fahrrads aufpumpen. Sie wird daher häufig mit einer Pumpe geliefert. Sie können es aber auch separat kaufen.

Führen Sie die folgenden Schritte aus, um den Reifendruck Ihres Fahrrads mit dem Druckmesser zu messen:

  1. Schrauben Sie die Kappe des Nippels am Laufrad ab.
  2. Befestigen Sie das Manometer fest an dem geöffneten Ventil. Achten Sie darauf, dass keine Luft aus dem Radkasten entweicht.
  3. Messen Sie den Druck im Innenschlauch. Bei elektronischen Messgeräten setzen Sie den vorherigen Messwert zurück.
  4. Nach der Messung schrauben Sie die Ventilkappe wieder auf.
  5. Vergleichen Sie den Wert mit den zulässigen Grenzwerten.
Lesen Sie auch Fahrradträger – Typen und Arten, Empfehlungen

Wie Sie der Anleitung entnehmen können, ist die Verwendung eines Fahrradmessgeräts ganz einfach.

Arten von Fahrradmanometern

Fahrradmanometer mit Pumpe

Es gibt viele Arten von modernen Fahrradmanometern. Die Modelle von Zyklusmanometern unterscheiden sich in Bezug auf:

  • Größe:
    • kompakt;
    • mittel;
    • groß;
  • Teil des Bausatzes:
    • mit einer Pumpe;
    • ohne eine Pumpe;
  • Arbeitsweise:
    • elektronisch;
    • mechanisch.

Jedes Modell hat seine eigenen Vor- und Nachteile. Potenzielle Besitzer sollten vor dem Kauf die Optionen durchgehen und das Modell wählen, das am bequemsten ist, um den Druck in der Kammer zu messen.

Das wichtigste Kriterium bei der Auswahl ist die Verfügbarkeit einer Pumpe. Betrachten Sie im Detail die positive und negative Seite des Manometers mit und ohne Pumpe.

Komplette Pumpe für das Druckmessgerät

Dieser Fahrrad-Reifendruckmesser kann mit einer Pumpe ausgestattet werden:

  • handbetrieben;
  • Fuß.

Die Modelle unterscheiden sich in Umfang und Ausmaß des Fehlers.

Die Vorteile des Kits sind:

  1. Verkürzte Zeit. Während Sie die Reifen aufpumpen, misst der Druckmesser den Druck.
  2. Geringe Kosten. Das Manometer des Bausatzes ist viel billiger als der Einzelkauf.

Der Nachteil des Bausatzes ist die Möglichkeit eines Messfehlers. Da es hauptsächlich mechanische Sensoren verwendet.

Separates Manometer

Ein solches Gerät lässt sich bequem auf Reisen mitnehmen. Das Manometer nimmt nicht viel Platz weg, und Sie können den Reifendruck der Reifen Ihres Fahrrads leicht messen.

Die Vorteile einer eigenständigen Einheit:

  • Wenn die Pumpe ausfällt, kann das Manometer weiterhin für den vorgesehenen Zweck verwendet werden. Ein Manometer, das der Pumpe beiliegt, tut dies nicht.
  • Die kompakten Abmessungen und das geringe Gewicht ermöglichen es Ihnen, das Messgerät auf Reisen mitzunehmen.

Ein Nachteil des eigenständigen Geräts sind die hohen Kosten im Vergleich zu dem mit der Pumpe gelieferten Druckmesser.

Merkmale

Wenn Sie sich über die Eigenschaften der Manometer-Modelle informiert haben, ist es einfacher, das perfekte Modell für Sie zu finden.

Die wichtigsten Merkmale eines Fahrraddruckmessers, auf die Sie vor dem Kauf eines Geräts achten sollten:

  1. Maßeinheiten.
    1. Das mechanische Manometer, das mit der Pumpe geliefert wird, hat zwei Maßeinheiten – Bar und PSI (LBS).
    2. Das eigenständige mechanische Modell hat nur eine Einheit von Bar und der Sensor selbst ist kleiner.
    3. Elektronische Modelle haben die Möglichkeit, zwischen den Einheiten zu wechseln.
  2. Typ der Brustwarze. Der Nippel unterscheidet sich durch die Anzahl der Düsen:
    1. Mit einer Düse.
    2. Mit zusätzlichen Düsen (Schrader oder Presta).
  3. Messbereich mit Lufteinblasung in der Kammer verfügbar.
Lesen Sie auch Hydraulische Fahrradbremsen – Funktionsprinzip und Empfehlungen

Wovon der Druck abhängt

Hoher oder niedriger Druck in einer Radkammer ist keine Seltenheit. Eine Reihe von Faktoren kann die Höhe des Drucks beeinflussen, der zu niedrig oder zu hoch ist, zum Beispiel

  1. Art des Reifengummis:
  1. Glätte – es wird ein mittlerer Füllstand in den Kammern empfohlen.
  2. Semi-slick – es ist am besten, die Schläuche bis zur maximalen Höhe aufzupumpen.
  3. Schlamm – es ist am besten, die Menge niedrig zu halten.
  1. Typ des Fahrrads:
  1. City – am besten auf 7-9 Atmosphären aufpumpen.
  2. Mountainbikes – auf keinen Fall durch schwere Lasten zu stark aufpumpen.
  3. Rennräder – vorzugsweise bis zum Anschlag aufpumpen, damit der Fahrer die Höchstgeschwindigkeit erreichen kann. Es wird empfohlen, den Druck regelmäßig zu überprüfen und wieder aufzupumpen.
  1. Saison des Jahres:
  • Sommer – hohe Temperaturen erhöhen den Luftdruck, daher ist es ratsam, den Reifendruck am Fahrrad zu verringern.
  • Winter – Der Druck ist höher, um die Belastung der Laufflächen zu verringern.
  1. Gewicht des Fahrers.

Je schwerer der Fahrer ist, desto höher ist der empfohlene Reifendruck. Denken Sie daran, das Gewicht Ihrer gesamten Ausrüstung zu addieren.

  1. Straßenverhältnisse.

Der Reifendruck beeinflusst die Verkehrssicherheit. Wenn er zu niedrig oder zu hoch ist, kann der Radfahrer das Gleichgewicht verlieren und stürzen. Ein Sturz bei hoher Geschwindigkeit ist immer mit Verletzungen verbunden.

    1. Erhöhen Sie den Druck, wenn:
    1. die Route führt über Felsen, Schnee oder Sand;
    2. Niedrige Lufttemperatur (Wintersaison).
    1. Reduzieren Sie den Druck, wenn:
    1. ist es notwendig, die Bremsen zu mildern;
    2. die Strecke verläuft auf dem Boden oder auf Asphalt;
    3. hohe Temperaturen (Sommersaison).

Wie hoch sollte der Druck in den Schläuchen sein?

Jeder Fahrradtyp hat seine eigene optimale Druckeinstellung:

  • Mountainbikes – 2,38-4,2 Atmosphären;
  • Stadträder – 6,45-9,18 Atmosphären;
  • Rennräder: 6,5-9 Atmosphären.

Die Maßeinheiten für den Druck in Fahrradreifen:

  • Pa – Pascals;
  • Bar – Atmosphären;
  • PSI – psi.

Das Verhältnis der Werte ist wie folgt: 1 Bar = 100.000 Pa (100 KPa) = 14,504 PSI.

Der zulässige Reifendruck ist in der Regel auf der Seite des Reifens selbst angegeben.

Vor- und Nachteile von Fahrradmanometern

Die wichtigsten Vorteile von Zyklusmanometern sind

  • Die Sicherheit des Radfahrers. Dies ist wahrscheinlich der wichtigste Punkt. Mit dem Manometer können Sie den Druck bestimmen, und eine Abweichung von den zulässigen Werten kann zu Druckstellen und Verletzungen führen.
  • Benutzerfreundlichkeit. Ein Manometer kann leicht von einem Kind benutzt werden. Ein paar einfache Schritte genügen, um den Druck zu messen.
  • Geringe Kosten. Die Anschaffung eines Manometers schont zwar den Geldbeutel, ist aber von unschätzbarem Nutzen.
  • Schnelligkeit der Anwendung. Es dauert weniger als 10 Minuten, den Druck zu messen. Es ist keine lange Zeit, um Ihre Gesundheit und Sicherheit im Straßenverkehr zu vernachlässigen.
  • Genauigkeit der Messungen. Mit modernen Fahrradmanometern können Sie Messungen vornehmen, die der Realität so nahe wie möglich kommen.
Lesen Sie auch Benzinmotor für Fahrräder – Eigenschaften, beste Hersteller

Nachteile von Zyklusanzeigern:

  • Es gibt keine automatische Fixierung, Sie müssen das Gerät selbst halten.
  • Das mit der Pumpe mitgelieferte Manometer kann nicht verwendet werden, wenn die Pumpe ausfällt.

Durchschnittlicher Raddruck für verschiedene Fahrradtypen

der durchschnittliche Druck der Räder des Fahrrads

Bei Fahrrädern ist es wichtig, den Reifendruck einzuhalten, unabhängig vom Fahrradmodell. Wie bereits erwähnt, sind auf den Reifen ein Mindest- und ein Höchstwert für den zulässigen Reifendruck angegeben. Es ist nicht ratsam, den Druck auf das Maximum einzustellen, da dies zu Verletzungen des Fahrers oder Schäden am Fahrrad führen kann.

  • Bei der höchsten Stufe können die Schnüre reißen oder der Innenschlauch kann platzen.
  • Auf der untersten Stufe besteht die Gefahr von Felgen- und Reifenschäden sowie die Gefahr eines durchstochenen Schlauches.

Übersicht über die Nockendruckwerte für Mountainbikes und Rennräder:

  1. Mountainbike. Der optimale Druckwert ist der auf dem Reifen angegebene Durchschnittswert. Wenn zum Beispiel 3 bis 5 bar auf dem Reifen sind, werden 4 bar empfohlen.
  2. Rennrad. Bei Rennrädern ist es wichtig, den Wert zu beachten. Empfohlen wird ein Druckniveau zwischen dem Durchschnitts- und dem Höchstwert, der auf dem Reifen angegeben ist.

Die Einhaltung der empfohlenen Werte ermöglicht eine bessere Kontrolle des Fahrrads auf der Straße und gewährleistet die Sicherheit des Radfahrers während der Fahrt.

Tipps für die Auswahl eines Fahrraddruckmessers

  1. Die Modelle, die mit einer Pumpe ausgestattet sind, haben sich als die besten erwiesen.
  2. Anständige Optionen beginnen bei 1000 Rubel.
  3. Radfahrer, die auf der Straße fahren, ist es besser, Modelle teurer zu wählen. Es kann sein, dass sie das Messgerät jeden Tag benutzen müssen, um die genauesten Ergebnisse zu erhalten.

Wählen Sie das Modell, das für Sie am bequemsten zu benutzen ist.

Schlussfolgerung

Ein Druckmesser ist für Radfahrer unerlässlich. Das Messgerät misst den Druck im Fahrradschlauch mit hoher Genauigkeit. Diese Prozedur sollte alle paar Tage oder, bei Rennradfahrern, jeden Tag vor einem Rennen durchgeführt werden.

Das Manometer hilft Ihnen, Notfälle zu vermeiden, die auftreten können, wenn Sie das Gleichgewicht verlieren. Mit einem Fahrradmanometer schützen Sie sich vor Verletzungen und Ihr Fahrrad vor Pannen.

Gefällt Ihnen dieser Beitrag? Bitte teilen Sie ihn mit Ihren Freunden:
Schreibe einen Kommentar

;-) :| :x :twisted: :smile: :shock: :sad: :roll: :razz: :oops: :o :mrgreen: :lol: :idea: :grin: :evil: :cry: :cool: :arrow: :???: :?: :!: