Fahrradlenker-Vorbau – Design, Auswahl

Der Lenkervorbau für Fahrräder (die so genannte Lenkerhalterung) gilt zu Recht als das wichtigste Element, das den vertikalen Lenkerstift mit dem Lenker verbindet. Und da sie so wichtig ist, sollten Sie bei der Auswahl nicht an diesem Teil sparen.

Gestaltung

Fahrradvorbau-Design

Der Steuersatz „diktiert“ das Design des Lenkervorbaus für Ihr Fahrrad:

  • Wenn der Steuersatz kein Gewinde hat, wird die Halterung am Gabelschaft befestigt, da sie keinen vertikalen Schaft hat. Der Vorteil ist, dass es einfacher und leichter ist, aber der Nachteil ist, dass es schwieriger ist, die Höhe einzustellen;
  • Wenn die Säule ein Gewinde hat, ist der Halter mit einem Stift versehen, der in den Gabelschaft eingeführt wird. Der Vorteil ist, dass die Höhe leicht verstellt werden kann, der Nachteil ist, dass es komplizierter und schwerer ist.

Alle Fahrradtypen haben einen Überhang, der jedoch von Fahrrad zu Fahrrad unterschiedlich ist. Bei Rennrädern zum Beispiel ist ein langer Lenkervorbau am besten geeignet, damit der Fahrer richtig sitzt. Dies hat zur Folge, dass der Luftwiderstand bei hohen Geschwindigkeiten verringert wird. Ein stabiler Fahrweg ist hier wichtig, aber die Tatsache, dass die Lenkerreaktion etwas träge ist, ist kein großes Problem.

Für Mountainbikes ist ein kürzerer Lenkervorbau am besten geeignet, da dies zu einer geraderen Fahrposition, schnelleren Lenkerumdrehungen und einer besseren Manövrierfähigkeit des Fahrrads führt. Bei Mountainbikes steht eher die Kontrolle als die Geschwindigkeit im Vordergrund, weshalb ein langer Lenkervorbau für Mountainbikes nicht geeignet ist.

Mittellange Lenker bieten das Beste aus beiden Welten, so dass Sie sich dem Gelände und den Fahrbedingungen anpassen können und Dynamik und Sicherheit miteinander verbinden.

Wenn Ihr Fahrrad keinen bestimmten Zweck hat, ist ein universeller Lenkervorbau am besten geeignet.

Typen von Fahrradvorbauten

Arten von Fahrradvorbauten

Es gibt drei Arten von Vorbauten, je nachdem, wie sie am Lenker befestigt werden

  1. einen Halter mit 1 Befestigungsschraube;
  2. mit 2 Bolzen befestigt;
  3. 4 Schrauben (eine nach der anderen diagonal eingeschraubt).

Es gibt kurze, mittlere und lange Lenker sowie universelle Lenker; sie können verstellbar sein oder nicht (der Fahrer kann die Lenkung an seine Bedürfnisse anpassen). Der Vorteil liegt natürlich bei den Modellen, bei denen man die Position der Griffe verstellen kann, was den Komfort und die Sicherheit des Radfahrers beim Fahren erhöht.

Lesen Sie auch Wie Sie einen Fahrradcomputer an Ihrem Fahrrad installieren und einrichten – Installationsschritte

Abmessungen

Fahrradaufkleber können bis zu 14 cm lang sein, die gängigste Größe liegt jedoch zwischen 4 cm und 10 cm.

  • Bei Citybikes ist ein kurzer Vorbau von 20-50 mm üblich – bei solchen Rädern ist vor allem eine gute Sicht für den Fahrer und damit eine höhere Sitzposition wichtig. Die kürzesten sind für eine bessere Manövrierbarkeit und eine längere Haltbarkeit auf Downhill- und BMX-Rädern ausgelegt. Ideal für häufige und steile Abfahrten.
  • Die universellen Lenker-Vorbauverlängerungen haben eine Länge von 60-90 mm.
  • Mittelgroße Vorbauten von 100-110 mm werden für eine gute Kontrolle auf Mountainbikes verwendet.
  • Längere Lenker, die vor allem an Bahnrädern verbaut werden und 12-14 cm messen, eignen sich für größere Fahrer, für lange Fahrten auf ebenem Gelände und für längere Steigungen.

Neben der Länge ist auch der Durchmesser des Trägers von besonderer Bedeutung:

  • für Sitibikes und BMX-Räder mit einem Durchmesser von 2,54 cm;
  • auf Rennrädern mit einem Durchmesser von 2,6 cm
  • für MTB: 3,18 cm;
  • für Trekkingräder ein geeigneter Komponentendurchmesser von 3,5 cm, auch wenn dies selten vorkommt.

wie sich die Größe des Vorbaus (seine Länge) auf die Kontrollierbarkeit des Fahrrads auswirkt

Umgang mit dem Fahrrad

Die Länge des Vorbaus hat den größten Einfluss auf die Kontrollierbarkeit und die Sitzposition des Fahrers. Je größer der Lenkervorbau, desto weiter kommen Sie an die Lenkergriffe heran.

Ein kurzer Lenkervorbau verbessert die Manövrierfähigkeit des Fahrrads. Diese Konstruktion positioniert den Lenker näher am Körper des Fahrers, was die Drehung des Fahrers erleichtert und die Stabilität des Fahrrads erhöht.

Eine längere Lenkerhalterung hält den Lenker weiter vom Fahrradsattel entfernt, wodurch er waagerechter liegt und für den Fahrer schwieriger zu drehen ist, was jedoch die aerodynamische Leistung und Geschwindigkeit erhöht.

Es gibt auch Versionen, bei denen Sie den Winkel des Lenkers verändern können.

Es gibt auch Modelle, die überhaupt keinen Vorbau haben. Der Lenker ist mit dem Lenkervorbau verschweißt. Eine solche starre Verbindung macht es schwierig, die richtige Passform für den Fahrer zu finden, wenn die Höhe überhaupt verstellbar ist.

wie man die Länge des Stiels einstellt

Einstellung der Klammerlänge

Fahrradlenkervorbauverlängerungen können in der Länge von gar nicht bis zu 14 cm variieren. Daher gibt es einen Algorithmus, wie Sie die Länge des Lenkervorbaus Ihres Fahrrads messen können:

  1. Stellen Sie den Sitz so bequem ein, wie Sie es für richtig halten;
  2. Berühren Sie mit dem Ellbogen die Kante der Sitznase;
  3. Wenn Sie Ihre Finger auf den Lenker legen können, haben Sie Ihre optimale Vorbaulänge gefunden;
  4. Wenn Sie in der Stadt fahren, positionieren Sie den Lenker etwas näher an der Achse, damit er aufrecht im Sattel sitzt;
  5. Schieben Sie den Lenker bei längeren Fahrten etwas weiter nach außen, damit Ihr Körper eine waagerechtere Position einnimmt. Es ist einfach, die richtige Position zu messen: Ihre Fingerspitzen können bis zur Mitte der Halterung reichen.

Vorsicht! Der durchschnittliche Abstand des Lenkers im Verhältnis zum Lenkerschaft beträgt 10-12 cm. Wenn Sie sich mit einer der beiden Befestigungen unwohl fühlen, ist Ihr Fahrradrahmen wahrscheinlich zu klein und Sie sollten auf eine geeignetere Befestigung umsteigen.

Lange Lenkervorbauverlängerungen können auch dazu führen, dass sich Ihr Körper nach vorne neigt, was die Belastung für das Vorderrad und Ihre Hände erhöht. Ziehen Sie dies in Betracht, wenn Sie viel auf abschüssigem Gelände unterwegs sind. Das ist eine schwierige Situation. Wenn Sie dagegen viel bergauf fahren müssen, wird es Ihre Fahrt erleichtern.

Lesen Sie auch Hydraulische Fahrradbremsen – Funktionsprinzipien und Empfehlungen

Materialien der Konstruktion

Rahmen und Vorbau sind aus den gleichen Materialien gefertigt:

  • Stahlstangen – stabil, aber schwer und häufig bei preisgünstigen Sitibikes, Mountainbikes und BMX-Rädern zu finden;
  • Aluminiumlegierungen – erwiesenermaßen stark genug, um das Fahrrad leicht zu halten, und am häufigsten bei Straßen-, MTB- und Stadträdern verwendet;
  • Chrom-Molybdän – wegen seiner hohen Haltbarkeit für hochwertige Bimixe und Extrem-Bikes geeignet
  • Kohlefaser – hochfestes, superleichtes Material, das bei hochwertigen Mountainbikes und Rennrädern verwendet wird;
  • Titan – obwohl stark und leicht, wird es nur selten verwendet.

Es gibt verschiedene Herstellungsverfahren und Materialien für die Produktion von Vorbauten:

  1. Geschmiedete Halterungen sind die ideale Wahl. Sie sind stabil und leicht und haben eine lange Lebensdauer. Sie haben nur einen Nachteil: Sie sind am teuersten.
  2. Die durch Fräsen von Aluminiumformteilen hergestellten Lenker haben das höchste Gewicht, sind aber auch am robustesten – sie halten schweren Lenkerbelastungen sehr gut stand.
  3. Geschweißte Halterungen sind häufig bei Modellen der unteren Preisklasse zu finden. Diese Teile sind einfacher zu produzieren, daher sind sie am billigsten und bieten die größte Auswahl an Größen. Geschweißte Drehmomentstangen sind jedoch aufgrund ihrer Schweißnähte oft von schlechter Qualität, was zu Rissen im Bereich des Lenkervorbaus führen kann.
  4. Die gemischte Technologie ist aufgrund ihres niedrigen Preises und der guten Produktqualität attraktiv. Die Lenkerklemmung ist angeschweißt und die Gabelstangenklemmung befindet sich im Körper des Halters.

Ausbauen und Wiedereinsetzen des Lenkervorbaus

Natürlich hält nichts ewig, und eines Tages kann jedes Teil kaputt gehen. Selbst wenn es nicht kaputt geht, sollte es auf jeden Fall ausgetauscht werden. Die Halterung, die mit dem Gabelschaft verschweißt ist, muss ebenfalls ersetzt werden. Wenn der Vorbau des Fahrrads verschraubt war, lässt er sich leicht austauschen: Schrauben Sie einfach die Schrauben ab.

Um den Halter zu entfernen, schrauben Sie die Mittelmutter ab und ziehen den Stift aus dem Gabelrohr.

Durch Lösen der Schrauben kann der Winkel des Teils eingestellt werden, dann werden die Schrauben fest angezogen. Auch die Länge wird auf die gleiche Weise eingestellt. Es ist wahrscheinlich, dass Sie die Länge und den Winkel mehr als einmal anpassen werden, um die richtige Position für Sie zu finden, also scheuen Sie sich nicht, Ihr Fahrrad neu einzustellen, bis Sie mit den Einstellungen zufrieden sind.

Lesen Sie auch Fahrrad-Bremslicht – was es ist, wie man es selbst macht

Und noch etwas: ein verstellbarer Lenkervorbau ist notwendig für Sprint- und MTB-Räder, aber wenn Sie für das Fahren eines Wander- oder Sitzfahrrads verwenden werden, ist ein verstellbarer Halter nicht notwendig. Übertreiben Sie es also nicht und entscheiden Sie sich für ein Fahrzeug mit einem nicht verstellbaren Halter.

Schlussfolgerung

Der Lenkervorbau für Fahrräder ist ein kleines Teil, das jedoch einen großen Einfluss auf die Konstruktion des Fahrrads hat. Bei der Auswahl sind viele Dinge zu beachten: Material und Verarbeitung, Länge und Durchmesser, aber auch der Fahrstil des Radfahrers und das Gelände, in dem das Rad eingesetzt werden soll. Der Komfort des Fahrers ist der wichtigste Faktor bei der Auswahl der richtigen Halterung. Wählen Sie den Vorbau Ihres Fahrrads mit Bedacht aus, damit das Radfahren zum Vergnügen wird und Sie sich auf der Straße viel Ärger ersparen.

Gefällt Ihnen dieser Beitrag? Bitte teilen Sie ihn mit Ihren Freunden:
Schreibe einen Kommentar

;-) :| :x :twisted: :smile: :shock: :sad: :roll: :razz: :oops: :o :mrgreen: :lol: :idea: :grin: :evil: :cry: :cool: :arrow: :???: :?: :!: