Dynamo-Nabe – was sie ist, Beispiel für die Verwendung

Trotz seiner 200-jährigen Geschichte ist das Fahrrad immer noch eines der beliebtesten Verkehrsmittel. Jeder, vom Jüngsten bis zum Ältesten, fährt auf einem. Es ist unbestreitbar, dass Radfahren nicht mit Auto- oder Motorradfahren zu vergleichen ist. Die Welt steht nicht still und das Aufkommen neuer Gadgets macht die Hersteller verschiedener Fahrradzubehörteile „in Bewegung“.

Einer davon ist der Nabendynamo. Ein winziges, aber handfestes Gerät, mit dem der Radfahrer auch dann in Kontakt bleibt, wenn keine Wölfe unterwegs sind.

Was ist ein Nabendynamo?

 

Das Funktionsprinzip des fraglichen Zubehörs wird durch das Faraday’sche Gesetz der elektromagnetischen Induktion erklärt. Das muss sie haben:

  • ein magnetisches Feld;
  • ein Rahmen aus Draht im gleichen Magnetfeld.

Wenn das Feld oder der Rahmen selbst in Bewegung gesetzt wird, entsteht eine elektromotorische Kraft in dem Draht, aus dem der Rahmen besteht. Wenn Sie eine Last (eine Glühbirne, einen Scheinwerfer oder einen Widerstand) an das Kabel anschließen, leuchtet alles auf und funktioniert. Ein manueller Dynamo funktioniert, indem man ihn von Hand dreht. Sie mögen zustimmen, dass es unbequem und unpraktisch ist – die Zeit, die man mit dem Drehen verbringt, könnte man viel interessanter verbringen.

Ein Nabendynamo hingegen ist eines der besten Dinge, die Sie für Ihr Fahrrad tun können. Man muss in die Pedale treten, um in Fahrt zu kommen. Warum also nicht diese Energie in etwas anderes stecken? Ein Teil davon kann zum Beispiel in elektrische Ladung für Ihre Geräte umgewandelt werden.

Wozu brauchen Sie es?

Das kompakte Gerät erfüllt mehrere Aufgaben. Mit dem Nabendynamo können Sie Ihr Smartphone aufladen, einen Scheinwerfer oder eine Taschenlampe anschließen und Nachtfahrten genießen (nicht sicher, aber lustig). Es ist definitiv ein Muss für alle, die:

  • oft und für längere Zeit abseits der Zivilisation fährt, wo es keine Möglichkeit gibt, sich an das Stromnetz anzuschließen;
  • Ich bin es leid, ständig daran denken zu müssen, eine Stirnlampe oder eine Taschenlampe aufzuladen.

Lesen Sie auch Fahrrad-Bremslicht – was es ist, wie man es selbst macht

 

Viele Menschen werden denken, dass die Poverbank in dieser Hinsicht viel zuverlässiger und praktischer ist. Dies ist jedoch nicht der Fall. Erstens hält seine Ladung nicht ewig, und um es aufzuladen, muss man immer noch eine Steckdose suchen. Zweitens mögen Radfahrer keinen Ärger, und einem Ladegerät kann im Straßenverkehr alles Mögliche passieren. Es könnte nass werden, schlecht landen oder in der Steckdose landen.

Ein Dynamo hat viele Vorteile gegenüber ähnlichen Stromquellen.

Vorteile der Nutzung

Vorteil von Dynamos

Der erste und wichtigste Vorteil ist, dass es immer funktioniert, wenn sich die Pedale drehen. Es gibt noch weitere Vorteile:

  • geringe Größe (er nimmt im restlichen Gepäck nicht viel Platz weg);
  • Es hat keine Angst vor Vibrationen (Sie können sicher auf Schotterstraßen fahren, ohne Angst vor dem Gerät zu haben);
  • Es funktioniert bei Regen, Schnee oder 30 Grad Hitze gleichermaßen gut;
  • Sie müssen nicht nach einer Steckdose suchen.

Mit dem Dynamo bleiben Sie auch dort in Verbindung, wo ein Solarpanel oder eine PowerBank versagen könnte. Das bedeutet, dass das kompakte Gerät sicherlich für diejenigen nützlich ist, die gerne lange Spaziergänge und mehrtägige Reisen unternehmen.

Benachteiligungen

Ohne sie gibt es nichts, denn in unserer Welt ist nichts perfekt. Was die Besonderheiten der Verwendung des Nabendynamos betrifft, so werden sich viele wahrscheinlich fragen: Wie viel schwieriger ist es, mit diesem Zubehör in die Pedale zu treten?

Diese Frage ist von Ingenieuren und Herstellern immer wieder untersucht worden. Die Praxis zeigt, dass es einen Widerstand gibt, der jedoch minimal ist. Dennoch gibt es einige Nuancen, die den tadellosen Ruf der Dynamonabe trüben:

  • Sie können Ihr Smartphone nicht direkt über den Nabendynamo aufladen – Sie brauchen einen Adapter oder, wie es richtig heißt, einen Konverter.
  • Der Nabendynamo liefert Wechselstrom, nicht Gleichstrom. Und der Scheinwerfer zum Beispiel braucht diese Art von Strom. Sie müssen entweder einen speziellen Scheinwerfer oder einen zusätzlichen Konverter für den Nabendynamo kaufen.
  • Die Leistungsabgabe steht in direktem Zusammenhang mit der Drehung der Pedale. Sie halten an – das Licht geht aus (bei schlechter Qualität sofort, bei guter Qualität noch 5 Minuten).
  • Zusätzlich zum Nabendynamo sollten Sie eine zusätzliche Batterie kaufen, die Energie speichert und diese abgibt, wenn die Nabe mit niedriger Geschwindigkeit oder gar nicht läuft.

Lesen Sie auch Fahrradlenkervorbau – Design, wie man wählt

 

Und noch ein paar andere Feinheiten, vor denen die potenziellen Besitzer eines kompakten Geräts gewarnt werden sollten. Um bei hoher Geschwindigkeit nicht einfach durchzubrennen, muss der Scheinwerfer oder Konverter über einen Hochspannungsschutz verfügen. Einige moderne Dynamomodelle verfügen bereits über einen eingebauten Überlastungsschutz. Dies gilt auch für Pufferbatterien – sie werden oft mit der Nabe mitgeliefert.

Beispiel für die Verwendung

Diagramm zur Explosion der Dynamobuchse

Wie bereits erwähnt, ist ein Nabendynamo ein sehr nützlicher Gegenstand für den Straßenverkehr. Es kann zum Aufladen eines leeren Handys, eines Navigationsgeräts, einer Kamera und vieler anderer Geräte verwendet werden. Die Nabe erzeugt keinen Gleichstrom, und die von ihr erzeugte Energiemenge hängt von mehreren Faktoren ab:

  1. das Modell der Nabe;
  2. das Gerät, das daran angeschlossen ist;
  3. den Umfang des Rades;
  4. die Geschwindigkeit der Rotation.

Experten schätzen, dass der Nabendynamo etwa 3-5 % der Pedalenergie für seinen Betrieb benötigt. Diese Zahlen hängen von der Straße ab. Natürlich ist es schon schwer genug, bergauf zu fahren, und wenn dann noch 5 % der Anstrengung auf den Betrieb der Nabe entfallen, ist das schade. Gleichzeitig können Sie bei einer Steigung das Gerät einfach abschalten.

Wie man wählt

Bevor man sich für ein Gerät entscheidet, muss man sich überlegen, für welchen Zweck das Gerät verwendet werden soll. Es ist klar, dass der Nabendynamo gelegentlich auch den Scheinwerfer betreiben wird. Das bedeutet nur, dass die beiden Geräte zusammenpassen müssen. Andernfalls müssen Sie mehrere Konverter kaufen.

Grob gesagt, ist der Kauf eines einzigen Nabendynamos ein sehr zweifelhaftes Unterfangen. Sie sollten an ein Set denken. Dann überlegen wir, welche Aufgaben das Gerät erfüllen soll – nur die Straße beleuchten oder das Gerät aufladen?

Bei der Auswahl einer Dynamonabe sollten Sie auf mehrere Parameter achten:

  • Leistungsfaktor;
  • Kompatibilität mit anderen Geräten;
  • Zuverlässigkeit der Konstruktion;
  • die Verfügbarkeit einer Pufferbatterie.

Es gibt Standard-Nabendynamos auf dem Markt, und es gibt spezielle Einheiten (z. B. von Shimano), die nur wenige Probleme lösen. Der Ausgangspunkt für den Nabendynamo sollte daher der eigentliche Zweck des Nabendynamos sein.

Schlussfolgerung

Die oben beschriebene kompakte Einheit erhöht den Komfort für den Radfahrer. Natürlich ist ein Nabendynamo nicht für jeden Fahrradbesitzer notwendig. Aber dieses kleine Gerät ist ein Muss für alle, die gerne und viel unterwegs sind.

Lesen Sie auch Fahrradkette – Kennzeichnung, Parameter

 

Gefällt Ihnen dieser Beitrag? Bitte teilen Sie ihn mit Ihren Freunden:
Schreibe einen Kommentar

;-) :| :x :twisted: :smile: :shock: :sad: :roll: :razz: :oops: :o :mrgreen: :lol: :idea: :grin: :evil: :cry: :cool: :arrow: :???: :?: :!: