Installation und Einrichtung eines Fahrradcomputers an Ihrem Fahrrad – Installationsschritte

Wie schnell ist ein Fahrrad unterwegs? Diese Frage stellt sich nicht nur für Sportler, sondern auch für die breite Öffentlichkeit. Die Fahrradhersteller rüsten ihre Modelle in der Regel nicht mit Tachometern aus. Gegenwärtig können Radfahrer jedoch ein solches Messgerät kaufen, wenn sie dies wünschen. Zum Glück macht es das Angebot möglich. Jetzt müssen Sie nur noch herausfinden, wie Sie den Tachometer an Ihrem Fahrrad installieren und richtig einstellen. Darüber werden wir heute sprechen.

Fahrradcomputer: ein kurzer Überblick

Fahrradcomputer

Der Fahrradcomputer ist ein Gerät, das drei beliebte Fragen beantwortet:

  1. Mit welcher Geschwindigkeit fahre ich?
  2. Wie viele Kilometer habe ich bisher zurückgelegt?
  3. Wie viel Zeit habe ich mit Reiten verbracht?

Darüber hinaus zeigen einige Fahrradcomputer weitere Optionen an (Lufttemperatur und Luftdruck, Kalorienverbrauch usw.), und die fortschrittlicheren Modelle verfügen über eine GPS-Funktion, mit der eine Routenkarte heruntergeladen werden kann.

Fahrradcomputer werden in zwei Kategorien unterteilt:

  1. verdrahtet;
  2. drahtlos.

Der Hauptunterschied besteht natürlich in der Art und Weise, wie die Informationen übertragen werden. Die drahtlosen Modelle übertragen das Signal über eine Funkverbindung. Hier erfahren Sie, wie Sie den Fahrradcomputer richtig am Fahrrad installieren und den Tachometer je nach Modell des Geräts einstellen.

In der Regel wird alles, was Sie für die Installation benötigen, mit dem Gerät geliefert. Dazu gehören Kabelbinder oder Gummibänder, doppelseitiges Klebeband und eine ausführliche Montageanleitung für den Fahrradcomputer. Wenn Sie einen gebrauchten Tacho gekauft haben oder das Gerät in einem berüchtigten chinesischen Laden erworben haben, kann eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie Sie den Tacho an Ihrem Fahrrad anbringen, sicher nicht schaden. Deshalb haben wir uns entschlossen, im Detail zu erklären, wie man einen kabelgebundenen Fahrradtacho installiert und einrichtet. Diese Anleitung ist auch für den sb 318 geeignet.

Die wichtigsten Installationsschritte

Einbau eines Fahrradcomputers

Im Allgemeinen kann jeder einen Fahrradcomputer selbst installieren. Das Wichtigste ist, sich Zeit zu nehmen und die Schritte korrekt auszuführen, ohne sich zu beeilen. Die Installation des Fahrradcomputers kann in mehrere Schritte unterteilt werden.

Jeder der oben genannten Schritte sollte ausführlich beschrieben werden, um sicherzustellen, dass alles richtig gemacht wird. Der Einbau eines elektronischen Tachometers in ein Fahrrad ist in der Tat nicht so schwierig, wie es auf den ersten Blick scheint. Zumal dem Gerät eine ausführliche, bebilderte Anleitung beiliegt. Wenn Sie ein glücklicher Besitzer eines Fahrradcomputers sind, den Sie auf Aliexpress gekauft haben, dann wird Ihnen die Schritt-für-Schritt-Anleitung sehr nützlich sein.

Lesen Sie auch Benzinmotor für Fahrräder – Eigenschaften, beste Hersteller

Montage der Montageplatte

Befestigungsmöglichkeiten:

  • auf einem Ausleger;
  • in der Mitte;
  • am Lenker.

Die häufigste Montageposition ist in der Mitte des Lenkers. Es ist praktischer, den Fahrradcomputer mit einem großen Display am Vorbau zu montieren, aber es kann unbequem sein, das Fahrrad zu tragen. Sie können das Display versehentlich an der Lenkerkante erwischen. Die meisten Radfahrer bevorzugen jedoch diese Position, da es einfacher ist, die Informationen während der Fahrt zu kontrollieren und zu überwachen.

Die mit dem Gerät gelieferten Gurte sorgen für einen sicheren Sitz. Ein zusätzliches Gummipolster kann angebracht werden, um zu verhindern, dass der Fahrradcomputer verrutscht und herunterfällt.

Montage des Magneten

Magnet-Installation

Dies ist eine sehr wichtige und verantwortungsvolle Phase, da die Funktionsfähigkeit des Fahrradcomputers und die Zuverlässigkeit der übermittelten Informationen davon abhängen, wie korrekt dies geschieht. Das System sollte etwa 100 mm von der Radachse entfernt montiert werden. Befestigen Sie den Sensor so nah wie möglich an der Gabel und sichern Sie ihn mit einem Kabelbinder so, dass er zum Magneten zeigt. Der Magnet ist an der Speiche befestigt. Diese sollte so weit wie möglich angezogen sein, damit sie sich während der Fahrt nicht zur Seite bewegen oder lösen kann.

Verlegung des Drahtes

Ein weiterer wichtiger Schritt, der ebenfalls zum reibungslosen Betrieb des Cyclocomputers beiträgt. Die Kabel müssen so verlegt und angeschlossen werden, dass sie das Fahren oder die Reparatur nicht behindern. Sie müssen ziemlich locker liegen und dürfen nicht geknickt oder gekrümmt sein. Der Routing-Algorithmus sieht folgendermaßen aus:

  1. Bestimmen Sie die Länge: Abstand vom Stecker zum Hauptgerät mit Monitor (ohne Spannung) + 10% für Reserve.
  2. Nun müssen die Stifte auf die Unterlage des Geräts geschraubt werden.
  3. Nun muss das Kabel nur noch an der Lenksäule oder am Bremskabel entlang geführt werden.

Wenn Sie das Kabel an der Lenksäule entlang führen, achten Sie darauf, dass es im Bereich des Fahrradrahmens leicht überlappt, damit das Kabel nicht reißt, wenn Sie den Lenker zu stark drehen. Es ist ratsam, das Kabel mit Kabelbäumen zu sichern. Die Verlegung des Kabels entlang der Bremsleitung ist zu bevorzugen, da so bereits alle Überschneidungen berücksichtigt werden. Das Umwickeln des Drahtes um das Kabel ist nicht wünschenswert, aber einige Radfahrer tun dies aus Gründen der Ästhetik und Sicherheit. In diesem Fall können Sie das Kabel mit normalem Isolierband sichern.

Einstellen des Tachometers

Dazu muss das Rad eingegeben und die Zeit eingestellt werden. Es ist ratsam, alle mitgelieferten Batterien zu entfernen (um die Werkseinstellungen zurückzusetzen).

Lesen Sie auch Fahrradträger – Typen und Arten, Empfehlungen

Umfang der Räder

Sie können sie auf verschiedene Weise messen:

  1. Verwendung eines Nähbandes. Halten Sie ihn an den Reifen und stellen Sie den Wert fest (Sie geben den Wert in Millimetern in den Computer ein).
  2. Zeichenfolge. Auch auf den Reifen auftragen, eine Markierung auf dem Seil anbringen und den Abstand mit einem Maßband messen.
  3. Durch Markierung auf dem Rad. Machen Sie mit einer Kreide oder einem Bleistift eine Kerbe und rollen Sie das Rad einmal auf einer ebenen Fläche ab, und messen Sie dann den resultierenden Abstand.

Es gibt eine weitere einfache Möglichkeit: Schauen Sie sich die Radmarkierung an und vergleichen Sie die Zahl mit der Tabelle, die in fast jedem Tachohandbuch zu finden ist. Ein Beispiel für eine solche Tabelle zur Verdeutlichung:

Radspurentabelle

Diese Art der Messung hat ihre Nachteile: Die verschiedenen Reifenhersteller definieren die Reifenbreiten unterschiedlich. Der 2.1 von Schwalbe ist zum Beispiel etwas breiter als der von Continental. Dies hat zur Folge, dass der Umfang unterschiedlich ist, was die Zuverlässigkeit der Tachometeranzeige beeinträchtigt.

Bei der Eingabe der ermittelten Maße sollten Sie sich darauf einstellen, dass das Messgerät etwas irreführend sein kann. Es gibt einen Faktor, der Messfehler verursachen kann. Wenn Sie den Radumfang mit einem Nähband oder einer Schnur messen, berücksichtigen Sie nicht, dass sich der Reifen beim Fahren unter dem Gewicht des Fahrers leicht durchbiegt. Das sind ein paar Millimeter, die das Ergebnis verfälschen.

Eine gute Möglichkeit, den Umfang eines Rades zu messen, besteht darin, mit Kreide eine feine Linie quer über den Reifen zu ziehen, auf das Rad zu steigen und einige Meter auf trockenem Asphalt zu fahren. Dies hinterlässt deutliche Kreidemarkierungen auf der Straße, und der Abstand zwischen diesen Markierungen ist der genaueste Umfang.

Hauptkennzeichnungen

Jeder Fahrradcomputer unterscheidet sich in der Anzahl der Funktionen. Es ist jedoch möglich, die wichtigsten Merkmale zu erkennen. Um Verwirrung zu vermeiden, finden Sie hier eine Liste der gängigsten Begriffe und ihrer Bedeutung:

  • SPD oder SPEED ist die aktuelle Geschwindigkeit des Radfahrers.
  • AVG oder AVS ist Ihre durchschnittliche Geschwindigkeit.
  • TM oder TIME – die Gesamtzeit, die Sie fahren.
  • DST – Entfernung (Gesamtentfernung nach dem Zurücksetzen).
  • ODO – Gesamtentfernung oder Kilometerstand.
Lesen Sie auch Fahrradscheinwerfer mit Ihren eigenen Händen – Schritt für Schritt Anleitung zur Herstellung

Auf dem Display können auch der Luftdruck, die Lufttemperatur, die Anzahl der verbrauchten Kilokalorien (Sie müssen das Gewicht des Radfahrers eingeben) sowie Karten, Navigation und andere Parameter angezeigt werden, je nach dem spezifischen Tachometermodell.

Einige Fahrradcomputer bieten eine recht nützliche Funktion: Sie benachrichtigen Sie mit einem Wartungssignal. Der Benutzer kann den Wert einstellen, indem er die gewünschte Anzahl von Kilometern für den Alarm eingibt.

Fehlersuche

Sie denken, Sie haben den Fahrradcomputer korrekt installiert, die Sensoren sorgfältig verkabelt und gesichert und die wichtigsten Daten eingegeben, aber etwas geht schief: Das Gerät funktioniert nicht richtig.

Einer der häufigsten Fehler ist eine Diskrepanz zwischen dem Fahrradcomputer und Ihrer eigenen Berechnung. Eine mögliche Ursache ist eine falsche Ausrichtung des Magneten. Um diesen Faktor auszuschließen, heben Sie das Vorderrad an und halten Sie den Magneten nahe an den Sensor, während Sie beobachten, was auf dem Computerbildschirm geschieht. Wenn die Daten nicht korrekt angezeigt werden, korrigieren Sie die Position des Magneten.

Der Tachometer schaltet sich nicht ein

Überprüfen Sie die Batterien und führen Sie erst dann eine gründlichere Diagnose durch. Das Problem ist, dass die meisten Fahrradcomputermodelle alle Einstellungen zurücksetzen, wenn die Batterien erschöpft sind. In diesem Fall müssen Sie alle Daten erneut eingeben.

Wenn Sie den Verdacht haben, dass die Batterien nicht die Ursache sind, sollten Sie den Computer zur Garantiereparatur in eine professionelle Fahrradwerkstatt bringen.

Falsche Geschwindigkeitsmessungen

Verzerrung der Geschwindigkeitsanzeige

Vielleicht bemerken Sie irgendwann, dass der Fahrradcomputer ein abnormales Verhalten zeigt: Die Geschwindigkeit kann auf einer ebenen Fläche auf 90 km/h ansteigen oder bei einer mäßigen Beschleunigung auf Null sinken. Der Grund dafür könnte eine leere Batterie sein. Es sollte jedoch sichergestellt werden, dass sich der Abstand zwischen dem Magneten und dem Sensor nicht verändert hat (dies kann nach Fahrten durch Schnee, Schlamm, hohes Gras usw. der Fall sein).

Schlussfolgerung

Ein Fahrradcomputer ist ein nützliches Gerät. Es ist nicht allzu schwierig zu installieren und einzurichten, wenn Sie jeden Schritt verantwortungsbewusst ausführen, und das Studium seiner Indikatoren ist recht interessant. Da das Messgerät Ihnen während des Radfahrens wichtige Informationen anzeigt, ist es sinnvoll, einen wirklich guten Fahrradcomputer mit vielen Funktionen zu kaufen. Einige Radfahrer weisen darauf hin, dass ein mechanischer Tachometer viel schwieriger einzustellen ist als ein modernes elektronisches Modell.

Gefällt Ihnen dieser Beitrag? Bitte teilen Sie ihn mit Ihren Freunden:
Schreibe einen Kommentar

;-) :| :x :twisted: :smile: :shock: :sad: :roll: :razz: :oops: :o :mrgreen: :lol: :idea: :grin: :evil: :cry: :cool: :arrow: :???: :?: :!: