Fahrradlenkeraufwicklung – wozu sie dient, Anleitung

Das Lenkrad ist eines der wichtigsten Steuerungselemente. Nicht jeder ist sich der Bedeutung der Lenkerumwicklung bewusst. Es ist nicht ungewöhnlich, dass sich Radfahrer mit einem abgenutzten Lenker abfinden. Obwohl Fahrradlenkerumhüllungen schnell und relativ kostengünstig gewechselt werden können. Eine neue Lenkerwicklung lässt Ihr Fahrrad sofort attraktiver aussehen. Aber es geht nicht nur um das Aussehen, auch das Fahrgefühl und die Leistung des Lenkers werden sich ändern. Warum also Wraps und wie bekommt man seinen Fahrradlenker richtig gewickelt? Finden wir es heraus.

Warum man einen Lenker aufwickeln muss

Welche Lenkradumhüllung wird benötigt für

Handgriffe werden häufig von Radfahrern gekauft und montiert. Bei Rennrädern ist dies jedoch nicht möglich. Da ihr Lenker die Form eines gebogenen Widderhorns hat, ist es die Lösung, etwas darum zu wickeln. Spezielle Bänder werden in Sportgeschäften verkauft. Diese werden zum Umwickeln der Lenker von Rennrädern verwendet.

Lenkerumschläge gibt es in allen möglichen Materialien – das kann einen großen Unterschied bei den Kosten ausmachen. Eine Lenkerumwicklung sollte:

  • damit Sie bequem und sicher fahren können;
  • einen guten Griff haben, egal wie nass Ihre Hände sind;
  • Im Laufe des Jahres nicht ändern;
  • ästhetisch ansprechend.

Arten von Lenkerumschlägen

Arten von Ruderumschlägen

Die Lenkerumschläge für Rennräder haben sich im Laufe der Jahre wie folgt entwickelt:

In den 20er und 70er Jahren waren die Bänder aus Baumwolle. Auf das Klebeband wurde eine spezielle Art von Harz – Schellack – aufgetragen. Die glänzende Beschichtung ermöglichte eine lange Lebensdauer des Bandes. Die Enden wurden mit Schnur gesichert. Es war eine besondere Kunst, sie so zu befestigen, dass sie sich nicht abwickeln konnte und trotzdem schön aussah. Zwei bekannte Hersteller produzieren noch immer Baumwollgeflechte: Velox und Newbaum. Ihre Produkte werden komplett mit Harz, Schnur und Kork geliefert. Baumwolle war viele Jahre lang führend, bis sie nach und nach von Kunststoff verdrängt wurde.

In den 70er und 80er Jahren kamen Kunststoffprodukte (Kunstleder, Vinyl, Kork, Schaumstoff) in Mode. Dichte Kunststoffbänder waren billig und einfach und machten den Einsatz von Schellack überflüssig. Dann wurde das Schrägband aus Kunstleder und Vinyl erfunden. Und dann begann man, Schaumstoff mit Kork zu kombinieren: Er war elastisch und weich zugleich.

Ab 2006 wurde mit der Verwendung moderner synthetischer Materialien begonnen. Das Geflecht wurde dicker, weicher und haltbarer. Zum ersten Mal wurden Schaumstoffe mit Mikrofasern kombiniert. Eine neue Mode für steifere Kunststoffe begann. Verschiedene Hersteller brachten ihre eigenen Mikrofaser-Versionen auf den Markt. Mit der Zeit wurde das Klebeband aus Polyurethan hergestellt, das leichter und elastischer war.

Lesen Sie mehr Fahrradkopfhörer – Typen, beste Modelle

Bei der Auswahl der besten Modelle spielen die Kosten eine wichtige Rolle. Leder wird schon seit Jahren als Fahrradlenkerverkleidung verwendet. Es ist rutschfest, fühlt sich angenehm an und verträgt hohe Luftfeuchtigkeit. Aber es gibt kein anderes Verpackungsprodukt mit einem so hohen Preisschild. Der hohe Preis von Lederprodukten ist durch die jahrelange Verwendung und die charakteristische Beschaffenheit gerechtfertigt. Leider bietet Leder keine gute Vibrationsdämpfung und absorbiert kaum Feuchtigkeit, so dass es nicht die Bedürfnisse aller Fahrer erfüllt.

Derzeit werden folgende Arten von Fahrradlenkerumhüllungen verwendet:

  • Leder. Naturleder ist vorzuziehen – teuer, aber haltbar.
  • synthetisch. Es hält lange und ist in einer breiten Palette von Farben und Texturen erhältlich.
  • Textil. In Bezug auf die Qualität schlechter als die vorherigen, aber der Preis ist die meisten budgetären.
  • Korkband. Kork ist ein haltbares Material, das keine Feuchtigkeit aufnimmt, und die Kosten sind durchaus akzeptabel.

In den letzten Jahren sind neue Materialien aufgetaucht, die Vielfalt an Farben und Texturen hat zugenommen, was ideal für die Personalisierung ist.

Handgefertigte Lenkerumschläge

Sie müssen keine besonderen Fähigkeiten haben, um Ihre eigenen Fahrradlenker-Verpackungen herzustellen, das kann jeder.

Die Korkversion ist für Radfahrer geeignet, die Wert auf Komfort und gute Dämpfung legen. Es ist elastisch, aber nicht so stark wie zum Beispiel die Polyurethan-Version.

Das dicke Mikrofasertuch ist weich, strapazierfähig und leicht zu reinigen, aber nicht leicht zu wickeln.

Die Option aus Leder und feiner Mikrofaser wird diejenigen ansprechen, die sperrige Lenker nicht mögen.

Baumwolle und Kunststoff sorgen für ein Vintage- oder klassisches Design, das bei Fahrradfans gut ankommt.

Die Farbe kann an den Rahmen, den Sattel oder einfach an Ihre persönlichen Vorlieben angepasst werden.

Scheuen Sie sich nicht, zu experimentieren. Probieren Sie verschiedene Lenkerumschläge an Ihrem Rennrad aus, um Ihre eigenen Vorlieben kennen zu lernen. Da Wraps preiswert und verschleißanfällig sind, lohnt es sich, die Angebote auf dem Markt genauer unter die Lupe zu nehmen. Bestimmte Materialien sind zwar langlebig, aber auch diese nutzen sich irgendwann ab und die Wicklung muss ersetzt werden.

Die Häufigkeit des Austauschs hängt von verschiedenen Faktoren ab. Überlegen Sie zunächst, wie oft Sie mit Ihrem Fahrrad fahren. Zweitens sind die Bedingungen zu berücksichtigen, unter denen das Gerät eingesetzt wird. Wenn Sie viel schwitzen, sollten Sie den Zopf häufig wechseln und nicht warten, bis sich der unangenehme Geruch festgesetzt hat. Das liegt daran, dass die Salze des Schweißes das Material füllen und ein saures Milieu für die Teile schaffen, was die Leistung des Fahrrads beeinträchtigt. Wenn dies zu lange ignoriert wird, erhöht sich das Risiko eines Sturzes, bei dem das Fahrrad während der Fahrt kaputt geht.

Lesen Sie auch Fahrradalarmanlagen – Typen, Vor- und Nachteile

Lederumhüllung

Dieses Material ist nicht ungewöhnlich und wird in jedem Sportgeschäft verkauft. Wenn Sie es nicht kaufen können, verwenden Sie Leder von alten Kleidungsstücken, indem Sie es in lange Streifen schneiden. Vorzugsweise sollte das Leder dunkel sein. Helles Leder wird schnell schmutzig und verliert sein attraktives Aussehen. Stellen Sie sich auf ein lederbezogenes Lenkrad ein.

Umhüllung mit improvisierten Mitteln

Verpackungen aus Kunsthandwerk

Lenker können mit einer Vielzahl von Materialien wie Wildleder oder Textil umwickelt werden. Eine bessere Wahl für eine Fahrradlenkerumhüllung ist ein flexibler Stoff (er knittert nicht), der aber stabil genug ist, damit er nicht reißt, wenn man ihn ausdehnt.

Bedecken Sie das Ruder zunächst mit Abdeckband, dann mit doppelseitigem Klebeband und erst dann mit dem Stoff Ihrer Wahl. Es ist wichtig zu verstehen, dass solche Verpackungen niemals mit speziellen Verpackungsbändern vergleichbar sind. Sie sind einfach und zuverlässig zu bedienen, und es gibt erschwingliche Optionen.

Wie Sie den Lenker Ihres Fahrrads umwickeln

Anleitung zum Umwickeln des Lenkers am Fahrrad

Wie bringe ich Fahrradlenkerbänder an meinem Rennrad an? Im Großen und Ganzen ist es eine recht einfache Aufgabe, die auch ein Laie bewältigen kann, aber es gibt einige knifflige Stellen:

  1. Entfernen Sie den alten Kabelbaum und reinigen Sie das Rad gründlich, um Klebstoffreste zu entfernen. Die Griffe sollten sauber und glatt sein.
  2. Wickeln Sie den Lenker von den Rändern zur Mitte hin. Bestimmen Sie die gewünschte Endposition anhand der Konstruktion des Lenkers. Wenn Sie zum ersten Mal wickeln, üben Sie, die Straffheit der Wicklung abzuschätzen und die Länge richtig zu verteilen. Am besten kaufen Sie das Band in einem Set, das eine kleine Menge Klebeband zur Befestigung und Kappen zur Fixierung des Lenkers enthält.
  3. Vergewissern Sie sich, dass die Griffe und Kabel in gutem Zustand sind, und sichern Sie sie mit Klebeband.
  4. Bringen Sie eine Dichtung unter den Bremshebeln an. Wird dies unterlassen, ist es unansehnlich. Dieser Mangel sieht nicht nur unschön aus, sondern verhindert auch eine komfortable Fahrt.
  5. Wenn das Band keinen Klebestreifen hat, verwenden Sie doppelseitiges Klebeband. Achten Sie auf die Richtung, um die Straffheit zu erhalten. Wickeln Sie die Spule auf der linken Seite im Uhrzeigersinn und auf der rechten Seite gegen den Uhrzeigersinn. Machen Sie die erste Spule gerade und die folgenden Spulen leicht schräg.
  6. Wenn das Band zu Ende geht, fixieren Sie das Ende mit Klebeband und beginnen Sie wieder dort, wo Sie aufgehört haben.
  7. Bänder haben unterschiedliche Stärken. Eine gute Spannung sorgt für eine feste Umwicklung, aber übertreiben Sie es nicht, damit das Band nicht reißt.
  8. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, die Bremsgriffe mit Klebeband zu umwickeln. Manchmal bedeckt das Band den Lenker ganz oder umgeht die Griffe. Oder er kann in einer Acht aufgezogen werden: Lenker drehen, Richtung ändern und dann den Lenker wieder von der anderen Seite drehen. Diese Methode eignet sich für dünne Bänder, ist aber für dicke Bänder unpraktisch.
  9. Die Rollen variieren in der Länge von fest bis fest. Es ist besser, den unteren Teil des Lenkers sparsam zu umwickeln und den oberen Teil fester.
  10. Das Klebeband hilft, die Enden einfach und effizient zu sichern. Aber übertreiben Sie es nicht und wickeln Sie es nicht zu fest ein, sonst ruinieren Sie den ganzen Look. Manchmal werden auch Schnüre, Vinyl-Aufkleber usw. verwendet. Die Hauptsache ist, dass die Enden sicher befestigt sind.
  11. Stecken Sie die Stopfen in die Ruderspitzen. Dadurch wird erstens das Klebeband fixiert und zweitens das Aussehen vervollständigt.
  12. Entfernen Sie die Bremsenhalter und wischen Sie die Spule ab.
Lesen Sie auch Einstellen der Gabel an Ihrem Fahrrad – wie Siesie einstellen und justieren

Schlussfolgerung

Das Tuning eines Fahrradlenkers ist nicht so schwer, wie es aussieht. Dazu braucht es Erfahrung. Mit ein bisschen Übung hat man den Dreh raus. Die Hauptsache ist, dass Sie das richtige Band auswählen. Achten Sie darauf, dass das Material flexibel und robust ist.

Bei Rennrädern ist das Tapen eher eine Notwendigkeit als eine ästhetische Laune. Er verfügt über wichtige Funktionen, die für eine komfortable und sichere Fahrt sorgen.

Nicht jeder Radfahrer traut sich, die Verpackung selbst zu machen. Es klappt vielleicht nicht immer auf Anhieb, aber ein wenig Übung kann den Unterschied ausmachen.

Gefällt Ihnen dieser Beitrag? Bitte teilen Sie ihn mit Ihren Freunden:
Schreibe einen Kommentar

;-) :| :x :twisted: :smile: :shock: :sad: :roll: :razz: :oops: :o :mrgreen: :lol: :idea: :grin: :evil: :cry: :cool: :arrow: :???: :?: :!: