Fahrrad-Aerobarren – Arten, wie man sie montiert

Tribar, Aerobar,Laybackund Split-Lenker sind Bezeichnungen für einen speziellen Aufsatz, der die aerodynamischen Eigenschaften des Radfahrers während der Fahrt optimiert. Der Einsatzbereich ist für Langstrecken-Triathlonwettkämpfe und Straßenrennen mit geteiltem Start. Mit diesem Zubehör kann der Fahrer eine bequemere Sitzposition einnehmen, die die Geschwindigkeit des Motorrads erhöht und beibehält.

Was ist ein Aerobar

Was ist ein Aerobar

Einfach ausgedrückt ist ein Aerolenker an einem Fahrrad ein spezielles Lenkerzubehör, das dem Fahrer eine aerodynamische Fahrposition ermöglicht. Er kann in einem Stück oder aus mehreren Komponenten hergestellt werden.

Sorte

Es gibt nur zwei:

  1. Speziallenker;
  2. abnehmbare Lenker.

Es gibt auch eine Klassifizierung der Fahrrad-Aerobars nach den verwendeten Materialien. Dabei kann es sich um die sprichwörtliche Kohlefaser, Aluminiumlegierungen und andere Verbundwerkstoffe handeln. Wie bei allem anderen lassen sich einige Typen von Aerolenkern auch nach der Form der Stäbe unterscheiden:

  • S-förmig;
  • J-förmig.

Das S-förmige Design ist das gebräuchlichste, obwohl J-förmige Stöcke als komfortabler angesehen werden, weil die Handgelenke des Reiters in einer natürlichen Position sind und nicht nach vorne gebogen. Dies hängt jedoch von der jeweiligen Disziplin ab.

Aerodynamische Eigenschaften

Der Hauptzweck besteht darin, die Intensität des Luftwiderstands beim Fahren mit hoher Geschwindigkeit zu verringern. Zu diesem Zweck wird die Sitzposition des Fahrers so niedrig und eng wie möglich. Im Idealfall nimmt der Fahrer eine völlig waagerechte Körperposition ein, bei der die Ellbogen fest zusammengepresst sind. Diese Position ist mit einem herkömmlichen Lenker nur schwer zu erreichen: Erstens ist sie unbequem und zweitens verhindert sie, dass man vollständig atmen kann. Bei der Wahl eines Aerolenkers für das MTB muss der Fahrer einen einzigartigen Kompromiss zwischen Aerodynamik und Komfort finden.

Montage des Aerolenkers an einem Rennrad

Montage des Aerolenkers an einem Rennrad

Der erste Schritt besteht darin, das Fahrrad so zu befestigen, dass der Lenkerteil des Fahrrads stehen bleibt, aber bequem zu bedienen ist. Sie benötigen einen Satz Sechskantbolzen und Befestigungsschrauben, um die Unterlage zu befestigen. Möglicherweise benötigen Sie auch ein dickflüssiges Gleitmittel.

Lesen Sie auch Fahrradlenkerhörner – was sie sind, warum man sie braucht und wie man sie anbringt

Verfahren

Schauen wir uns genauer an, wie Sie den Lenker an Ihrem Rennrad montieren. Verfahren in wenigen Schritten:

  1. Reinigen Sie die Fläche, auf der das Triathlon-Luftbett aufgestellt werden soll, gut.
  2. Schmieren Sie die Schrauben, mit denen das Fahrradlenkerpolster befestigt ist, gründlich ein.
  3. Messen Sie den Abstand zwischen der Halterung und dem Lenkervorbau. Damit soll sichergestellt werden, dass der Lenker eben und symmetrisch ist. Ziehen Sie die Schrauben vorsichtig und ohne zu viel Kraftaufwand an.

Jetzt müssen Sie nur noch die Breite der Struktur so einstellen, dass Ihre Ellbogen in einer bequemen Ebene liegen. Dieser Punkt sollte kurz angesprochen werden: Eine zu enge Position verbessert die aerodynamischen Eigenschaften nicht, und eine zu weite Position lässt den entgegenkommenden Windstrom durch die Arme „fliegen“ und auf Brust und Bauch prallen. Sie sollten den richtigen „Mittelweg“ für Ihren Komfort finden.

Einstellung und Sitz

Luftbrückenlandung

Das Gurtzeug sollte so angelegt werden, dass der Winkel zwischen Schulter und Unterarm sowie der Winkel zwischen Körper und Schulter 90 Grad beträgt. Ihr Rücken sollte leicht nach vorne geneigt sein und idealerweise waagerecht sein, ohne sich nach vorne zu beugen.

Es gibt verschiedene Varianten für die Einstellung von Luftfederbälgen (die Bauarten sind hier nicht von Bedeutung):

  1. Länge der Liege. Dies ist wahrscheinlich die wichtigste Einstellung: Wenn Sie weit nach vorne gestreckt liegen, ist Ihre Position äußerst unbequem, was wiederum Ihrem Rücken und Ihrem Muskelkorsett schadet.
  2. Höhe der Ellenbogenpolster. Damit wird bestimmt, wie nah an der Horizontalen Ihr Körper ist, wenn Sie beschleunigen und die Geschwindigkeit beibehalten. Die meisten Fahrer bevorzugen einen höheren Sitz, da ein niedriger Sitz die Atmung erschwert und die Bewegungsfreiheit einschränkt.
  3. Abstand zwischen den Ellbogenpolstern. Es ist sinnvoll, sie etwas weiter zu machen, damit sie den Brustkorb nicht einengen. Um die Arme eng beieinander zu halten und die Atmung nicht einzuschränken, können Sie eine V-Form verwenden.

Professionelle Modelle ermöglichen es Ihnen, die Position der Liege so bequem und ergonomisch wie möglich einzustellen. Die Höhe und der Abstand der Arme, der Winkel der Stöcke und des Polsters, manchmal auch alles gleichzeitig, sind einstellbar. Es ist sinnvoll, einen Aerolenker auf einen flachen Lenker zu montieren, wenn man die aerodynamischen Eigenschaften verbessern will.

Schlussfolgerung

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass es sich lohnt, darüber nachzudenken, ob es sinnvoll ist, einen Aerolenker zu installieren. Wenn Sie Profisportler sind oder einen solchen Titel anstreben, dürfen die aerodynamischen Eigenschaften nicht vernachlässigt werden. Das heißt, dass die Verwendung eines speziellen Overlays von den Besonderheiten der jeweiligen Sportart abhängt. Gleichzeitig verschlechtert selbst ein professioneller Aerolenker (z.B. Decathlon“) das Handling des Rades spürbar, denn die aerodynamische Passform verlagert den Schwerpunkt nach vorne, was sich in Kombination mit dem schmalen Lenkergriff besonders bemerkbar macht.

Lesen Sie auch Fahrradblinker – Schema, Montageanleitung

Gefällt Ihnen dieser Beitrag? Bitte teilen Sie ihn mit Ihren Freunden:
Schreibe einen Kommentar

;-) :| :x :twisted: :smile: :shock: :sad: :roll: :razz: :oops: :o :mrgreen: :lol: :idea: :grin: :evil: :cry: :cool: :arrow: :???: :?: :!: