Fahrräder für den Winter – Empfehlungen für die Auswahl

Der Winter kommt. Das bedeutet, dass man seinen zweirädrigen Freund über den Winter wegschicken muss – so denken jedenfalls einige Radfahrer. Im Laufe der Jahre haben sie gelernt, wie sie ihre Fahrräder im Winter unterbringen können. Manche stellen ihr Fahrrad auf den Balkon oder finden einen Platz in einer winzigen Wohnung dafür. Aber es gibt eine Reihe von Fahrern, für die der Winter eine gute Gelegenheit ist, die Kraft und Ausdauer ihres Fahrrads zu testen.

Das Thema unseres heutigen Gesprächs ist das Winterradfahren. Wir haben schon einmal die Frage aufgeworfen, ob man im Winter mit dem Fahrrad fahren kann. Darüber hinaus haben wir die positiven und negativen Aspekte dieser Tätigkeit auseinandergenommen. Jetzt werden wir über die Eigenschaften des Fahrrads selbst sprechen. Wir sagen Ihnen, mit welcher Ausrüstung Sie bei losem Schnee und Schneematsch auf den Straßen gut zurechtkommen und stellen Ihnen einige Fahrradmarken vor, die sich auf die Herstellung der richtigen Räder spezialisiert haben. Beginnen wir mit den Konstruktionsmerkmalen von Winterfahrrädern.

Rahmen in einem Winterfahrrad

Rahmen in einem Winterfahrrad

Heute gibt es auf dem Markt eine ziemlich große Vielfalt an Modellen, die sich nicht nur in der Geometrie, sondern auch im Material des Rahmens unterscheiden. Es ist klar, dass jede ihre eigenen Merkmale und Besonderheiten hat. Aluminium zum Beispiel ist leichter als Stahl, aber nicht so formbar wie das innovative Karbon oder Titan. Betrachten Sie jedes Rahmenmaterial unter dem Gesichtspunkt der Wintertauglichkeit.

Aluminium

Dies ist eines der am häufigsten verwendeten Materialien für den Bau von Fahrradrahmen. Sie können rauen Bedingungen standhalten, sind leicht und äußerst korrosionsbeständig. Aluminiumrahmen sind häufig bei Kinder-, Jugend- und Damenrädern zu finden. Außerdem werden sie häufig auch in Sportfahrrädern verwendet.

Was die Ausstattung von Winterfahrrädern betrifft, ist der Aluminiumrahmen eine der praktischsten Optionen. Sie sollten den Rahmen jedoch regelmäßig auf Schäden überprüfen.

Wichtig: Achten Sie besonders auf die untere rechte Pinole und die Ausfallenden, da diese Bereiche am stärksten belastet werden.

Wenn Sie Ihrem Aluminiumrahmen etwas mehr Leben einhauchen und den Druck auf die gefährdeten Stellen verringern möchten, können Sie spezielle Neopren-Gummipads verwenden, die an abgeplatzten Stellen vorbehandelt sind.

Ein weiterer Schwachpunkt eines Aluminiumrahmens sind die Schweißnähte, die ebenfalls viel Aufmerksamkeit vom Besitzer des Fahrrads verlangen. Tatsache ist, dass Aluminium nicht sehr dehnbar ist, so dass in diesen Bereichen Anzeichen von Metallermüdung auftreten können. In warmen Jahreszeiten mag dies keine Probleme verursachen, aber im Winter können die niedrigen Temperaturen und die gefrorene Feuchtigkeit einen grausamen Streich spielen.

Stahl

Ein weiteres gängiges Material für Fahrradrahmen. Es ist billig und robust, hat eine geringe Korrosionsbeständigkeit und ein hohes Gewicht. Dementsprechend sollten Sie bei der Vorbereitung des Fahrrads für den Winter den Rahmen sorgfältig auf Späne und kleinste „Spinnen“ untersuchen.

Lesen Sie auch Electra Fahrrad – Sorten und beliebte Modelle

Und wieder einmal stehen die Ausfallenden des Fahrrads im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit. Es ist eine gute Idee, die anfälligen Stellen vor dem ersten Frost zu bearbeiten. Geeignet sind Fette wie Lithol, Fett, Swissvax, Mauvil und andere Mischungen.

Magnesium in Legierungen

Wenn Sie ein Fahrrad besitzen, das mit einem Rahmen aus einer Magnesiumlegierung gebaut wurde, bewahren Sie das Fahrrad für den Winter auf und lagern Sie es an einem geeigneten Ort zum Überwintern. Das Material ist nicht für den Einsatz bei niedrigen Temperaturen geeignet.

Wichtig: Gemische aus Schnee, Schmutz und Chemikalien sind schädlich für Fahrradrahmen aus Magnesiumlegierungen. Dieser reagiert und löst sich auf.

Diese Fahrräder werden oft für sportliche Wettkämpfe gebaut. Da sie viel kosten, kann es schade sein, wenn sie im Winter kaputt gehen.

Titan

Achtung! Dies ist das ideale Rahmenmaterial für den Wintersport. Titan ist sowohl gegen mechanische Einwirkungen als auch gegen chemische Angriffe bemerkenswert widerstandsfähig. Auch mit extrem niedrigen Umgebungstemperaturen kommt es bestens zurecht.

Das ist interessant! Titan sieht in seinem ursprünglichen Erscheinungsbild beeindruckend und edel aus. Sie müssen den Fahrradrahmen nicht einmal lackieren oder mit speziellen Mitteln behandeln. Das Material ist so konzipiert, dass es allen Arten von Beanspruchungen und widrigen Einflüssen standhält.

Allerdings gibt es auch negative Eigenschaften, die ein Wermutstropfen sein können. Titan ist kein budgetfreundliches Material. Außerdem kann ein wirklich guter Rahmen mit der richtigen Geometrie nur in einer professionellen Werkstatt mit der richtigen Ausrüstung geschweißt werden.

Ein Titanrahmen mit schlecht ausgeführten Schweißnähten kann sich im strengen russischen Winter in ein Rouletterad verwandeln – der Zeitpunkt seiner Zerstörung kann sowohl in Bezug auf die Zeit als auch auf die Stärke der Zersetzung unvorhersehbar sein.

Kohlenstoff

Kohlefasern sind resistent gegen chemische Stoffe und niedrige Temperaturen. Carbon widersteht auch starken mechanischen Belastungen recht gut. Doch extreme Kälte macht sie anfällig und brüchig. Außerdem ist ein Fahrradrahmen aus Carbon nicht gerade billig. Meistens wird dieser Rahmen zum Bau von Fahrrädern für Sportler und passionierte Radfahrer verwendet, die den größten Teil ihres Lebens auf zwei Rädern verbringen.

Federgabel

Stoßdämpfende Gabel

Seien wir ehrlich: Egal, wie eine Gabel aussieht, ihre Eigenschaften werden durch Minusgrade verändert. Qualität und Marke spielen keine Rolle – man muss sie nur akzeptieren:

  • wird die Feder-Elastomer-Gabel steifer;
  • eine Federölgabel arbeitet langsamer, weil das Öl erstarrt.

Die Verwendung eines dünnflüssigeren Öls und die Anpassung der Zugstufe an die Lufttemperatur schaffen hier etwas Abhilfe. Bei einer Luftgabel können Sie den Druck ein wenig erhöhen, bis die Kompression der Gabel wieder normal ist – dies sollte im Freien geschehen, wenn die Mechanik des Fahrrads an die Umgebung gewöhnt ist.

Bremsen

In trockenen und frostigen Wintern ist es sicher, V-Brakes zu verwenden. Aber wenn Sie auf schlammigen Feldern und bei nassem Wetter fahren müssen, sind Scheibenbremsen die richtige Wahl. Sie lassen sich leichter von Schmutz und Schnee befreien, sind griffiger und ihre Lebensdauer ist unendlich.

Lesen Sie auch Rover Fahrräder – Typen und beliebte Modelle

Wenn Sie mit einer Hydraulik fahren, sollten Sie auch den Zustand der Bremsen überprüfen – ziehen Sie die Verbindungen und Muttern nach. Wenn Sie V-Brakes an Ihrem Fahrrad haben, sollten Sie auch die folgenden Punkte beachten:

  • Begrenzte Lebensdauer. Im Winter kann sie bis zu 200 km lang sein, also regelmäßig kontrollieren.
  • Schnee lagert sich auf den Felgen ab und muss regelmäßig gebremst werden.
  • Schützen Sie die Naben vor Feuchtigkeit und Schmutz.
  • Überprüfen Sie den Zustand der Lager und Dichtungen.

Im Grunde braucht ein Fahrrad immer die Aufmerksamkeit seines Besitzers, unabhängig von der Außentemperatur. Aber der Winter ist eine Zeit, in der die Bedingungen für Zweiräder immer extremer werden. Die Lebensdauer Ihres Fahrrads hängt davon ab, wie oft Sie seinen Zustand überprüfen.

Reifen, Pedale und Antrieb

Wie Sie sich vielleicht vorstellen können, ist es keine gute Idee, im Winter mit Slicks zu fahren. Spikereifen müssen ein aggressives Profil haben, damit Sie sich auf losem Schnee und vereisten Straßen sicher bewegen können. Spikereifen machen Sie auf bestimmten Straßenbelägen handlicher und stabiler.

Die Wahl der Pedale hängt von den Vorlieben des Fahrers ab. Jemand fährt einfach mit normalen Pedalen, jemand setzt auf breitere, jemand bevorzugt Kontaktpedale. Hier ist es unmöglich, ernsthafte Empfehlungen zu geben. Das Einzige, was zu beachten ist, ist, dass sie im Winter durch Schnee, vermischt mit Schlamm und Reagenzien, verstopft werden können, was nicht gut für ihre weitere Verwendung ist.

Das Fahrradgetriebe ist eines der wichtigsten Teile eines Fahrrads. Es versteht sich von selbst, dass im Winter die Belastungen für den Antriebsstrang um ein Vielfaches steigen. Ketten, Ritzel, Umwerfer, praktisch alle Getriebekomponenten verschleißen bei Minusgraden und unter feuchten Bedingungen viel schneller. Eine Lösung besteht darin, die Zeit des Winters mit einer billigeren Ausrüstung zu verbringen, die man nach ein paar Monaten nicht wegwerfen muss.

Wichtig: Egal wie gut Ihre Fahrradkette ist, ohne richtige Pflege hält sie keine 200 km. Im Winter sollten Sie ihn öfter von Schnee und Schmutz befreien, ihn mit einer dickeren Masse schmieren und nach jeder Fahrt gut trocknen lassen.

Kabel und Ummantelungen sind für das perfekte Bremsen verantwortlich. Wenn sie rechtzeitig ausgetauscht werden, können Sie eine ganze Saison lang ohne Probleme fahren.

Welches ist das beste Winterfahrrad?

das beste Winterfahrrad

Auf der Grundlage der obigen Ausführungen ein grober Leitfaden für das „perfekte Fahrrad“ für Winterfahrten in der Stadt oder auf der Straße:

  • Es sollte schwer sein. Er ist auf glattem Asphalt und matschigem Schnee leichter zu handhaben.
  • Der Stahlrahmen ist zwar schwer, aber viel widerstandsfähiger gegen Minustemperaturen und aggressive Bedingungen.
  • Die Räder sollten Spikereifen mit aggressivem Profil haben.
  • Was die Bremsen betrifft, so sollte man einer Scheibenbremse den Vorzug geben.
  • Im Winter ist es besser, auf Kettenschaltungen aus Kunststoff zu verzichten – bei Frost wird das Material sehr brüchig.
Lesen Sie auch Downhill-Bike – Auswahl Parameter, Funktionen

Und jetzt werden wir über Optionen sprechen, die Ihnen helfen, Ihr Fahrrad auf das Fahren bei kaltem Wetter vorzubereiten.

K-Spur

Im Wesentlichen handelt es sich dabei um ein spezielles Zubehörteil, das ein gewöhnliches Fahrrad in ein dynamisches Winterfahrzeug verwandelt. Das Kit kann installiert werden, indem beide Räder entfernt und das vordere durch einen breiten Ski ersetzt wird:

  • anstelle der Vorderseite einen breiten Ski;
  • das Gleis anstelle des Hecks.

Die Kits sind für Fahrräder mit Rädern zwischen 20 und 26 Zoll erhältlich. K-Track ist eine großartige Option für Fahrräder mit Exzentern. Das K-track bietet Ihnen den zusätzlichen Vorteil, dass Sie immer das gleiche Gewicht auf Ihrem Fahrrad haben. Die Kombination aus Skiern und Gepäckträger bietet eine hervorragende Geländegängigkeit unter allen Bedingungen. Im Grunde genommen ist das Ergebnis so etwas wie ein kompaktes Geländewagen.

Fatbike

Dies ist eine Kategorie von Fahrrädern mit eigenen Merkmalen. Sie können das ganze Jahr über verwendet werden. Fatbikes haben breitere Räder, keine Hinterradfederung und eine starre Gabel.

Mit dem Fatbike können Sie losen Schnee und Sand, rutschige Oberflächen, vereiste Straßen und Schlamm mit Leichtigkeit bewältigen. In der Tat ist es eine Art Quad in der Welt der Fahrräder.

Eisfahrrad

Dieses Fahrrad wurde von einer Gruppe von Ingenieuren aus den USA entwickelt. Negative Temperaturen beeinträchtigen die Qualität der Geräte und Mechanismen nicht. Das Rad eignet sich hervorragend für den strengen russischen Winter und beweist hohe Geländegängigkeit.

Es stimmt, es ist nicht ganz einfach zu fahren – man muss sich schon sehr anstrengen, um die Pedale zu drehen. Für eine souveräne Fahrt auf einem solchen Fahrrad sind daher eine große Ausdauer und eine gewisse körperliche Fitness erforderlich.

Die Wahl des richtigen Winterfahrrads

Sie müssen kein spezielles Winterrad kaufen, um die Winterlandschaft zu genießen und sich zu verwöhnen. Man muss sein Fahrrad nur gut auf die Bedingungen vorbereiten, unter denen es eingesetzt wird. Dazu gehört der Zustand aller Teile, der Zustand von Metall und Kunststoff.

Sie sollten die Verwendung eines Fahrradcomputers für den Winter und die Verwendung von Kunststoffteilen vermeiden. Denken Sie auch daran, dass Ihre Wintergarderobe nicht nur warm, sondern auch bequem für Fahrten im Schnee sein sollte. Denken Sie also immer an Ihre Fahrradausrüstung.

Schlussfolgerung

Radfahren im Winter ist ein Abenteuer. Während sich manche Radfahrer durch die Verwehungen kämpfen und andere um ihr Auto herum Tamburintänze aufführen, genießen die Radfahrer die frostige Luft und die Schönheit, die sie umgibt. Wenn Sie Ihr Fahrrad richtig auf frostige Bedingungen vorbereiten, können Sie es ohne große Verluste durch den Winter bringen.

Gefällt Ihnen dieser Beitrag? Bitte teilen Sie ihn mit Ihren Freunden:
Comments: 1
  1. Kaiden Wiley (автор)

    Für den Winter halte ich einen Planetenkreuzer für am besten geeignet (so wie ich es seit Jahren mache): ausreichend breite Räder, versetzter Schwerpunkt für die Lenkung, geschlossene Schaltung, minimale (und bezahlbare) Wartung.

Schreibe einen Kommentar

;-) :| :x :twisted: :smile: :shock: :sad: :roll: :razz: :oops: :o :mrgreen: :lol: :idea: :grin: :evil: :cry: :cool: :arrow: :???: :?: :!: