Wie man sein Fahrrad richtig wäscht - Tipps

Sauberkeit ist der Schlüssel zur Gesundheit. Und diese Regel gilt nicht nur für Menschen. Auch die Technik schätzt Sauberkeit und rechtzeitige Wartung. Wo auch immer Sie Ihr Eisenpferd…

Wie man eine Fahrradkette mit den eigenen Händen kürzt - Tipps

Wie kann ich die Kette an meinem Fahrrad kürzen? Diese Frage stellt sich jeder Radfahrer früher oder später. Leider macht die Zeit in Verbindung mit einer intensiven Nutzung…

Fahrradkettenstabilisator - wozu er dient und wie man ihn anbringt

Es gibt viele positive Aspekte des Radfahrens. Aber, so sehr man es auch glauben mag, es ist eine verletzungsanfällige Tätigkeit. Einer der Gründe dafür sind schlechte Straßen. Selbst…

Wie man die Pleuelstangen aus einem Motorrad ohne Abzieher ausbaut - Anleitung

Es gibt wohl kein anderes Teil an einem Fahrrad, das so stark beansprucht wird. Wir sprechen hier von Pleuelstangen. In jüngerer Zeit sind die Hersteller dazu übergegangen, eine…

Aufpumpen der Hydraulikbremsen Ihres Fahrrads: Tipps und Ratschläge

Die Zuverlässigkeit der Bremsen ist nicht nur für Profisportler von Bedeutung, sondern auch für Freizeitradler, die am Sonntagnachmittag eine Runde durch den örtlichen Park drehen möchten. Es gibt…

Warum quietschen die Bremsen an Ihrem Fahrrad beim Bremsen?

Das erste Fahrrad ist wie ein erstes Date. Sie gehen vorsichtig damit um, stauben es ab, bitten um nichts und achten auf das kleinste verdächtige Geräusch. Es ist…

Paraffinkettenschmiermittel - Vor- und Nachteile der Verwendung

Zur richtigen Pflege der Schaltung Ihres Fahrrads gehört es, sie rechtzeitig zu reinigen und zu schmieren. Auf Letzteres wollen wir uns heute konzentrieren. Es gibt viele verschiedene Schmiermittel,…

Wie ein Fahrrad aufgebaut ist und woraus es besteht - schematische Darstellung mit Bezeichnung der Teile

Das Fahrrad ist ein praktisches und größtenteils vielseitiges Verkehrsmittel. Es ist ein wirtschaftliches und bequemes Verkehrsmittel, das sich längst in den Städten, auf dem Land und weit über…

Fahrradstoßdämpfer - Typen und Auswahl

Die Zeit der ersten Fahrräder, die als „wackelige Knochen“ bezeichnet wurden, ist längst vorbei. Moderne Zweiräder sind mit einer Vorrichtung ausgestattet, die Stöße absorbiert und verhindert, dass die…

Fahrrad zu Hause lackieren - Anleitung

Kratzer, Absplitterungen, Risse und abgesplitterter Lack sind die Folgen einer starken Beanspruchung des Zweirads. Die Unvollkommenheiten sind mit bloßem Auge sichtbar und ruinieren oft das Metall. Die Lackierung…