Trailbike – was es ist, Merkmale und Unterschiede

Ein Fahrrad ist nicht nur ein zweirädriges Fahrzeug. Unter seinen Anhängern gibt es viele spezifische Konzepte, die einen umfassenden Überblick über die Welt der Zweiräder geben. Eines davon ist das „Trailbike“. Was für ein Fahrrad ist das, und warum gewinnt es immer mehr Fans? Im Grunde ist es eine Unterart des Mountainbikes, die ihre eigenen Merkmale und Besonderheiten hat.

Merkmale von Trailbikes

Trekkingrad

Zunächst einmal sollte man wissen, dass Trailbikes in zwei Kategorien unterteilt werden:

  1. zwei Stäbchen;
  2. Hardtails.

In der Radsportklassifizierung bezieht sich „Trail“ auf eine spezifische Fahrweise, die das Überwinden von Hindernissen auf unwegsamem Gelände, das Bezwingen mittlerer Höhen, das Fahren über Felsen und das freie Fahren auf ebenen Straßen kombiniert. Einfach ausgedrückt: Ein Trailbike ist für cooles und leichtes Fahren auf Asphalt und Schotter gemacht. Es vereint die Eigenschaften eines sportlichen Geländewagens mit denen eines komfortablen Langstreckenfahrrads.

Dementsprechend hat ein Trail-Bike bestimmte Konstruktionsmerkmale: Es ist stärker als ein Cross-Country-Bike, aber nicht so schwer wie z. B. ein Freeride-Bike. Die Philosophie des Trailbikes lässt sich in einem kurzen Satz zusammenfassen: Empowerment. Sehen wir uns nun die baulichen Merkmale an.

Lenker

Leicht gewölbt, mit leichtem Auftrieb. Die Position des Lenkers kann durch Verschieben nach hinten oder vorne angepasst werden, um einen bequemen Griff zu ermöglichen. Der Lenker ist bei Trailbikes deutlich breiter, was die Kontrolle über das Rad erleichtert.

Die leicht gebogene Form des Lenkers ermöglicht es Ihnen, die Hände höher zu halten, was bei längeren Fahrten wichtig ist. Durch die hohe Montageposition wird die Schulter weniger belastet, und der Schwerpunkt ist nach hinten geneigt, damit man bei Abfahrten nicht über den Kopf kippt.

DerLenkerüberhang ist etwas größer als bei Cross-Country-Rädern (um etwa 1 cm). Trail-Bikes benötigen einen klaren Schwerpunkt auf dem Hinterrad, um progressiv bergab und querfeldein zu fahren.

Lesen Sie auch Marin Bikes – Eigenschaften und Tipps zur Auswahl

Sattel

Trailbike-Sattel

Dieses Trailbike-Element muss schnell und praktisch angepasst werden. Wenn Sie der glückliche Besitzer eines solchen sind, seien Sie nicht faul und senken Sie den Sattel ein wenig ab, bevor Sie den Berg hinunterfahren. Denken Sie an ein einfaches Gesetz: Je tiefer der Schwerpunkt an einem steilen Berg liegt, desto mehr profitiert Ihre Wirbelsäule.

Ein Trailbike-Sitz sollte ergonomisch geformt sein, damit Sie ihn beim Bergabfahren mit der Hüfte halten können und sich nicht versehentlich im Schritt verletzen.

Bremsen

Natürlich müssen sie bei jedem Fahrzeug perfekt funktionieren und jederzeit unter Kontrolle sein. Fahrräder mit Anhänger sind keine Ausnahme von dieser Regel. Urteilen Sie selbst, die Besonderheit des Fahrens besteht in einer gemächlichen Fahrt auf einer ebenen Straße, und in der Überwindung von unebenem Gelände, und in der schnellen Abfahrten und Sprünge, wenn die Umstände es erfordern. Aus diesem Grund ist eine 8-Zoll-Scheibenbremsanlage eine gute Wahl für Trail-Bikes, da sie auch die anspruchsvollsten Fahrer zufrieden stellt.

Vorderradgabel

Eines der Merkmale von Trail-Bikes ist der lange Federweg der Vordergabel. Idealerweise 130-140 Millimeter, aber nicht weniger als 100 Millimeter. Aus irgendeinem Grund unterschätzen die meisten Trailrider den Wert eines langen Federwegs und seine Bedeutung für eine komfortable und sichere Fahrt.

Hörner

Dies ist eine Entscheidung, die ausschließlich von Fall zu Fall getroffen werden sollte. Wenn der „native“ Lenker des Trailbikes eine leicht gebogene Form hat, ist es unmöglich, die Hörner parallel zu setzen. Wenn Sie außerdem mit der Hand hart auf die Hörner schlagen, wenn die Gabel plötzlich „rollt“, lösen sich die Hörner, und Sie könnten schwer verletzt werden und die Kontrolle verlieren.

Hintere Federung

Die Besitzer sollten auf den Umfang der Fahrten achten. Vorder- und Hinterradaufhängung müssen ausgeglichen sein. Wenn Sie eine Verriegelung haben, sollte sie ihre Leistung an Steigungen zeigen, aber auch die Steigungen abschwächen.

Lesen Sie auch Atom-Fahrräder – Typen und beliebte Modelle

Reifen

Bei der Wahl der Reifen sollte man nicht voreilig sein. Die Reifen müssen gut rollen und griffig sein. Wenn der Vorteil auf der Seite des Fahrers liegt, ist die beste Option ein Hartgummi mit einem schmalen Profil, das die Kräfte des Fahrers spart. Wenn Sie auf einem feuchten Waldweg unterwegs sind, sind weiche Reifen mit Stollen und einem aggressiven Profil die richtige Wahl. Der Nachteil: Sie verblassen schnell auf harten Oberflächen.

die Unterschiede zwischen Trailbikes und Dirtbikes

Man sagt, dass ein Trailbike ein Mountainbike ist. Aber Sie wissen, dass es verschiedene Berge gibt: steile und sanfte, felsige und weiche. Aus diesem Grund unterscheiden sich die Fahrraddesigns je nach Fahrstil. Manche Reiter mögen flache Strecken, andere mögen Adrenalin, wieder andere reiten gerne lange Strecken.

Im wirklichen Leben bedeutet der Kauf eines Fahrrads, dass wir erwarten, in der Stadt, in den Bergen oder auf Waldwegen fahren zu können. Und wenn es sein muss, können Sie sogar am nächsten Wochenende zum Ferienhaus fahren. Das ultimative Ziel für Radfahrer ist das Trail-Bike, das für Abfahrten und Cross-Country-Einsätze gebaut ist. Es ist ein Fahrrad, das durch die Hölle, durch Hochwasser und durch Messing geht.

Das Besondere an diesem Fahrrad ist der Dropper, eine höhenverstellbare Sattelstütze. Es kann sowohl bergauf als auch bergab gefahren werden.

Trekkingräder

Giant Trance Advancd 27.5 0

Das Beste ist relativ. Manche Leute können den Unterschied zwischen einer Enduro und einem Hardtail nicht erkennen, während andere ein Auge für Details haben und gerne das Beste vom Besten auswählen. Wir sagen Ihnen, welche Fahrräder sich am besten zum Trailriding eignen:

  • Das Top-Modell Giant Trance Advancd 27,5 0 (Kosten – 500 Tausend Rubel). Diese Art von Fahrrad eignet sich nicht nur zum Fahren, sondern auch für Siege bei Wettbewerben. Das vordere Rahmendreieck ist aus Karbon, das hintere aus einer Aluminiumlegierung gefertigt.
  • Patriot Evo Team (Kosten – 250 Tausend Rubel). Das Fahrrad ist auf einem Schlagrahmen aus Aluminiumlegierung aufgebaut und mit 2 verstellbaren Federungen ausgestattet. Das Modell wird nicht nur im Trail, sondern auch im Freeride eingesetzt.
  • Patriot Evo (Preis – 140 Tausend Rubel). Das Fahrrad ist auf dem gleichen Schlagrahmen aus Aluminium aufgebaut und ist mit 160mm Stoßdämpfern und einer 11-Gang-Schaltung ausgestattet.
Lesen Sie auch Japanische Fahrräder – Entwicklungsgeschichte, Top-Marken

Natürlich ist diese Liste keineswegs vollständig. Tatsächlich eignen sich Zweiräder mit einem ergonomischen Sattel, einem stabilen Rahmen und einem breiten Lenker für eine bessere Handhabung auch für das Fahren im Gelände.

Schlussfolgerung

Ein Trailbike kann wie ein Sammelsurium von Eigenschaften erscheinen, das die Qualitäten spezifischer Mountainbikes kombiniert, die für eine bestimmte Art des Fahrens entwickelt wurden. Trail-Bikes eignen sich sowohl für lange Fahrten auf ebenen Straßen als auch für Fahrten auf Waldwegen und Berghängen. Sie hat jedoch ihre eigenen charakteristischen Merkmale. Und das gilt auch für ihre Besitzer.

Gefällt Ihnen dieser Beitrag? Bitte teilen Sie ihn mit Ihren Freunden:
Schreibe einen Kommentar

;-) :| :x :twisted: :smile: :shock: :sad: :roll: :razz: :oops: :o :mrgreen: :lol: :idea: :grin: :evil: :cry: :cool: :arrow: :???: :?: :!: